Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Wiesenrauten sind mit ihren zierlichen Blüten nicht nur ein beliebter Blickfang in Ziergärten, sie bieten gleichzeitig auch Nahrung für Schmetterlinge, Bienen und sonstige nützliche Insekten und sind deshalb ein regelmäßiger Bestandteil in Naturgärten. Da Wiesenrauten feuchte Böden bevorzugen, fühlen sie sich an Bach- und Teichufern besonders wohl.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Gießen:
Wiesenrauten gedeiht in feuchten Umgebungen und benötigt eine konstante Bewässerung. Wöchentliches Gießen ist ideal, um sein üppiges Blattwerk zu unterstützen. Es ist nicht dürretolerant und profitiert von einer Mulchschicht, um die Bodenfeuchtigkeit während seiner aktiven Wachstumsperiode zu erhalten, weshalb es sich am besten für den Anbau im Freien eignet.
Vermehrung:
Wiesenrauten vermehrt sich durch Aussaat, Teilung oder Stecklinge und benötigt helles, indirektes Licht sowie feuchte, gut durchlässige Erde. Eine kalte Stratifikation unterstützt die Keimung. Die Teilung sollte am besten im Frühling erfolgen, wobei die Anwesenheit von Wurzeln und Trieben zu beachten ist. Befolgen Sie spezifische Schritte für eine erfolgreiche Umpflanzung nach der Teilung.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.