Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Der Joch-Thymian (Thymus zygis) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Thymiane (Thymus) in der Familie der Lippenblütler. Der Joch-Thymian ist offizinell.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Mehrjährig
Lebensdauer
Kraut
Wuchsform
5 - 35 ℃
Idealtemperatur
Auf dieser Seite
Bilder
Pflegeanleitung
Bilder von Joch-thymian
Pflegeanleitung für Joch-thymian
Wöchentlich
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
5 - 35 ℃
Idealtemperatur
Gießen:
Joch-thymian gedeiht in mediterranen Klimazonen und ist dürreresistent, benötigt jedoch wöchentliche Bewässerung für optimale Gesundheit. Als immergrüne Außenpflanze profitiert sie von natürlichem Regenfall und benötigt in der Wachstumsperiode in der Regel keine zusätzliche Bewässerung, sofern die Niederschläge ausreichen.
Düngen:
Die Gattung Joch-thymian benötigt minimale Düngung; übermäßige Nährstoffe können schwaches Wachstum verursachen. Bei der Pflanzung ist eine kleine Menge NPK+Schwefel vorteilhaft, gefolgt von moderaten Stickstoffanwendungen nach dem Beschneiden, um neues Wachstum zu fördern. Überdüngung kann die Qualität des Blattaromas negativ beeinflussen.
Beschnitt:
Regelmäßiger Rückschnitt von Joch-thymian ist entscheidend für ein dichtes Wachstum und zur Vermeidung von verholzten Stängeln, wobei der optimale Zeitpunkt im frühen bis späten Frühling liegt. Ein Rückschnitt von bis zu einem Drittel fördert ein kräftiges Nachwachsen, verbessert die Luftzirkulation, verringert das Risiko von Pilzkrankheiten und erhält eine ansprechende Form.
Vermehrung:
Joch-thymian bevorzugt gut durchlässigen Boden und volle Sonne. Die Vermehrung durch 6-10 cm lange Stecklinge, die in Torf und Perlit verwurzelt werden, fördert die Belüftung. Das Eintauchen der Schnittenden in Wurzelhormon hilft, Wurzeln zu bilden. Eine feuchte Umgebung und indirektes Licht fördern das Wachstum, bevor etablierte Pflanzen an ihren endgültigen Standort transferred werden.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.