Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Portulacaria sind eine Gattung immergrüner Halbsträucher, die auch in Form von kleinen Bäumen wachsen können. Während sie in ihrer Heimat im südlichen Afrika eine beträchtliche Größe erlangen können, sind wenige Arten der Gattung in Deutschland als Zimmerpflanze äußerst beliebt. Mit ihren rundlichen, dicken Blättern machen sich die Pflanzen gut auf der Kakteen- bzw. Sukkulentenbank.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Gießen:
Portulacaria bevorzugt aride Bedingungen, gedeiht bei geringer Wasserverfügbarkeit und zeigt eine hohe Dürretoleranz. Das Gießen sollte spärlich erfolgen, etwa alle drei Wochen, um eine Überwässerung zu vermeiden. Als immergrüne Pflanze behält sie das Laub das ganze Jahr über und benötigt in den kühleren Monaten aufgrund der niedrigeren Evapotranspiration weniger Wasser.
Vermehrung:
Die Vermehrung von Portulacaria erfolgt hauptsächlich durch Stamm- und Blattstecklinge, die helles, indirektes Licht, warme Temperaturen und gut durchlässigen Boden benötigen. Überwässerung vermeiden. Stecklinge werden den Samen aufgrund besserer Erfolgsquoten vorgezogen. Die Schritte umfassen das Schneiden des Stecklings vor dem Pflanzen und sparsame Bewässerung, bis die Pflanze etabliert ist.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.