Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Milchsterne
Die Gattung der Milchsterne wurde im Jahre 1753 erstmalig erfasst. Sie gedeihen besonders gut an sonnigen Orten, an denen es allerdings auch nicht zu heiß sein darf. Fehlt es an Sonne, muss mit weniger Blüten gerechnet werden, was bedauerlich ist, da die Milchsterne hauptsächlich zur Zierde in Beeten und Töpfen dienen.
Wissenschaftliche Klassifikation
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Jährlich, Mehrjährig
Lebensdauer
5 cm to 13 cm
Blüte (Breite)
Sommer
Vegetationsperiode
Mittel
Wachstumsrate

Bilder von Milchsterne

Milchsterne schnell identifizieren

1
Riemenförmige Blätter in Rosettenanordnung, 25–30 cm lang, hellgrün mit parallelen Adern.
2
Üppiges, lanzettförmiges Laub, das sternförmige weiße Blüten mit grünen Zentren trägt und einen angenehmen Duft verströmt.
3
Glockenförmige Blüten an Ähren, 2,5 cm im Durchmesser, allmählich blühend, langanhaltend für Schnittblumenarrangements.
4
Aufrechte, blattlose Stängel, die sich über das Laub erheben und einen auffallenden visuellen Kontrast schaffen.
5
Optimale Pflanztiefe von etwa 10 cm, Abstand von 5–12 cm zwischen den Zwiebeln.
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: So identifizierst du Milchsterne

Pflegeanleitung für Milchsterne

Wöchentlich
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
20 - 35 ℃
Idealtemperatur
Gartenerde
Bodentyp
Gießen: Milchsterne bevorzugt gut durchlässigen Boden und gleichmäßige Feuchtigkeit und gedeiht bei wöchentlicher Bewässerung. Es wächst am besten drinnen, wo Luftfeuchtigkeit und Feuchtigkeit reguliert werden können, was den Bedingungen seines ursprünglichen Lebensraums für optimales Wachstum entspricht.
Vermehrung: Die Vermehrung von Milchsterne erfolgt durch Teilung von Ausläufern und Saatgut. Wichtige Faktoren sind helles, indirektes Licht, warme Temperaturen und gut durchlässiger, fruchtbarer Boden. Vermeiden Sie überschüssige Feuchtigkeit, um Fäulnis der Zwiebeln zu verhindern. Schritte: Zwiebeln nach der Blüte ausgraben, Ausläufer trennen, erneut pflanzen und im Herbst Samen säen, dabei die Feuchtigkeit aufrechterhalten.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.