Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die Mitglieder des Sonerila sind im Allgemeinen Kräuter oder unter Sträuchern, einschließlich einiger stammloser Mitglieder. Blätter gegenüber, Blattrand ganz oder gezackt. Blütenstand in der Regel Skorpionyme. Blüten in den meisten Arten lila, einige Mitglieder mit rötlichen oder weißen Blüten. Es ist eine große Gattung mit etwa 175 Arten. Dies ist in erster Linie eine asiatische Gattung der tropischen und subtropischen Regionen, die von Indien und Sri Lanka bis zum Indopazifik verbreitet sind.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Gießen:
Sonerila gedeiht in feuchten, tropischen Umgebungen und bevorzugt gleichmäßig feuchten Boden ohne Staunässe. Wöchentliches Gießen ist vorteilhaft, insbesondere in Innenräumen, wo die Luftfeuchtigkeit kontrolliert wird. Das Anpflanzen von Sonerila in gut durchlässigen Behältern hilft, die notwendige Feuchtigkeit zu erhalten und übermäßige Wasseransammlungen zu vermeiden.
Vermehrung:
Die Vermehrung von Sonerila erfolgt durch Stecklinge und Aussaat von Samen. Sie erfordert warme Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit und gut durchlässigen Boden. Für erfolgreiche Stecklinge bereiten Sie ein 10-15 cm langes Segment vor, verwenden Sie Wurzelhormon, halten Sie die Luftfeuchtigkeit aufrecht und sorgen Sie für indirektes Licht, bis die Wurzeln für die Umpflanzung gebildet sind.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.