Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Marien-glockenblume

So identifizierst du Marien-glockenblume (Campanula medium)

Marien-glockenblume, auch bekannt als Marienveilchen

Marien-glockenblume ist eine bemerkenswerte zweijährige Pflanze, die typischerweise eine Höhe von etwa 60-90 cm (2-3 Fuß) erreicht. Ihre Laubblätter bestehen aus mittelgrünen, grundständigen Blättern, die lanzettlich bis oval geformt sind und eine niedrige Rosette bilden. Im zweiten Jahr bildet sie aufrechte Blütenstiele. Ein charakteristisches Merkmal von Marien-glockenblume sind seine großen, glockenförmigen Blüten, die oft eine ansprechende Farbabstufung in Blau-, Lila- oder Weißtönen aufweisen. Diese Blüten sind in lockeren Büscheln angeordnet und jede besteht aus einem breiten, aufgeblasenen Kelch, der sich in eine geweitete Krone öffnet, was ihnen das einzigartige Tassen- und Untertassenprofil verleiht. Die Blütezeit liegt in den Sommermonaten und zeigt ihre auffälligen, dekorativen Blüten.

Lebensdauer

Lebensdauer: Zweijährig, Mehrjährig, Jährlich

Wuchsform

Wuchsform: Kraut

Blatttyp

Blatttyp: Immergrün, Laubabwerfend

Marien-glockenblume schnell identifizieren

1

Aufrechte Stängel 60-90 cm (2-3 Fuß) hoch, rötlich-braun mit borstigen Haaren für eine raue Textur.

2

Große, glockenförmige Blüten in Blau-, Lila- oder Weißtönen, die ein einzigartiges Tassen- und Untertassenprofil bilden.

3

Deutlich lanzettliche bis elliptische grundständige Blätter mit gezackten Rändern, gestielt; obere Blätter kleiner, sitzend.

4

Hohe Stängel mit 5 cm (2 Zoll) breiten glockenförmigen Blüten in lebhaften Farben von Spätfrühling bis Mittsommer.

5

Blüten haben keinen starken Duft, sind visuell ansprechend für Bestäuber, betonen die glockenartige Form.

Marien-glockenblumeMarien-glockenblumeMarien-glockenblumeMarien-glockenblumeMarien-glockenblume

Ausführliche Eigenschaften von Marien-glockenblume

Merkmale des Blattes

Die Blätter von Marien-glockenblume sind deutlich lanzettlich bis elliptisch geformt. Die grundständigen Blätter sind groß und messen etwa 12-15 cm (5-6 Zoll) in der Länge und haben einen gezackten Rand. Diese grundständigen Blätter sind gestielt und unterscheiden sich damit deutlich in der Struktur von den oberen Blättern. Die oberen Blätter sind kleiner, ebenfalls lanzettlich und sind sitzend. Das bedeutet, dass sie direkt am Stängel ohne Stiel befestigt sind. Beide Blattpaare zeigen eine deutliche Mittelrippe und Seitenrippen, was zu ihrem strukturierten Aussehen beiträgt.

Anordnung der Blätter

Wechselständig

Rand des Blattes

Gewellt

Erfahre mehr über das Blattglossar
Group
Merkmale der Blüte

Marien-glockenblume bildet auffällige, hohe Stängel, die mit breiten, glockenförmigen Blüten besetzt sind, die etwa 5 cm (2 Zoll) breit sind. Diese Blüten blühen von Spätfrühling bis Mittsommer und zeigen eine Vielzahl von Farben, darunter oft lebendige Blautöne, Purpur, Rosa und Weiße. Jede Blüte besteht aus verschmolzenen Blütenblättern, die eine röhrenförmige Form bilden, die sich an den Rändern weitet, wodurch das charakteristische glockenförmige Aussehen entsteht. Diese Blüten haben meist keinen starken Duft und betonen ihre visuelle Attraktivität, um Bestäuber anzulocken.

Marien-glockenblume Flower image
Blütenstandtyp

Traube

Erfahre mehr über das Blütenglossar
Group
Merkmale des Stiels

Der Stängel von Marien-glockenblume ist aufrecht und robust und misst etwa 60 bis 90 cm (2 bis 3 Fuß) in der Höhe. Er ist deutlich rötlich-braun gefärbt und bietet einen auffälligen Kontrast zum umliegenden Laub. Die Oberfläche des Stängels ist mit borstigen Haaren bedeckt, was ihm eine raue Textur verleiht. Diese borstigen Eigenschaften, kombiniert mit seiner robusten Bauweise, erleichtern die Identifizierung der Pflanze. Der Stängel zeigt keine umfangreiche Verzweigung und behält ein überwiegend aufrechtes Wachstumsmuster bei.

