Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Stieleiche
Auch bekannt als: Früheiche, Raseneiche
Die Stieleiche ist die in Europa häufigste anzutreffende Eichenart, welche über tausend Jahre alt werden kann. Ihr Holz ist sehr widerstandsfähig gegenüber sämtlichen Umwelteinflüssen, so dass dessen Nutzung im Fass- und Möbelbau eine große Rolle spielt. Früher wurden die Eicheln zur Schweinemast eingesetzt.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Giftig für Menschen
Toxizität
Mehrjährig
Lebensdauer
Baum
Wuchsform
Frühling
Blütezeit
Herbst
Erntezeit
10 m to 50 m
Wuchshöhe
30 m
Blüte (Breite)
Grün, Braun, Gelb
Blattfarbe
5 cm to 8 cm
Blumendurchmesser
Braun
Fruchtfarbe
Grün, Gelb
Blumenfarbe
Braun, Grün
Stängelfarbe
Winterruhe
Ruhezustand
Laubabwerfend
Typ des Blattes
5 - 35 ℃
Idealtemperatur
Frühling
Vegetationsperiode
Langsam
Wachstumsrate

Bilder von Stieleiche

Verbreitung von Stieleiche

Verbreitungskarte
Der Stieleiche hat seinen Ursprung von Großbritannien bis hinüber nach ganz Europa. Er wurde als Zierpflanze in einigen Gebieten Afrikas, Nordamerikas und Neuseelands eingeführt. Der Stieleiche liebt Lehmböden und wächst hauptsächlich in Waldgebieten.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Wald
Trendkurve für Halbkugeln
Blüte
Fruchtbildung

Kultur

Bedeutung für den Umweltschutz
Die Stieleiche kann Wasser und Boden konservieren.
Wirtschaftliche Nutzung
Das Holz der Stieleiche kann in Gebäuden, Brücken und Möbeln verwendet werden.
Verwendung im Garten
Stieleiche kann als Schutzwald oder in Gärten zu Zierzwecken gepflanzt werden.
Symbolik
Interesse
Interessante Fakten
In vielen alten Religionen, Mythen und Legenden ist Stieleiche heilig. In verschiedenen Zivilisationen symbolisiert Stieleiche unterschiedliche Götter. Die Kelten betrachten Stieleiche als heilig, die Pflanze war ein wichtiger Teil ihrer Weissagung.
Erhalten Sie schnell Pflanzenwissen mit einem Schnappschuss
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Pflanzenidentifikation und erfahren Sie mehr über ihren Namen, ihre Symbolik, interessante Fakten, Verwendungen und mehr.
Lade die App kostenlos herunter

Toxizität

Stieleiche ist leicht toxisch für Menschen, Katzen und Hunde. Der Verzehr seiner Blätter oder Samen kann zu Symptomen wie Bauchschmerzen, Verstopfung, Durchfall, extremer Durst, Erbrechen und Verhaltensänderungen führen. Bei Haustieren, die nach dem Verzehr Anzeichen einer Vergiftung zeigen, ist sofortige tierärztliche Behandlung ratsam.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Toxizität von Stieleiche

Stieleiche schnell identifizieren

1
Tief gelappte, dunkelgrüne Blätter mit ohrähnlichen Lappen an der Basis, 3-7 Paare.
2
Gelbgrüne Kätzchen und 2,5 cm lange ovale Eicheln an 2,5-7,6 cm langen Stielen.
3
Unterscheidbare männliche und weibliche Blüten, die gleichzeitig im Frühling blühen, gelbgrün.
4
Glatter, gelbbrauner Stängel mit kräftigen, flexiblen Zweigen und schrägen braunen Knospen.
5
Kräftiger Stamm mit graubrauner bis schwarzer Rinde, tiefe Furchen und raue Textur.
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: So identifizierst du Stieleiche

Pflegeanleitung für Stieleiche

Alle 1-2 Wochen
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
5 - 35 ℃
Idealtemperatur
Gartenerde
Bodentyp
Gießen: Stieleiche ist ursprünglich in gemäßigten Klimazonen heimisch und benötigt moderate Feuchtigkeit, kann jedoch kurze Trockenperioden überstehen. Die Bewässerung sollte alle 1-2 Wochen erfolgen, in den Wintermonaten während der Ruhephase verringert und in der Wachstumsperiode erhöht werden, um das Blätterdach zu unterstützen.
Düngen: Um ein robustes Wachstum zu gewährleisten, sollte Stieleiche jährlich im Frühling mit einem ausgewogenen Dünger (2-4 Pfund pro 1000 Quadratfuß) gedüngt werden. Frühjahrsanwendungen von hochstickstoffhaltigen Düngemitteln fördern die Blattentwicklung. Verwenden Sie Langzeitdüngerformeln und vermeiden Sie die Anwendung am Stamm, um Verbrennungen zu verhindern und die Nährstoffaufnahme zu steuern.
Beschnitt: Stieleiche gedeiht bei einem Rückschnitt im frühen Frühjahr, wobei der Fokus auf der Entfernung von toten, kranken oder sich kreuzenden Ästen liegt. Diese Praxis verbessert die Luftzirkulation, den Zugang zu Sonnenlicht und die Widerstandsfähigkeit des Baumes. Ein Rückschnitt in der Ruhephase reduziert Stress und Krankheitsrisiken und sorgt durch regelmäßige Pflege für ästhetische und strukturelle Integrität.
Vermehrung: Stieleiche lässt sich effektiv durch verholzende Stecklinge, Absenker und Samen vermehren, idealerweise im Herbst und Winter. Der Erfolg zeigt sich durch gesunde Wurzelsysteme und Triebe. Stellen Sie sicher, dass Stecklinge oder Samen krankheitsfrei sind und aus kräftigem Wachstum stammen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Stieleiche anbaut und pflegt
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.