Gießen:
Bernkraut ist an trockene Regionen angepasst und zeigt eine ausgezeichnete Trockenheitstoleranz mit Bewässerungsbedarf alle 2-3 Wochen. Wenn es im Freien kultiviert wird, benötigt es gut durchlässigen Boden, um das Wassermanagement zu optimieren und die Gesundheit aufrechtzuerhalten.
Düngen:
Für optimale Gesundheit benötigt Bernkraut eine ausgewogene Ernährung, insbesondere in der frühen Wachstumsphase einen hohen Stickstoffgehalt. Düngen Sie monatlich mit verdünntem Flüssigdünger, um Wurzelverbrennungen zu vermeiden. Überdüngung, insbesondere im Winter, sollte vermieden werden, und stellen Sie sicher, dass vor dem Düngen richtig gewässert wird, um eine effektive Nährstoffaufnahme zu gewährleisten.
Beschnitt:
Schneiden Sie Bernkraut im frühen bis späten Winter, indem Sie ein Drittel des Wachstums zurückschneiden, um dichte Blattmasse zu fördern und ein langes, straffes Wuchsverhalten zu verhindern. Dieses Rückschnitt während der Ruhephase reduziert Stress, verbessert die Luftzirkulation und entfernt abgestorbene oder kranke Teile, wodurch das Wachstum und das Blühpotenzial für eine ansprechendere Gartenzugabe verbessert werden.
Vermehrung:
Bernkraut ist eine krautige mehrjährige Pflanze, die gut durchlässigen Boden bevorzugt. Die Vermehrung kann durch semi-holzige Stecklinge erreicht werden, indem Wurzelhormone angewendet und in einem feuchten, erdgebundenen Gemisch gepflanzt werden. Konstante Feuchtigkeit ist entscheidend für die Wurzelentwicklung, was zu einem gesunden Bernkraut-Exemplar führt.