Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Mistel
Bei der Mistel handelt es sich um einen Parasiten, der auf mindestens 20 Jahre alten Bäumen wächst und das Wasser und darin befindliche Mineralstoffe aus seinen Ästen entzieht. Obwohl die Äste irgendwann absterben, wird der Wirtsbaum selten getötet. In manchen Regionen breitet sich die Mistel invasiv aus. Beim Umgang mit der Pflanze ist Vorsicht geboten, denn alle Teile sind giftig.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Mehrjährig
Lebensdauer
50 cm
Wuchshöhe
90 cm
Blüte (Breite)
2 mm to 3 mm
Blumendurchmesser
Gelb, Grün
Blumenfarbe
Laubabwerfend
Typ des Blattes
10 - 35 ℃
Idealtemperatur

Bilder von Mistel

Verbreitung von Mistel

Verbreitungskarte
Mistel ist natürlicherweise in einer großen Vielzahl gemäßigter Regionen in Europa und Asien zu finden. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich vom Mittelmeerraum über Zentral- und Nordeuropa bis in Teile des westlichen und östlichen Asiens. Eingeführte Populationen von Mistel wurden in den Daten nicht hervorgehoben, wobei der Fokus ausschließlich auf seiner nativen Präsenz in den großen Kontinentalzonen liegt.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Baumkronen von Laubbäumen, Obstgärten
Trendkurve für Halbkugeln

Toxizität

Mistel ist für Menschen, Katzen und Hunde hochgiftig. Alle Teile der Pflanze (Blätter, Stängel, Beeren) enthalten Alkaloide, Viscotoxine und Lektine, die Symptome wie Erbrechen, Durchfall, Atembeschwerden und Herzprobleme verursachen. Sofortige tierärztliche/krankenhausmedizinische Hilfe ist entscheidend, wenn eine Einnahme erfolgt.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Toxizität von Mistel

Pflegeanleitung für Mistel

Alle 2-3 Wochen
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
10 - 35 ℃
Idealtemperatur
Gießen: Mistel bevorzugt feuchte Umgebungen mit gleichmäßiger Luftfeuchtigkeit und zeigt eine moderate Trockenheitstoleranz. Gießen alle 2-3 Wochen ist ideal. Mistel wird wegen seines ornamental Wertes in Innenräumen gezogen und benötigt gut durchlässigen Boden, um Wurzelfäule durch übermäßige Feuchtigkeit zu vermeiden.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Mistel anbaut und pflegt
Erfahre mehr über Mistel
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.