Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Zierananas

So identifizierst du Zierananas (Ananas comosus)

Zierananas, auch bekannt als Zimmerananas

Zierananas zeichnet sich durch eine markante Rosette aus schwertförmigen Blättern mit nadelartigen Spitzen aus, die bis zu 76 cm lang und 7,6 cm breit werden können. Die wachsartigen Blätter, oft mit einem rötlichen oder bronzenen Farbton, enden in einem steifen, faserigen Kern, der eine große, zusammengesetzte Frucht trägt. Diese Frucht, gekennzeichnet durch ihre feste, hexagonal gemusterte Haut, kann eine Länge von bis zu 30 cm und einen Durchmesser von 15 cm erreichen. Auf der Frucht bildet eine kompakte Gruppe von grünen, blättrigen Brakteen eine 'Krone'.

Lebensdauer

Lebensdauer: Mehrjährig, Jährlich

Wuchsform

Wuchsform: Kraut

Blatttyp

Blatttyp: Immergrün

Zierananas schnell identifizieren

1

Lange schwertförmige Blätter, bis zu 76 cm lang, mit nadelartigen Spitzen.

2

Einzigartige, hexagonal gemusterte Fruchtschale, bis zu 30 cm lang und 15 cm breit.

3

Aufrechter Blütenstand auf einem 50 cm langen Stiel, jede Blüte mit 3 Kelchblättern, 3 Blütenblättern und 6 Staubblättern.

4

Grundständige Blätter, 50-100 cm lang, steif, mit stacheligen Rändern, die ein Rosettenmuster bilden.

5

Dicker Stängel mit einem Durchmesser von 2,5 cm, rauer Textur, oft von eng gedrängten Blättern verdeckt.

ZierananasZierananasZierananasZierananasZierananas

Ausführliche Eigenschaften von Zierananas

Merkmale des Blattes

Die Blätter von Zierananas sind grundständig, aufrecht, steif und schwertförmig, mit einer Länge von 50 bis 100 cm. Sie besitzen scharfspitzige Spitzen und stachelige Ränder, obwohl es auch glattkantige und bunt gesprenkelte Varianten gibt. Die Oberflächenstruktur ist gerillt, und die Blätter bilden ein Rosettenmuster. Ihre steife Textur und die stacheligen Ränder sind unverkennbare Merkmale, die entscheidend für die Identifikation der Pflanze sind.

Anordnung der Blätter

Büschelig

Erfahre mehr über das Blattglossar
Group
Merkmale der Blüte

Die Blüten von Zierananas sind in einem aufrechten, dichten Cluster angeordnet und wachsen auf einem bis zu 50 cm langen Stiel. Jede Blüte hat 3 Kelchblätter und 3 Blütenblätter, die 6 Staubblätter und einen dreigeteilten Stempel umschließen. Diese zwittrigen Blüten sind sitzend und Teil einer kompakten Blütenstands. Die gesamte Anordnung und Struktur machen die Blüten unverwechselbar und erkennbar, wobei jede kleine Komponente zu den Fortpflanzungsfähigkeiten der Blüte beiträgt.

Zierananas Flower image
Erfahre mehr über das Blütenglossar
Group
Merkmale des Stiels

Der Stängel von Zierananas ist bemerkenswert kurz und dick und hat typischerweise einen Durchmesser von etwa 2,5 cm. Er weist eine raue, faserige Textur auf und wird oft von den eng gedrängten Blättern verdeckt, die eine Rosette um ihn bilden. Die Farbe des Stängels variiert von Hellgrün bis Bräunlich, abhängig vom Alter und den Umweltbedingungen. Diese Stängelstruktur ist essenziell für die Stützung und den Nährstofftransport der Pflanze und trägt auch zu ihrer Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Wachstumsbedingungen bei.

Erfahre mehr über das Stielglossar
Group
Merkmale der Frucht

Die Frucht von Zierananas ist bekannt für ihre einzigartigen Merkmale, die für die Identifizierung unerlässlich sind. Sie hat eine zylindrische Form und kann eine beträchtliche Größe von bis zu 30 cm Länge erreichen, bei einem Gewicht von 2,7-3,6 kg. Die harte, wachsartige Schale zeigt ein Muster von hexagonalen Einheiten, die von Grün zu Gelb oder leicht Braun übergehen, wenn sie reifen. Diese äußere Schicht stammt von den verschmolzenen Kelchblättern und Blütenbrakteen, was charakteristisch für den Ursprung der Frucht aus einem kernlosen Syncarp ist, das aus 100-200 spiralförmigen Blüten besteht. Im Inneren ist die Frucht dicht fleischig und oval. Ihr beeindruckendes Design ist sowohl ein Aggregat einzelner Früchte als auch ein Emblem ihrer einzigartigen botanischen Formation.

