Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Das Weißes Veilchen ist schon seit der Antike bekannt und galt bis zum Ersten Weltkrieg als eine beliebte Schnittblume. In der namensgebenden italienischen Stadt Parma sowie im französischen Toulouse hat das Parma-Veilchen eine hohe touristische und folkloristische Bedeutsamkeit.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Mehrjährig
Lebensdauer
Kraut
Wuchsform
Grün
Blattfarbe
3 cm
Blumendurchmesser
Weiß, Violett, Blau, Violett
Blumenfarbe
Immergrün, Laubabwerfend
Typ des Blattes
5 - 35 ℃
Idealtemperatur
Auf dieser Seite
Bilder
Verbreitung
Pflegeanleitung
FAQs
Häufige Krankheiten
Bilder von Weißes Veilchen
Verbreitung von Weißes Veilchen
Verbreitungskarte
Weißes Veilchen stammt hauptsächlich aus gemäßigten Regionen Europas. Im Laufe der Zeit hat es seine Präsenz über sein natürliches Verbreitungsgebiet hinaus ausgedehnt, insbesondere durch die Einführung in die nordischen Regionen. Seine robuste Natur ermöglicht es ihm, sich an ähnliche Klimazonen anzupassen und in kompatiblen Habitaten zu gedeihen, was seine Verbreitung begünstigt.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Trendkurve für Halbkugeln
Nördlich
Südlich
Pflegeanleitung für Weißes Veilchen
Wöchentlich
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
5 - 35 ℃
Idealtemperatur
Gießen:
Weißes Veilchen stammt aus gemäßigten Regionen und gedeiht in feuchten Umgebungen, die konstante Feuchtigkeit ohne Staunässe erfordern. Für optimales Wachstum benötigt Weißes Veilchen wöchentliche Bewässerung. Als krautige Staude passt sich Weißes Veilchen gut an unterschiedliche Niederschlagsmengen an, wodurch sie robust für Gärten in geeigneten Klimazonen ist.
Düngen:
Weißes Veilchen benötigt eine ausgewogene Nährstoffversorgung für optimales Wachstum. Wenden Sie während der Wachstumsperiode alle zwei Monate einen viertelstarken flüssigen Dünger an und passen Sie die Düngung je nach Reaktion an. Minimieren Sie die Düngung im Winter, um Wurzelverbrennung zu vermeiden. Das Beobachten der Hinweise von Weißes Veilchen ermöglicht es sowohl unerfahrenen als auch erfahrenen Gärtnern, die Düngung effektiv anzupassen.
Beschnitt:
Weißes Veilchen hat herzförmige Blätter und zarte weiße Blüten. Schneiden Sie im frühen bis späten Frühling für eine optimale Blüte und entfernen Sie überfülltes oder kränkelndes Wachstum. Leichtes, regelmäßiges Beschneiden verbessert die Form und die Blüten, während starkes Beschneiden aufgrund seines flachen Wurzelsystems nicht empfohlen wird.
Vermehrung:
Weißes Veilchen lässt sich erfolgreich durch Teilung vermehren, wobei gesunde Segmente von der adulten Pflanze getrennt werden, wobei jedes Segment einen Teil des Wurzelsystems enthält. Diese robuste Pflanze reagiert gut auf die Teilung und erleichtert deren erfolgreiche Kultivierung und Verbreitung in geeigneten Gartenumgebungen.
Umtopfen:
Topfen Sie Weißes Veilchen alle 2-3 Jahre im Frühling um und verwenden Sie einen etwas größeren Behälter für die Wurzelentwicklung. Stellen Sie einen gut durchlässigen Topf bereit und halten Sie nach dem Umtopfen eine hohe Luftfeuchtigkeit und moderates Sonnenlicht aufrecht. Vermeiden Sie tiefe Töpfe, um übermäßige Feuchtigkeit zu verhindern und die Gesundheit von Weißes Veilchen zu gewährleisten.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.