Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Eibe
Auch bekannt als: Gemeine Eibe, Ifenbaum, Bogenbaum
Die Eibe gab es schon in der mittleren Jura-Zeit und gehört zur ältesten heimischen Baumart. „Eibe“ bezeichnet das mittelhochdeutsche Wort „Iwe“ und meint damit einerseits diesen Baum sowie einen Pfeil, der aus diesem Holz schon vor über tausend Jahren geschnitzt wurde. Vorsicht ist hier geboten, denn sämtliche Pflanzenteile sind hochgiftig für Mensch und Tier. In Deutschland, wo diese Eibe häufig als Hecke dient, zählt sie zu den gefährdeten Arten.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Giftig für Haustiere
Toxizität
Mehrjährig
Lebensdauer
Baum, Strauch
Wuchsform
Frühling
Blütezeit
Herbst
Erntezeit
10 m to 20 m
Wuchshöhe
6 m
Blüte (Breite)
Grün, Gelb
Blattfarbe
3 mm to 6 mm
Blumendurchmesser
Rot
Fruchtfarbe
Gelb, Grün
Blumenfarbe
Grün
Stängelfarbe
Immergrün
Typ des Blattes
15 - 35 ℃
Idealtemperatur

Bilder von Eibe

Verbreitung von Eibe

Verbreitungskarte
Eibe ist eine Art, die in gemäßigten Regionen Europas und angrenzenden Gebieten Nordafrikas und Westasiens heimisch ist. In kontinentaler Hinsicht ist sie in Teilen Europas und in Regionen bis zum Mittelmeerraum und Teilen Asiens beheimatet. Sie wurde auch in Nord- und Südamerika sowie in Neuseeland eingeführt, wo sie kultiviert wird. Eibe hat sich an eine Vielzahl von Umgebungen in ihren eingeführten Verbreitungsgebieten angepasst.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Wälder und Gestrüpp, auf Kalkstein
Trendkurve für Halbkugeln
Blüte
Fruchtbildung

Kultur

Verwendung im Garten
Eibe ist ein ausgezeichnetes Exemplarbaum oder -strauch für Begrenzungshecken, Sichtschutz und Formschnitt. Es zieht eine Vielzahl von Wildtieren an und bietet Vögeln Schutz und Nahrung. Zudem sorgt es das ganze Jahr über für Interesse und ist äußerst vielseitig.
Symbolik
Der Baum des Lebens, Unsterblichkeit, Wiedergeburt, Schutz, Langlebigkeit, Veränderung, Göttlichkeit, Stärke
Interessante Fakten
Alle Eiben, einschließlich der Eibe, produzieren giftige Beeren. Oft in alten englischen Kirchenhöfen anzutreffen, symbolisiert die Eibe ein langes Leben. Alte Folklore besagt, dass sie tatsächlich an alten heidnischen Heiligtümern gepflanzt wurden und dass die giftigen Beeren verhindern sollten, dass die Kirche gebaut wird. In der Antike glaubte man, die Eibe besitze magische Kräfte.
Erhalten Sie schnell Pflanzenwissen mit einem Schnappschuss
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Pflanzenidentifikation und erfahren Sie mehr über ihren Namen, ihre Symbolik, interessante Fakten, Verwendungen und mehr.
Lade die App kostenlos herunter

Toxizität

Eibe ist hochgiftig für Menschen und Tiere bei Einnahme. Jeder Teil der Pflanze, einschließlich Blätter, Samen und Rinde, enthält potente Verbindungen. Symptome sind Zittern, Atembeschwerden, Erbrechen, Krämpfe und Herzrhythmusstörungen. Bei Vergiftungen ist sofortige medizinische Hilfe erforderlich. Die roten Beeren sind besonders gefährlich. Seien Sie immer vorsichtig im Umgang mit dieser Pflanze, um schwerwiegende gesundheitliche Folgen zu vermeiden.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Toxizität von Eibe

Eibe schnell identifizieren

1
Nadelförmige Blätter, 1,3-3,8 cm lang, mit gelblich-grüner Unterseite.
2
Männliche Zapfen gelblich, weibliche Arillen rot; keine traditionellen Blüten vorhanden.
3
Leuchtend rote Arillen mit giftigem Samen, auffallend im Kontrast zum Grün.
4
Lineare Blätter paarweise am Stängel, glänzend dunkelgrüne Oberseite.
5
Robuste rötlich-braune Rinde mit schuppiger Textur, die im Laufe der Zeit hellere Innenrinde freilegt.
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: So identifizierst du Eibe

Pflegeanleitung für Eibe

Alle 2 Wochen
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
15 - 35 ℃
Idealtemperatur
Gartenerde
Bodentyp
Gießen: Eibe bevorzugt feuchtigkeitsspeichernde Böden und profitiert von einer Bewässerung alle zwei Wochen. Einmal etabliert, zeigt er eine moderate Trockenheitstoleranz. Als immergrüne Pflanze behält Eibe das Wasser in seinen Nadeln das ganze Jahr über und passt sich gut an wechselnde Regenmuster an, wobei stabiler Feuchtigkeitsgehalt bevorzugt wird.
Düngen: Für Eibe jährlich im frühen Frühling einen ausgewogenen NPK-Dünger anwenden, um das langsame Wachstum zu unterstützen. Spezifische Formeln für immergrüne Pflanzen verwenden, um Überdüngung zu vermeiden. Die Häufigkeit während des aktiven Wachstums erhöhen und bei jungen Pflanzen anpassen. Die Anweisungen auf dem Etikett sorgfältig befolgen, um Abfluss zu verhindern und die optimale Vitalität zu gewährleisten, während das Krankheitsrisiko reduziert wird.
Beschnitt: Eibe ist ein immergrüner Nadelbaum mit dichten, dunkelgrünen Blättern und roten Beeren. Schneiden Sie ihn im frühen bis späten Winter, um die Form zu verbessern und beschädigtes Holz zu entfernen. Regelmäßiges Beschneiden fördert ein dichteres Wachstum. Verwenden Sie scharfe Werkzeuge für die Gesundheit der Pflanze und seien Sie vorsichtig mit giftigen Teilen während der Handhabung.
Vermehrung: Eibe ist eine langsam wachsende immergrüne Nadelbaumart mit dunklem Laub und roten Arillen. Die Vermehrung über Samen aus reifen Arillen erfordert Reinigung und Stratifikation zur Keimung. Säen Sie die Samen in gut durchlässiger Erde mit gleichmäßiger Feuchtigkeit, Überwässerung vermeiden, um Fäulnis zu verhindern. Geduld ist entscheidend für die Etablierung.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Eibe anbaut und pflegt
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.