Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Mehrjährig
Lebensdauer
Kraut
Wuchsform
Frühling, Sommer
Blütezeit
Hochsommer, Spätsommer, Frühherbst
Erntezeit
20 cm to 40 cm
Wuchshöhe
2 cm to 3 cm
Blumendurchmesser
Auf dieser Seite
Pflegeanleitung
Pflegeanleitung für Rauhaariges Fingerkraut
Wöchentlich
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
10 - 25 ℃
Idealtemperatur
Gießen:
Rauhaariges Fingerkraut stammt aus gemäßigten Regionen und bevorzugt moderate Feuchtigkeitsniveaus, wodurch regelmäßiges wöchentliches Gießen erforderlich ist. Es gedeiht draußen und passt sich gut an variable Niederschlagsmuster an, was es widerstandsfähig in Gärten mit unterschiedlichen Wetterbedingungen macht und kurze Trockenperioden übersteht.
Düngen:
Für Rauhaariges Fingerkraut verwenden Sie einen ausgewogenen Dünger zweimal jährlich im Frühling und Herbst, um das Wachstum und die Blüte zu unterstützen. Überdüngung vermeiden und die Nährstofflevels während der aktiven Wachstumsphase und im Winter anpassen. Nach dem Düngen gießen und direkten Kontakt mit Blattwerk oder Wurzeln vermeiden, um die Gesundheit von Rauhaariges Fingerkraut zu erhalten.
Beschnitt:
Rauhaariges Fingerkraut zeichnet sich durch dichtes, haariges Laub und leuchtend gelbe Blumen aus. Schneiden Sie im frühen bis späten Frühjahr, vermeiden Sie dabei übermäßige Schnitte, um die Blüten zu erhalten. Kürzen Sie lange Stiele und entfernen Sie beschädigte Zweige für eine gesunde Pflanze. Verwenden Sie sterilisierte Werkzeuge, um das Infektionsrisiko zu minimieren und die Luftzirkulation zu verbessern.
Vermehrung:
Rauhaariges Fingerkraut ist eine robuste Staude, die in gut durchlässigem Boden gedeiht. Säen Sie frische Samen dünn aus, um Überbelegung zu vermeiden. Gewöhnen Sie junge Pflanzen allmählich an die Außentemperaturen, halten Sie eine moderate Feuchtigkeit und bieten Sie leichten Schatten. Vorsichtig beim Umpflanzen umgehen, um das Wurzelsystem nicht zu stören und eine kräftige Wurzelentwicklung zu fördern.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.