Mitglieder dieser Gattung wachsen als einjährige oder zweijährige Pflanzen. Der aufrechte Stamm ist hoch, verzweigt und gefurcht, aber nicht stachelig. Die großen, abwechselnden Blätter sind wachslappig, gezähnt und dornig wie bei anderen Distelgattungen. Die Blätter sind deutlich weiß gefärbt. Sie haben große, scheibenförmige rosa bis violette, selten weiße, einzeln stehende Blütenköpfe am Ende des Stiels. Die Blüten bestehen aus Röhrenblüten. Die Phyllaries unter den Blüten treten in vielen Reihen auf, wobei die äußere Reihe Rückenlappen und apikale Stacheln aufweist. Die Frucht ist eine schwarze Achäne mit einem weißen Pappus. Mariendisteln ist eine Gattung von zwei Arten von Disteln. Die Pflanzen stammen aus den Mittelmeerregionen Europas, Nordafrikas und des Nahen Ostens. Eine Art wurde an anderer Stelle eingeführt, einschließlich in Nordamerika.