Gattungen mit Pteroxygonum sind Ranken, die aus einer großen, holzigen, kugelförmigen Knolle wachsen. Ihre Blätter sind breit und handförmig, mit einem dunkelroten Fleck um jede primäre Blattader. Der Blütenstand liegt in Form eines axillären Traubens vor. Die Blüten sind bisexuell, mit fünf spiralförmig angeordneten Tepalen, acht Staubblättern, die an der Basis zusammengefügt sind, und drei Stilen, die ebenfalls ungefähr in der Mitte zusammengefügt sind. Ihre Früchte haben die Form von geflügelten, dreieckigen Achänen. Ab März 2019 sind zwei Arten anerkannt. Ihr heimisches Verbreitungsgebiet reicht von Tibet bis Südostchina.