Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Ungefähr 20 Arten dieser Frauenschuhorchideen sind aus dem Südwesten Mexikos, Zentral- und Südamerikas bekannt. Die am Phragmipedium Namensarten sind entweder terrestrisch, epiphytisch oder lithophytisch. Sie zeigen einen einzigartigen schildartigen Staminoden, lange, schnurrbartartige Blütenblätter und einen 3-lokularen Eierstock. Die große beutelartige Lippe ist am Rand nach innen gewölbt. Die spitzen Blätter erreichen eine Länge von ca. 80 cm . Der Stängel hat keine Pseudobulben und wird etwa 80 cm hoch und zeigt 2 bis 3 Blüten.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Gießen:
Phragmipedium ist heimisch in den tropischen Regionen Mittel- und Südamerikas und gedeiht in feuchten Umgebungen. Als Epiphyt nimmt es Feuchtigkeit aus der Luft auf anstatt durch Wurzeln. Wässern Sie wöchentlich und halten Sie die Luftfeuchtigkeit hoch, um seinen natürlichen Lebensraum für optimales Wachstum in Innenräumen nachzuahmen.
Vermehrung:
Die Vermehrung von Phragmipedium erfolgt hauptsächlich durch Teilung und Aussaat von Samen. Der Erfolg hängt von hoher Luftfeuchtigkeit, gleichmäßiger Feuchtigkeit und nährstoffarmem, gut durchlässigem Substrat ab. Sterile Bedingungen für die Samen sind entscheidend, um Pilzprobleme zu vermeiden, während die Teilung eine sorgfältige Trennung und das Umtopfen mit Aufrechterhaltung von Luftfeuchtigkeit und indirekter Beleuchtung erfordert.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.