Gießen:
Urtica fissa ist in feuchten Regionen heimisch und bevorzugt regelmäßige Bewässerung, kann jedoch kurze Trockenperioden tolerieren. Wässern Sie wöchentlich, um die Üppigkeit zu erhalten, und stellen Sie sicher, dass der Boden gleichmäßig feucht bleibt, insbesondere während der aktiven Wachstumsperiode. Typischerweise im Freien angebaut, gedeiht Urtica fissa in Umgebungen, die seinen feuchten Ursprung nachahmen.
Düngen:
Für Urtica fissa wenden Sie vierteljährlich einen ausgewogenen NPK-Dünger an und verwenden Sie die empfohlenen Mengen, um Nährstoffverbrennungen zu vermeiden. Eine Bodenanalyse kann bei Anpassungen helfen, insbesondere in der Ruhephase. Tragen Sie Handschuhe beim Düngen und bewässern Sie den Boden zuerst, um die Nährstoffaufnahme zu fördern und die Wurzeln zu schützen.
Beschnitt:
Urtica fissa hat stachelige Stämme und gezackte Blätter. Schneiden Sie im frühen bis späten Frühling, um neues Wachstum zu fördern und Überbevölkerung zu reduzieren. Entfernen Sie tote Stängel und lichten Sie das Zentrum aus, um die Luftzirkulation zu verbessern, das Krankheitsrisiko zu verringern und sowohl Gesundheit als auch Aussehen zu verbessern.
Vermehrung:
Urtica fissa vermehrt sich am besten durch das Aussäen frischer Samen in gut durchlässigem Boden. Decken Sie die Samen leicht ab und halten Sie den Boden feucht, jedoch nicht durchnässt. Sorgen Sie für ausreichend Licht und Wärme, um die Keimung zu fördern, damit neue Urtica fissa gedeihen können.