Erfahre mehr über das Stielglossar
Group
Merkmale der Frucht

Fruchtart

Kapsel

Erfahre mehr über das Obstglossar
Group
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

Weitere Pflanzen, die dir gefallen könnten, und wie du sie identifizieren kannst
Img topic
Gardenie

Die immergrüne Gardenie genießt trotz ihrer Giftigkeit wegen ihrer aufälligen großen weißen an Jasmin und Rosen erinnernde Blüten und des angenehmen blumigen Dufts einen Kultstatus als Zierpflanze. Im deutschsprachigen Raum ist sie nur als Zimmer-, und im Sommer als Balkon- oder Kübelpflanze zu nutzen, während sie in wärmeren Gefilden gar als Heckenpflanze eingesetzt wird.

Img topic
Goldene Efeutute

Die Goldene Efeutute ist eine der beliebtesten Efeuzimmerpflanzen. Dies verdankt sie den gelblichen Masserungen auf ihren Blättern. In der Natur wächst sie als Kletterpflanze und kann bis zu 20 Meter an Bäumen empor wachsen. Wenn sie als Zimmerpflanze gehalten wird, sollte darauf geachtet werden, dass Katzen und Hunde keine Teile der Pflanze essen, da dies zu Übelkeit führen kann.

Img topic
Tomate

Die Tomate wurde im 16. Jahrhundert von Hernán Cortés das erste Mal nach Europa gebracht. Ursprünglich stammt sie aus Süd- oder Mittelamerika. Das Wort Tomate leitet sich deshalb auch aus der zentralamerikanischen Sprache Nahuatl ab. Es dauerte jedoch bis etwa 1700, bis, in Italien beginnend, sie sich auch als Nahrungsmittel breit machte.

Img topic
Spanischer Pfeffer

Spanischer Pfeffer, besser bekannt als Paprika, wurde nach den Reisen Columbus schnell zu einer weltweit verbreiteten Pflanze. In Nordeuropa dauerte es jedoch bis zum Ende des 17. Jahrhunderts, bis die Pflanze auch als Gemüse genutzt wurde. Da Spanischer Pfeffer in vielen verschiedenen Kulturen kultiviert und gegessen wird, gibt es mittlerweile etliche Unterarten.

Img topic
Köstliches Fensterblatt

Köstliches Fensterblatt ist eine tropische Pflanze, die für ihre gelöcherten Blätter bekannt ist. Den Löchern verdankt sie auch ihren englischen Namen: Swiss Cheese Plant. Die Frucht ist essbar und erinnert geschmacklich an Banane und Ananas. Aber Vorsicht: Unreife Früchte, genauso wie die Blätter bei Hautkontakt, können Irritationen hervorrufen!

Img topic
Gartenhortensie

Die Gartenhortensie ist eine beliebte Zierpflanze, dank ihrer großen, bunten Blütenstände. Die Hauptblüte findet zum Sommeranfang statt und kann in verschiedenen Rot- und Blautönen vorkommen. Die Gartenhortensie ist so bekannt, dass ein Asteroid nach ihr benannt wurde. Sie benötigen viel Wasser, was in ihrem botanischen Namen Hydrangea macrophylla, "Hydrangea" für "Wasserschlürfer" bereits angelegt ist.

