Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Vogelwicke
Die Vogelwicke ist eine in Europa weit verbreitete Kletterpflanze, die sich mittlerweile auch in Nordamerika angesiedelt hat. Sie wächst in Wiesen oder Weiden, aber auch auf Äckern und in vom Menschen stark beanspruchten Gebieten. Am besten erkennt man die Pflanze an den lilafarbenen Blüten. Diese häufen sich in traubigen Blütenständen zum Sommeranfang.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Giftig für Menschen
Toxizität
Unkräuter
Unkraut oder nicht
Mehrjährig
Lebensdauer
Rebe, Kraut
Wuchsform
Spätes Frühjahr, Frühsommer, Hochsommer
Blütezeit
Hochsommer, Spätsommer, Frühherbst
Erntezeit
40 cm to 1.5 m
Wuchshöhe
2 m
Blüte (Breite)
Grün
Blattfarbe
2.5 cm
Blumendurchmesser
Laubabwerfend
Typ des Blattes
5 - 32 ℃
Idealtemperatur

Bilder von Vogelwicke

Verbreitung von Vogelwicke

Verbreitungskarte
Vogelwicke ist eine Pflanze, die in gemäßigten Regionen sowohl in Europa als auch in Asien heimisch ist und sich mit einer breiten Verbreitung bis an die Ränder der Arktis erstreckt. Sie ist natürlich in verschiedenen Klimazonen zu finden, von mediterranen Lebensräumen bis zu subarktischen Zonen. Vogelwicke wurde auch auf anderen Kontinenten wie Afrika, Amerika und Ozeanien eingeführt, wo es sich angesiedelte Populationen gebildet hat.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Grasige und buschige Standorte
Trendkurve für Halbkugeln

Kultur

Symbolik
Ich klammere mich an dich, Schüchternheit
Erhalten Sie schnell Pflanzenwissen mit einem Schnappschuss
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Pflanzenidentifikation und erfahren Sie mehr über ihren Namen, ihre Symbolik, interessante Fakten, Verwendungen und mehr.
Lade die App kostenlos herunter

Toxizität

Vogelwicke Samen setzen beim Kontakt mit Magensäure Cyanidgas frei, was zu tödlichen Atem- und Herzproblemen oder milden Symptomen wie Erbrechen und Muskelschwäche führt. Kinder, kognitiv beeinträchtigte Personen, Katzen und Hunde sind durch Einnahme gefährdet. Im Falle einer Einnahme ist sofortige tierärztliche oder medizinische Hilfe erforderlich.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Toxizität von Vogelwicke

Tipps gegen Unkraut im Garten

Vogelwicke ist eine einheimische Pflanze in Asien und Europa, wurde jedoch in die Vereinigten Staaten eingeführt, wo sie als invasive Unkraut gilt. Während sie für Schmetterlinge und andere Bestäuber nützlich sein kann, ist Vogelwicke ein schneller Wucherer und kann schnell ein Gebiet übernehmen. Die kletternden Stängel können bis zu 122 Zentimeter (4 Fuß) lang werden und ersticken oft vorhandene Pflanzen. Wenn sie in Höfen und Gärten wachsen gelassen wird, kann sie Zäune und Schindeln niederreißen. Die Rebe verbreitet sich durch Samen, die freigesetzt werden, wenn die Blüten verwelken. Neues Wachstum aus den Samen kann das Unkraut invasiv machen. Wenn sie vor der Blüte entfernt wird, kann sie unter Kontrolle gehalten werden.
Wie man es kontrolliert
Die beste Jahreszeit zur Entfernung von Vogelwicke, auch bekannt als Vogel-Wicke, ist der späte Frühling oder frühe Sommer, wenn die Pflanze vollständig gekeimt hat, aber noch keine Samen produziert hat – du solltest sie definitiv entfernen, bevor sie Samen setzt.
  1. Händisches Ziehen: Diese Methode ist einfach und unkompliziert. Fassen Sie die Pflanze an ihrer Basis an und ziehen Sie sie nach oben, um so viel Wurzel wie möglich herauszuziehen. Denken Sie daran, dass selbst kleine Wurzelstücke zu einer neuen Pflanze heranwachsen können.
  2. Abdecken: Bedecken Sie den Boden, auf dem Vogelwicke wächst, mit mehreren Lagen Zeitungspapier oder Pappe und dann mit einer dicken Schicht Mulch. Dies blockiert Sonnenlicht und Sauerstoff und tötet die Pflanzen effektiv ab.
  3. Pflanzenkonkurrenz: Wählen Sie Bodendeckerpflanzen, die mit Vogelwicke um Ressourcen konkurrieren können. Dichte, schnell wachsende Arten sind am besten geeignet und können das Wachstum von Vogelwicke unterdrücken.
  4. Solarisation: Diese Technik erfordert das Abdecken des befallenen Bereichs mit einer durchsichtigen Plastikplane während der Sommerhitze. Dies kocht im Wesentlichen die Vogelwicke-Pflanzen und ihre Samen unter der Plane und tötet sie ab.
  5. Biologische Kontrolle: Nutzen Sie spezifische Insekten oder Tiere, die sich von Vogelwicke ernähren, wie den Wicklerüssler, um deren Ausbreitung zu kontrollieren.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Lade die App kostenlos herunter

Pflegeanleitung für Vogelwicke

Wöchentlich
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
5 - 32 ℃
Idealtemperatur
Gießen: Vogelwicke ist in gemäßigten Regionen heimisch, zieht mäßige Feuchtigkeit vor und toleriert kurze Trockenperioden. Wöchentliches Gießen sorgt für optimale Gesundheit, wobei der Boden zwischen den Gießvorgängen leicht austrocknen darf. Vogelwicke gedeiht in gut durchlässigen Böden und ist an die natürlichen Schwankungen der Niederschläge angepasst, die in Freiflächen und Wiesen häufig sind.
Düngen: Vogelwicke ist eine stickstoffbindende Pflanze, die weitgehend selbstfertil ist. Die Anwendung von Phosphor, insbesondere durch phosphorreiche Düngemittel wie Triple-Superphosphat, steigert erheblich das Wachstum und die Nährstoffaufnahme. Extra Kalk kann das Wachstum optimieren, aber eine Überkalkung sollte vermieden werden, um Schäden zu verhindern.
Beschnitt: Vogelwicke ist ein kräftiger Kletterer, der umgebende Pflanzen überwuchern kann, wenn man ihn nicht im Zaum hält. Um unerwünschte Ausbreitung zu verhindern und eine kompakte Form zu erhalten, ist regelmäßiger Schnitt unerlässlich.
Vermehrung: Vogelwicke lässt sich im Frühjahr und Sommer leicht durch krautige Stecklinge vermehren. Erfolg zeigt sich durch neues Wurzel- und Blattwachstum. Um die Vermehrung zu fördern, sollten die Stecklinge feucht gehalten werden und ausreichend Licht erhalten.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Vogelwicke anbaut und pflegt
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.