Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Waldwicke
Die Wald-Wicke ist eine ausdauernde, krautige Pflanze. Sie besitzt lange unterirdische Ausläufer. Die vierkantigen, gefurchten, kahlen Stängel sind meist etwa 1 bis 2, selten bis zu 4 Meter lang schlaff und kletternd oder niederliegend. Die wechselständigen Laubblätter sind paarig gefiedert mit meist sechs bis neun, selten fünf oder zehn Fiederblattpaaren.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Mehrjährig
Lebensdauer
Rebe
Wuchsform
Sommer
Blütezeit
1.5 m to 1.8 m
Wuchshöhe
Halb-immergrün
Typ des Blattes
20 - 38 ℃
Idealtemperatur

Bilder von Waldwicke

Verbreitung von Waldwicke

Verbreitungskarte
Waldwicke ist eine Pflanze, die in gemäßigten Regionen Europas heimisch ist. Im Laufe der Zeit wurde sie in weiteren gemäßigten Gebieten eingeführt und verwildert. Bemerkenswert ist, dass Waldwicke kultiviert wurde, was darauf hindeutet, dass Menschen einen Mehrwert in ihrer Vermehrung über ihren natürlichen Lebensraum hinaus gefunden haben.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter

Pflegeanleitung für Waldwicke

Alle 3 Wochen
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
20 - 38 ℃
Idealtemperatur
Gießen: Waldwicke stammt aus gemäßigten Regionen und kommt gut mit moderater Feuchtigkeit und kurzen Trockenperioden zurecht. Es gedeiht bei ausgewogener Wasserhaltung und Drainage. Gießen Sie alle drei Wochen und überlegen Sie, Mulch zu verwenden, um die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten, insbesondere während des aktiven Wachstums im Frühling und Sommer.
Düngen: Waldwicke profitiert im Frühling von ausgewogenem Dünger (10-10-10) und einem stickstoffreichen Dünger vor der Blüte. Tragen Sie diesen vierteljährlich gemäß den Herstellerangaben auf, um Überdüngung zu vermeiden und die Blüte aufrechtzuerhalten. Stellen Sie die Düngung im Spätsommer ein, um die Pflanze auf die Ruhephase vorzubereiten. Verwenden Sie granulare oder flüssige Formen mit gleichmäßiger Bodendeckung.
Beschnitt: Schneiden Sie Waldwicke im frühen Frühling, um gesundes Wachstum und Blütenbildung zu fördern, indem Sie abgestorbene Stängel und übermäßiges Wachstum entfernen. Vermeiden Sie kräftiges Beschneiden, um Stress zu reduzieren. Das richtige Beschneiden erhält die Form und verbessert die Luftzirkulation, was zu mehr Blüten führt. Verwenden Sie saubere, scharfe Werkzeuge, um die Übertragung von Krankheiten zu verhindern.
Vermehrung: Waldwicke kann durch das Säen von Samen aus reifen Schoten vermehrt werden. Bereiten Sie gut durchlässigen Boden vor, decken Sie die Samen leicht ab und halten Sie die Feuchtigkeit aufrecht, um eine erfolgreiche Keimung zu gewährleisten. Schützen Sie die Pflanze vor extremen Bedingungen und überwachen Sie das frühe Wachstum für eine kräftige Etablierung der Pflanze.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Waldwicke anbaut und pflegt
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.