Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Orixa japonica ist ein laubabwerfender Strauch, der Wuchshöhen bis zu 3 m erreicht. Die Rinde ist gräulich. Die wechselständigen, elliptisch bis umgekehrt eiförmigen, ganzrandigen, 5 cm bis 12 cm langen und 3 cm bis 7 cm breiten Laubblätter sind oberseits dunkelgrün und unterseits etwas heller gefärbt. Der Blattstiel ist 5 mm bis 1 cm lang. Die Blätter riechen beim Zerreiben aromatisch.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Mehrjährig
Lebensdauer
Strauch
Wuchsform
Frühling
Blütezeit
2 m to 3 m
Wuchshöhe
1 m to 1.5 m
Blüte (Breite)
Grün, Gelb
Blattfarbe
0.7 mm to 1 mm
Blumendurchmesser
Laubabwerfend
Typ des Blattes
5 - 35 ℃
Idealtemperatur
Auf dieser Seite
Bilder
Verbreitung
Pflegeanleitung
Häufige Krankheiten
Bilder von Orixa japonica
Verbreitung von Orixa japonica
Verbreitungskarte
Die Orixa japonica-Pflanze ist eine Pflanzenart, die in Ostasien heimisch ist und hauptsächlich in gemäßigten Regionen dieses großen Gebiets zu finden ist. Sie wurde eingeführt und wird in verschiedenen anderen Regionen kultiviert, was auf eine breitere geografische Präsenz über ihr heimisches Verbreitungsgebiet hinaus hinweist. Die Orixa japonica-Pflanze gedeiht gut in nicht-einheimischen Gebieten und passt sich ähnlichen klimatischen Bedingungen an wie die in ihrem indigenen Lebensraum vorkommenden.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Wälder, Gestrüpp, Klippen
Trendkurve für Halbkugeln
Nördlich
Südlich
Pflegeanleitung für Orixa japonica
Alle 3 Wochen
Gießen
Teilweise sonne
Sonnenlicht
5 - 35 ℃
Idealtemperatur
Gartenerde
Bodentyp
Gießen:
Orixa japonica bevorzugt Bedingungen, die dem Unterwuchs östlicher asiatischer Wälder ähneln, benötigt gleichmäßige Feuchtigkeit und hat eine moderate Trockenheitstoleranz. Gießen Sie alle drei Wochen, um eine Überbewässerung zu vermeiden. Er wird typischerweise im Freien angebaut, und Mulchen hilft, die Bodenfeuchtigkeit während seiner aktiven Wachstumsperiode zu erhalten, wenn der Wasserbedarf zunimmt.
Düngen:
Wenden Sie alle zwei Monate ausgewogene Nährstoffdünger während des aktiven Wachstums von Orixa japonica im Frühling/Sommer an. Verwenden Sie einen hohen Stickstoffanteil für das Blattwachstum und geben Sie Viertelstärken, um Wurzelverbrennungen zu vermeiden. Reduzieren Sie die Düngung im Herbst und vermeiden Sie eine Düngung im Winter, wobei Sie die Häufigkeit je nach Reaktion von Orixa japonica anpassen, um eine optimale Gesundheit zu gewährleisten.
Beschnitt:
Orixa japonica ist ein laubabwerfender Strauch mit aromatischen Blättern und kleinen Blüten. Schneiden Sie ihn im frühen Frühling, indem Sie abgestorbene Äste entfernen und für eine bessere Luftzirkulation ausdünnen. Regelmäßiges Beschneiden verbessert die Ästhetik und Gesundheit, aber vermeiden Sie starkes Beschneiden, um kräftiges Wachstum während der gesamten Saison zu gewährleisten.
Vermehrung:
Orixa japonica kann durch Stecklinge vermehrt werden, um seine genetische Integrität zu bewahren. Wählen Sie gesunde Triebe und setzen Sie saubere Schnitte, um Schäden zu minimieren. Die Verwendung von Bewurzelungshormon fördert das Wurzelwachstum. Verwenden Sie ein gut durchlässiges Medium und halten Sie die Feuchtigkeit konstant für eine erfolgreiche Vermehrung.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.