Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Zwergkiefer
Es handelt sich um einen immergrünen Nadelstrauch mit einer Höhe von 3 bis 10 Fuß, in Ausnahmefällen bis zu 16 Fuß, der jedoch einzelne Zweige aufweisen kann, die sich in der Länge weiter über den Boden erstrecken. Die Blätter sind nadelförmig, in Fünferbündeln geformt und 4 bis 6 cm lang. Die Zapfen sind 2,5-4,5 cm lang, mit großen nussartigen Samen (Pinienkernen).
Wissenschaftliche Klassifikation
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Mehrjährig
Lebensdauer
Strauch
Wuchsform
Frühsommer, Hochsommer
Blütezeit
2.5 m
Wuchshöhe
4 m
Blüte (Breite)
Grün, Blau, Silber
Blattfarbe
20 - 35 ℃
Idealtemperatur

Verbreitung von Zwergkiefer

Verbreitungskarte
Zwergkiefer ist eine Koniferenart, die natürlicherweise in der subarktischen Region Ostasiens zu finden ist. Ihr nativer Lebensraum erstreckt sich über die bergigen Gebiete dieser Region und trägt zur einzigartigen Flora der subalpinen und alpinen Zonen bei. Abgesehen von seinem natürlichen Lebensraum wurde Zwergkiefer auch anderswo kultiviert, obwohl keine detaillierten Informationen über sein eingeführtes Verbreitungsgebiet vorliegen.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Berge

Pflegeanleitung für Zwergkiefer

Alle 2 Wochen
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
20 - 35 ℃
Idealtemperatur
Gartenerde
Bodentyp
Gießen: Zwergkiefer passt sich gut an subarktische und alpine Klimazonen an und gedeiht bei minimaler Feuchtigkeit und gut durchlässigen Böden. Mit hoher Trockenheitstoleranz benötigt sie alle zwei Wochen Wasser. Ideal für den Freilandanbau, hält Zwergkiefer kalten Temperaturen stand und eignet sich für Steingärten und ähnliche Landschaften.
Düngen: Für optimales Wachstum von Zwergkiefer jährlich im Frühling ausgewogene Düngemittel anwenden, dabei eine langsam freisetzende Formel verwenden, um Wurzelverbrennungen zu vermeiden. Düngen Sie nicht im Spätsommer und erhöhen Sie die Düngung für junge Zwergkiefer auf biennale Intervalle, um dessen Ökologie zu schützen und eine Überdüngung zu vermeiden.
Beschnitt: Zwergkiefer ist eine robuste, langsam wachsende immergrüne Pflanze mit nadelartigen Blättern. Schneiden Sie im Früh- bis Spätwinter, um die Form zu erhalten – entfernen Sie zuerst beschädigte Äste. Leichte Rückschnitte fördern die Dichte; vermeiden Sie starkes Beschneiden, um Stress zu verhindern. Verwenden Sie scharfe, saubere Werkzeuge, um die Gesundheit und das Aussehen zu verbessern.
Vermehrung: Zwergkiefer lässt sich am besten durch Teilung vermehren, indem reife Pflanzen in Abschnitte mit intakten Wurzeln getrennt werden. Jede Teilung sollte in gut durchlässigen Boden gepflanzt werden, um ein eigenständiges Wachstum zu fördern. Vermeiden Sie es, die Wurzeln während dieses Prozesses zu beschädigen, um eine erfolgreiche Vermehrung sicherzustellen.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Zwergkiefer anbaut und pflegt
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.