Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Korallenkaktus ist eine hängende Kakteenspezies, die oft kultiviert wird. Im Gegensatz zu vielen anderen Arten gedeiht Korallenkaktus nicht gut in direkter Sonneneinstrahlung und ist nicht trockentolerant. Diese Art benötigt regelmäßige Bewässerung im vollen bis teilweisen Schatten.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Mehrjährig
Lebensdauer
Sukkulente
Wuchsform
60 cm
Blüte (Breite)
2.5 cm
Blumendurchmesser
Weiß
Blumenfarbe
Halb-immergrün
Typ des Blattes
20 - 35 ℃
Idealtemperatur
Auf dieser Seite
Bilder
Pflegeanleitung
FAQs
Bilder von Korallenkaktus
Pflegeanleitung für Korallenkaktus
Alle 2 Wochen
Gießen
Teilweise sonne
Sonnenlicht
20 - 35 ℃
Idealtemperatur
Gießen:
Korallenkaktus, heimisch in den Unterbäumen tropischer Wälder, bevorzugt hohe Luftfeuchtigkeit und moderate Bewässerung, wobei alle zwei Wochen gegossen werden sollte. Es gedeiht drinnen unter kontrollierten Bedingungen und profitiert von einer erhöhten Luftfeuchtigkeit während der Wachstumsphasen, um sein natürlich feuchtes Umfeld nachzuahmen.
Düngen:
Während der Wachstumsperioden (Frühling, Sommer, Herbst) Korallenkaktus monatlich mit flüssigem Dünger düngen; im Winter ist keine Düngung erforderlich. Langzeitdünger bei Umtopfen einarbeiten. Für Setzlinge niedrig dosierten Stickstoff verwenden und Phosphat-Kalium vor und nach der Blüte. Übermäßige Düngung kann zu Gelbfärbung und verlangsamtem Wachstum führen, was die Einstellung der Düngung erforderlich macht.
Beschnitt:
Erkennbar an seinen herabhängenden Stämmen, benötigt Korallenkaktus gelegentliches Beschneiden im frühen Frühjahr. Schneiden Sie übermäßige oder beschädigte Stämme mit sterilisierten Scheren zurück, um das Wachstum und eine dichtere Blattmasse zu fördern. Vermeiden Sie starkes Winterbeschneiden, um Stress zu vermeiden, und regelmäßiges leichtes Beschneiden ist ideal, um das Erscheinungsbild zu erhalten.
Vermehrung:
Korallenkaktus ist ein schlanker Kaktus, der durch Aussaat in durchlässiger Kaktuserde vermehrt wird. Die Samen sollten leicht bedeckt werden, und das Substrat muss gleichmäßig feucht gehalten werden, um Fäulnis zu vermeiden. Eine warme Umgebung fördert die Keimung, und vorsichtiger Umgang mit den Setzlingen ist wichtig, um Schäden zu vermeiden.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.