Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Sibiraea ist ein laubabwerfender Strauch, der an felsigen alpinen Hängen und Flussufern heimisch ist. Der Strauch zeichnet sich durch lanzettliche Blätter, dichte Trauben von cremigen Blüten und einen robusten, holzigen Stamm aus, der gut angepasst ist, um Kälte und Wind standzuhalten. Das dichte Laub und die kompakte Form von Sibiraea bieten in seiner rauen Heimat eine wichtige Zuflucht und Lebensraum.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Gießen:
Ursprünglich aus Gebieten mit variabler Feuchtigkeit stammend, zeigt Sibiraea eine moderate Trockenheitstoleranz. Es gedeiht bei Bewässerung alle drei Wochen und benötigt gut durchlässigen Boden, um die Feuchtigkeit zu halten und Wurzelfäule zu verhindern. Diese Anpassungsfähigkeit ermöglicht es Sibiraea, trotz schwankender natürlicher Niederschläge im Freien zu gedeihen.
Vermehrung:
Die Vermehrung von Sibiraea kann durch Aussaat, Halbhholzstecklinge und Teilung erfolgen. Wichtige Erfolgsfaktoren sind ausreichendes Licht, Feuchtigkeit und gut durchlässiger Boden. Stecklinge sollten im frühen Sommer entnommen, mit Wurzelhormon behandelt und in einer feuchten Umgebung gehalten werden, bis sie Wurzeln schlagen, typischerweise innerhalb weniger Wochen.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.