Marien-glockenblume und ähnliche Pflanzen

Img topic
Hängepolster-glockenblume vs. Marien-glockenblume: Was ist der Unterschied?
Die vom Balkan stammende Hängepolster-glockenblume kam erst Anfang des letzten Jahrhunderts fast auf der ganzen Welt zu ihrer Kultivierung. Sie vermehrt sich rasch und kann sehr gut auf Felsen und Mauern gedeihen, so dass sie im Steingarten förmlich einen Teppich ausbildet. Nacktschnecken, für die ihre Blätter einen echten Leckerbissen darstellen, sollten ferngehalten werden.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Dalmatiner glockenblume vs. Marien-glockenblume: Was ist der Unterschied?
Die kleinen Blüten der Dalmatiner glockenblume leuchten im intensiven violett und erscheinen wie Sterne auf den grünen Blättern. Sie wird vor allem als Bodendecker gepflanzt und ist eine Augenweide im Garten. Auch dient diese Pflanze als Bienenwiese und zieht Insekten an.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Pfirsichblättrige Glockenblume vs. Marien-glockenblume: Was ist der Unterschied?
Die Pfirsichblättrige Glockenblume wird gerne als Schnittblume verwendet. Die violetten oder blauen, glockenförmigen Blüten ziehen viele Insekten an, in Gärten wächst sie in Blumenbeeten. Die Samen werden vom Wind verstreut und die Kelchblätter hacken sich an Tierfellen an, somit können sie effektiv verbreitet werden.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Knäuel-glockenblume vs. Marien-glockenblume: Was ist der Unterschied?
Der deutsche Name Knäuel-glockenblume deutet bereits darauf hin, dass die Blüten glockenförmig sind und in Knäulen an langen Blütenstielen wachsen. Sie bevorzugt Trocken- und Halbtrockenrasen, sowie Staudensäume. Die Frucht der Knäuel-glockenblume ist eine senkrecht wachsende Kapsel, die auf ihrer Unterseite Poren trägt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Karpaten-glockenblume vs. Marien-glockenblume: Was ist der Unterschied?
Die Karpaten-glockenblume setzt als Staude, die dichte Polster und große glockenförmige Blüten bildet, schöne Reize an den unterschiedlichsten Orten und kommt auch auf Mauern oder in Steinanlagen zur Geltung. Sie gedeiht am besten an einen sonnigen Ort auf durchlässigem Boden, wo sie sich dann mit wunderschönen großen blauweißen bis fliederfarbenen Blüten dankbar zeigt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Punktierte Glockenblume vs. Marien-glockenblume: Was ist der Unterschied?
Die Punktierte Glockenblume wird meist in Beeten angebaut. In der freien Natur findet man sie auf grasbewachsenen Hängen im Flachland und im Mittelgebirge. Sie ist ein guter Bodendecker und passt wunderbar in Steingärten.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Nesselblättrige Glockenblume vs. Marien-glockenblume: Was ist der Unterschied?
Die Nesselblättrige Glockenblume wird gerne als Zierpflanze in Beeten und auf Balkonen gepflanzt. Ihre mit borstenartigen Haaren gezähnten Blätter sehen denen der Brennnessel ähnlich, sie sind jedoch nicht verwandt. Die schönen violetten Blüten bieten stellen eine reichhaltige Nahrungsquelle für Bienen und Hummeln dar. Wenn man auf die Blüten einen Tropfen Säure gibt, färben sie sich sofort rot.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Stern-glockenblume vs. Marien-glockenblume: Was ist der Unterschied?
Mit ihren farbenfrohen Blüten ist die Stern-glockenblume von unschätzbarem Wert für den sommerlichen Steingarten, wo sie aufgrund ihres kriechenden Wuches ideal als Bodendecker geeignet ist. Sie wird aber auch gern auf dem Balkon oder als Ampelpflanze genutzt und kann auch als Zimmerpflanze kultiviert werden. Solange es hell bis halbschattig und nicht zu kalt ist, geht es der Stern-glockenblume gut.
Mehr erfahren
Arrow
Marien-glockenblume einfach und schnell identifizieren
Außerdem können wir über 12.000 Arten von Pflanzen, Blumen, Sukkulenten und Bäumen in deiner Umgebung identifizieren.
Eine Pflanze online identifizieren

Wichtige Fakten über Marien-glockenblume

Attribute von Marien-glockenblume
Lebensdauer
Zweijährig, Mehrjährig, Jährlich
Wuchsform
Kraut
Wuchshöhe
10 cm to 1.2 m
Blüte (Breite)
30 cm to 45 cm
Blattfarbe
Grün
Blumendurchmesser
3 cm to 5 cm
Blumenfarbe
Weiß
Pink
Blau
Violett
Lavendelfarben
Violett
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Lade die App kostenlos herunter

Wissenschaftliche Einordnung von Marien-glockenblume

Art
Marien-glockenblume (Campanula medium)
Erfahre mehr über Marien-glockenblume

Verbreitungskarte von Marien-glockenblume

Marien-glockenblume, das in der Mittelmeerregion Europas beheimatet ist, gedeiht in gemäßigten Zonen und wurde in Gebieten in Europa, Nord- und Südamerika, Teilen Asiens und Ozeaniens eingeführt und kultiviert. Seine Anpassungsfähigkeit hat es ihm ermöglicht, sich in einer Vielzahl von Klimazonen niederzulassen, von kalten bis zu tropischen Höhenlagen, was es zu einer bemerkenswerten Art in Gärten und hortikulturellen Sammlungen weit über sein natürliches Verbreitungsgebiet hinaus macht.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Potenziell invasiv
Exotisch
Keine Arten gemeldet
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.