Zierananas Fruit image
Erfahre mehr über das Obstglossar
Group
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

Weitere Pflanzen, die dir gefallen könnten, und wie du sie identifizieren kannst
Img topic
Gardenie

Die immergrüne Gardenie genießt trotz ihrer Giftigkeit wegen ihrer aufälligen großen weißen an Jasmin und Rosen erinnernde Blüten und des angenehmen blumigen Dufts einen Kultstatus als Zierpflanze. Im deutschsprachigen Raum ist sie nur als Zimmer-, und im Sommer als Balkon- oder Kübelpflanze zu nutzen, während sie in wärmeren Gefilden gar als Heckenpflanze eingesetzt wird.

Img topic
Goldene Efeutute

Die Goldene Efeutute ist eine der beliebtesten Efeuzimmerpflanzen. Dies verdankt sie den gelblichen Masserungen auf ihren Blättern. In der Natur wächst sie als Kletterpflanze und kann bis zu 20 Meter an Bäumen empor wachsen. Wenn sie als Zimmerpflanze gehalten wird, sollte darauf geachtet werden, dass Katzen und Hunde keine Teile der Pflanze essen, da dies zu Übelkeit führen kann.

Img topic
Tomate

Die Tomate wurde im 16. Jahrhundert von Hernán Cortés das erste Mal nach Europa gebracht. Ursprünglich stammt sie aus Süd- oder Mittelamerika. Das Wort Tomate leitet sich deshalb auch aus der zentralamerikanischen Sprache Nahuatl ab. Es dauerte jedoch bis etwa 1700, bis, in Italien beginnend, sie sich auch als Nahrungsmittel breit machte.

Img topic
Spanischer Pfeffer

Spanischer Pfeffer, besser bekannt als Paprika, wurde nach den Reisen Columbus schnell zu einer weltweit verbreiteten Pflanze. In Nordeuropa dauerte es jedoch bis zum Ende des 17. Jahrhunderts, bis die Pflanze auch als Gemüse genutzt wurde. Da Spanischer Pfeffer in vielen verschiedenen Kulturen kultiviert und gegessen wird, gibt es mittlerweile etliche Unterarten.

Img topic
Köstliches Fensterblatt

Köstliches Fensterblatt ist eine tropische Pflanze, die für ihre gelöcherten Blätter bekannt ist. Den Löchern verdankt sie auch ihren englischen Namen: Swiss Cheese Plant. Die Frucht ist essbar und erinnert geschmacklich an Banane und Ananas. Aber Vorsicht: Unreife Früchte, genauso wie die Blätter bei Hautkontakt, können Irritationen hervorrufen!

Img topic
Gartenhortensie

Die Gartenhortensie ist eine beliebte Zierpflanze, dank ihrer großen, bunten Blütenstände. Die Hauptblüte findet zum Sommeranfang statt und kann in verschiedenen Rot- und Blautönen vorkommen. Die Gartenhortensie ist so bekannt, dass ein Asteroid nach ihr benannt wurde. Sie benötigen viel Wasser, was in ihrem botanischen Namen Hydrangea macrophylla, "Hydrangea" für "Wasserschlürfer" bereits angelegt ist.

Zierananas einfach und schnell identifizieren
Außerdem können wir über 12.000 Arten von Pflanzen, Blumen, Sukkulenten und Bäumen in deiner Umgebung identifizieren.
Eine Pflanze online identifizieren

Wichtige Fakten über Zierananas

Attribute von Zierananas
Lebensdauer
Mehrjährig, Jährlich
Wuchsform
Kraut
Wuchshöhe
1 m to 1.5 m
Blüte (Breite)
90 cm to 1.2 m
Blattfarbe
Grün
Rot
Blumendurchmesser
2 cm
Blumenfarbe
Violett
Rot
Gelb
Fruchtfarbe
Braun
Rot
Grün
Kupferfarben
Gelb
Gold
Typ des Blattes
Immergrün
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Lade die App kostenlos herunter

Wissenschaftliche Einordnung von Zierananas

Gattung
Ananas
Icon allow
Art
Zierananas (Ananas comosus)
Erfahre mehr über Zierananas

Verbreitungskarte von Zierananas

Da es seit Tausenden von Jahren kultiviert und verändert wurde, sind die genauen Ursprünge von Zierananas unbekannt, es wird jedoch als in den meisten Teilen Südamerikas heimisch angesehen. Es wächst natürlich entlang von Flüssen und Entwässerungsgebieten, wird jedoch am häufigsten in tropischen und subtropischen Ackerflächen angebaut. Es wurde in Mittelamerika, Zentralafrika, Ostasien und Australien eingeführt.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Potenziell invasiv
Exotisch
Keine Arten gemeldet
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.