Torfmoose ist eine Gattung von ungefähr 380 akzeptierten Moosarten. Einzelne Torfmoose Namenspflanzen bestehen aus einem Hauptstamm mit dicht angeordneten Gruppen von Zweigfaszikeln, die normalerweise aus zwei oder drei sich ausbreitenden Zweigen und zwei bis vier hängenden Zweigen bestehen. Die Oberseite der Pflanze oder das Capitulum weist kompakte Gruppen junger Zweige auf. Entlang des Stiels befinden sich verstreute Blätter verschiedener Formen, die als Stielblätter bezeichnet werden. Die Form variiert je nach Art. Torfmoose Moose treten vor allem in der nördlichen Hemisphäre in Mooren, Nadelwäldern und feuchten Tundra. In der südlichen Hemisphäre finden sich Torfgebiete im Süden Chiles, in Argentinien, in Teilen des weiten Magellan-Moores und in Neuseeland, in Tasmanien und in "tropfenden Felsen" im gebirgigen, subtropischen Brasilien.