Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die Heimat der Kakaobäume sind die tropischen Regenwälder Süd- und Mittelamerikas. Der Gattungsname Theobroma stammt aus dem Griechischen und bedeutet "Nahrung der Götter" (theos=Gott) - viele Arten sind tatsächlich essbar, aus manchen wird der bekannte Kakao und damit auch die Schokolade hergestellt. Die Samen dienen darüber hinaus auch als Nahrungsquelle vieler Schmetterlingslarven.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Gießen:
Kakaobäume gedeiht bei hoher Luftfeuchtigkeit und konstant feuchtem Boden. Eine Bewässerung alle 2-3 Wochen ist ideal, da sie eine moderate Hydratation bevorzugt und etwas Trockenheit tolerieren kann. Oft drinnen angebaut, ist es entscheidend, den richtigen Bewässerungsrhythmus für ihre Wachstumszyklen aufrechtzuerhalten, um Staunässe zu vermeiden.
Vermehrung:
Die Vermehrung von Kakaobäume erfolgt hauptsächlich durch das Säen von Samen, was warme Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit und gut durchlässigen, humusreichen Boden erfordert. Sammeln Sie reife Samen, entfernen Sie das Fruchtfleisch, lassen Sie sie 24 Stunden einweichen und pflanzen Sie sie in Schulpflanzensäcke im Halbschatten. Die Keimung dauert 2-3 Wochen; transplantieren Sie die reifen Setzlinge entsprechend.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.