Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Pteris macilenta
Wie alle Farne hat auch der Pteris macilenta Rhizome (unterirdisch oder dicht über dem Boden wachsende Sprossachsen), aus denen die Farnwedel büschelartig hervorwachsen. Der botanische Name pteris leitet sich nämlich vom griechischen Wort für Farn ab, was auch federig bedeutet. Je nach Art können die Blätter bis zu 2 m lang werden.
Wissenschaftliche Klassifikation
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Mehrjährig
Lebensdauer
Farn
Wuchsform
1 m
Wuchshöhe
1 m
Blüte (Breite)
Halb-immergrün
Typ des Blattes

Bilder von Pteris macilenta

Verbreitung von Pteris macilenta

Verbreitungskarte
Der Pteris macilenta ist eine Farnpflanze, die hauptsächlich in Ozeanien, speziell in Neuseeland, beheimatet ist. Da sie nicht in großem Umfang in Regionen außerhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebiets eingeführt wurde, bleibt sie größtenteils auf ihren Ursprungsort beschränkt. Trotz ihrer begrenzten Verbreitung ist diese Pflanze jedoch nicht zu einem festen Bestandteil in der weitverbreiteten Kultivierung geworden.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Trendkurve für Halbkugeln

Pflegeanleitung für Pteris macilenta

Zweimal die Woche
Gießen
Vollschatten
Sonnenlicht
20 - 38 ℃
Idealtemperatur
Gießen: Pteris macilenta gedeiht in feuchten, schattigen Umgebungen, benötigt gleichmäßig feuchte Erde und toleriert leichten Trockenstress. Gießen Sie zweimal pro Woche und besprühen Sie regelmäßig, um die Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, was zu kräftigem Wachstum und gesunden Wedeln beiträgt.
Düngen: Für Pteris macilenta verwenden Sie hochstickstoffhaltige Düngemittel alle zwei Monate von Frühling bis spät im Sommer, dann vierteljährlich im Herbst und Winter. Leicht anwenden, um Schäden zu vermeiden, und darauf achten, dass der Boden feucht bleibt. Passen Sie die Düngung an saisonale Wachstumsveränderungen an und befolgen Sie die Produktanweisungen für optimale Gesundheit und Vitalität von Pteris macilenta.
Beschnitt: Pteris macilenta ist ein zarter Farn mit fein gegliederten Wedeln. Schneiden Sie ihn im frühen Frühling für neues Wachstum und zur Formbewahrung. Entfernen Sie abgestorbene Wedel und kürzen Sie langwüchsige Triebe leicht, um die Luftzirkulation zu verbessern und das Risiko von Krankheiten zu reduzieren, dabei übermäßiges Schneiden vermeiden, um Stress zu verhindern.
Vermehrung: Pteris macilenta kann durch das Teilen von Rhizomen oder das Ernten von sporenhaltigen Wedeln vermehrt werden. Beim Teilen sicherstellen, dass jeder neue Abschnitt über ausreichende Wurzeln verfügt. Für die Sporenvermehrung sammeln und reife Wedel auf feuchtem Substrat aussäen und dabei die Luftfeuchtigkeit hoch halten für erfolgreiche Keimung und Wachstum.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Pteris macilenta anbaut und pflegt
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.