Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die Birnen sind vor allem für ihre Früchte bekannt, die man u.a. essen, entsaften oder als Koch- bzw. Backzutat verwenden kann. Bereits zu Homers Zeiten war das vielseitige Kernobst bekannt. An Birnenbäumen kann man sich lange erfreuen. In Deutschland wurden schon Exemplare entdeckt, die schätzungsweise 180 Jahre alt sind.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Laubabwerfend
Typ des Blattes
5 - 35 ℃
Idealtemperatur
Auf dieser Seite
Bilder
Kultur
Art
Pflegeanleitung
Bilder von Birnen
Kultur
Symbolik
Reinheit
Interessante Fakten
Die Legende besagt, dass eine schöne Frau ein ganzes Dorf dazu brachte, Birnen auf einem Berg zu pflanzen, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Ein Gott sah die Schönheit der Frau und wollte sie verführen. Aber die Frau hat nicht befolgt. Der Gott verursachte eine Dürre und die Birnen verdorrten allmählich. Die Frau konnte sich nur entscheiden, sich unter den Birnbäumen umzubringen. Überraschenderweise blühten die Birnen im Moment ihres Todes im Wind.
Erhalten Sie schnell Pflanzenwissen mit einem Schnappschuss
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Pflanzenidentifikation und erfahren Sie mehr über ihren Namen, ihre Symbolik, interessante Fakten, Verwendungen und mehr.
Gießen:
Ursprünglich aus gemäßigten Regionen, bevorzugt Birnen eine gleichmäßige Bewässerung, die alle 1-2 Wochen erforderlich ist, während eine Überbewässerung vermieden werden sollte. Die Bewässerung sollte während der Ruhephase reduziert werden, um Wurzelfäule zu verhindern und im Einklang mit ihrem natürlichen Zyklus zu stehen.
Vermehrung:
Vermehrungsmethoden für Birnen umfassen Pfropfen, Auge und Saatgutpflanzung. Der Erfolg hängt von der Auswahl des Unterstocks, den Temperaturen (15-20°C) und einem gut durchlässigen Boden (pH 6,0-7,0) ab. Herausforderungen sind die Kompatibilität des Unterstocks und das Krankheitsmanagement. Das Pfropfen beinhaltet einen spezifischen Prozess, um eine erfolgreiche Verbindung sicherzustellen.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.