Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Rotheca ist eine Gattung von Sträuchern, Untersträuchern und mehrjährigen Kräutern, von denen einige zu Lianen oder kleinen Bäumen werden. Die Blätter sind gegenständig oder quirlig und sitzend oder mit einem kurzen Blattstiel. Die Krone ist blau, lila oder weiß (selten gelb) und 5-lappig. Die Abaxialkeule ist häufig größer und weist eine andere Farbe auf. Die Frucht ist 4-lappig und ähnelt einer Steinfrucht, teilt sich aber schließlich in vier 1-saatige Mericarps. Schätzungen der Artenanzahl in der Gattung schwanken zwischen 35 und 60. Drei der Arten sind im tropischen Asien beheimatet, der Rest kommt in Afrika südlich der Sahara vor.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Gießen:
Rotheca gedeiht unter subtropischen Bedingungen mit hoher Luftfeuchtigkeit und gelegentlichem Regen. Es ist trockenheitstolerant, benötigt jedoch alle 2-3 Wochen Wasser, um Überwässerung zu vermeiden. Rotheca bevorzugt gut durchlässigen Boden und bleibt immergrün, wodurch es die Ästhetik des Gartens verbessert und während der Ruhephase weniger Wasser benötigt.
Vermehrung:
Die Vermehrung von Rotheca erfolgt durch halbverholzte Stecklinge oder Samen. Optimale Bedingungen umfassen hohe Luftfeuchtigkeit, Temperaturen von 20-25 °C und gut durchlässigen Boden. Stecklinge von 10-15 cm sollten vorbereitet werden, unter Verwendung von Wurzelhormon, und an einem Ort mit indirektem Licht platziert werden. Die Wurzelentwicklung dauert 4-8 Wochen, bevor die Umpflanzung erfolgt.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.