Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Saruma enthalten als Gattung nur die eine Art Sarumahenryi, welche in China verbreitet ist. Man findet diese krautige Pflanzen mit Balgfrüchten und duftenden Wurzeln in Wäldern und an Uferrändern. Die aufgrund ihrer herzförmigen Blätter auch als „Herzblattwurz” bekannten Saruma blühen sehr lange in Gelb bis zum Herbst.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Gießen:
Saruma gedeiht in feuchtem, gut durchlässigem Boden, was auf seinen Ursprung im Wald hinweist. Wöchentliches Gießen ist unerlässlich, insbesondere während der aktiven Wachstumsphase, um sein Wachstum und seine Blüte zu unterstützen. Im Freien angebaut, profitiert Saruma von natürlicher Niederschlagsmenge, die zu seinem Wasserbedarf beiträgt.
Vermehrung:
Die Vermehrungsmethoden für Saruma umfassen Teilung und Aussaat von Samen. Die wichtigsten Anforderungen sind feuchter, gut durchlässiger Boden, halbschattiger bis voller Sonnenschein und Temperaturen von 20-25 °C (68-77 °F). Die Teilung sollte im Frühling vorgenommen werden, während die Samen im Herbst flach ausgesät werden sollten; man benötigt Geduld für die Keimung.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.