Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Hibiscus laevis

So identifizierst du Hibiscus laevis (Hibiscus laevis)

Hibiscus laevis

Hibiscus laevis zeichnet sich durch glänzende, haarlose, speerförmige Blätter aus, die für seine Art charakteristisch sind. Diese mehrjährige Pflanze hat große, auffällige Blüten mit fünf cremeweißen bis rosa Blütenblättern, die eine auffällige, säulenförmige Staubblattröhre umgeben. Sie erreicht typischerweise Höhen von 3-7 Fuß (etwa 0,9-2,1 Meter) und der Blütendurchmesser beträgt etwa 4-8 Zoll (10-20 cm). Die Pflanze gedeiht in voller Sonne und zeigt ihre Blüten vom Hochsommer bis zum frühen Herbst.

Lebensdauer

Lebensdauer: Mehrjährig

Wuchsform

Wuchsform: Kraut

Blatttyp

Blatttyp: Laubabwerfend

Hibiscus laevis schnell identifizieren

1

Große, auffällige Blüten mit cremeweißen bis rosa Blütenblättern

2

Blätter sind speerförmig, glänzend und haarlos

3

Die Frucht ist eine längliche Kapsel mit feiner, behaarter Textur

4

Der Stängel ist teret, glatt und grün mit aufrechtem Wachstum

5

Becherförmige Blüten mit auffälligen Staubblättern und verschiedenen Farben

Hibiscus laevisHibiscus laevisHibiscus laevisHibiscus laevisHibiscus laevis

Ausführliche Eigenschaften von Hibiscus laevis

Merkmale des Blattes

Die Blätter von Hibiscus laevis haben eine einfache, wechselständige Anordnung und sind überwiegend grün. Sie messen bis zu 6 Zoll (15 cm) in der Länge und 4 Zoll (10 cm) in der Breite und präsentieren eine glatte Textur. Typischerweise sind sie 3-lappig und ähneln der Form eines altmodischen Hellebarden-Speers, können aber auch von 3-5 lappig variieren oder ungelappt bleiben. Die Blattränder sind gesägt-gekraust, was zu ihrem markanten Erscheinungsbild beiträgt.

Blattform

Eiförmig

Anordnung der Blätter

Wechselständig

Erfahre mehr über das Blattglossar
Group
Merkmale der Blüte

Die Blüten von Hibiscus laevis weisen eine atemberaubende Palette von Weiß bis Rosa auf. Sie blühen von Juni bis September und haben fünf Blütenblätter, die eine dunkler gefärbte Blütenkehle umgeben und können einen Durchmesser von bis zu 6 Zoll (15 cm) erreichen. Die becherförmigen Blüten zeichnen sich durch auffällige, lange Staubblätter im Zentrum aus. Jede zarte Blüte, obwohl kurzlebig, schmückt die Pflanze nur einen einzigen Tag und trägt so zu einem dynamischen und ständig wechselnden Blütenbild bei.

Hibiscus laevis Flower imageHibiscus laevis Flower image
Erfahre mehr über das Blütenglossar
Group
Merkmale des Stiels

Der Stängel von Hibiscus laevis ist teret und glatt, was bedeutet, dass er zylindrisch und haarlos ist. Er verzweigt sich sparsam und führt zu einem allgemein aufrechten Wachstum. Die Farbe des Stängels ist typischerweise grün, manchmal mit einer leichten Farbvariation. Er hat eine mittlere Dicke von etwa 0,2-0,4 Zoll (5-10 mm) im Durchmesser. Diese glatte und unverzweigte Beschaffenheit des Stängels erleichtert die Erkennung von Hibiscus laevis.

Erfahre mehr über das Stielglossar
Group
Merkmale der Frucht

Die Frucht von Hibiscus laevis ist eine Kapsel, die um den Spätsommer bis frühen Herbst reift. Diese länglichen, kapselartigen Früchte fallen durch ihre feine, behaarte Textur auf. Wenn sie reif sind, platzen die Kapseln auf und geben zahlreiche Samen frei. Jeder Samen ist relativ groß und besitzt eine ähnliche feine Behaarung wie die Außenseite der Frucht. Solche Anpassungen dürften die Ausbreitung durch Wasser begünstigen, was mit der beobachteten Verbreitung der Samen durch Wasser übereinstimmt. Typischerweise sind die Früchte grün und verschmelzen mit dem Laub, bevor sie beim Trocknen braun werden. Ihre Größe, Struktur und der Samenverbreitungsmechanismus sind charakteristische Merkmale zur Identifikation.

Erfahre mehr über das Obstglossar
Group
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

Weitere Pflanzen, die dir gefallen könnten, und wie du sie identifizieren kannst
Img topic
Gardenie

Die immergrüne Gardenie genießt trotz ihrer Giftigkeit wegen ihrer aufälligen großen weißen an Jasmin und Rosen erinnernde Blüten und des angenehmen blumigen Dufts einen Kultstatus als Zierpflanze. Im deutschsprachigen Raum ist sie nur als Zimmer-, und im Sommer als Balkon- oder Kübelpflanze zu nutzen, während sie in wärmeren Gefilden gar als Heckenpflanze eingesetzt wird.

Img topic
Goldene Efeutute

Die Goldene Efeutute ist eine der beliebtesten Efeuzimmerpflanzen. Dies verdankt sie den gelblichen Masserungen auf ihren Blättern. In der Natur wächst sie als Kletterpflanze und kann bis zu 20 Meter an Bäumen empor wachsen. Wenn sie als Zimmerpflanze gehalten wird, sollte darauf geachtet werden, dass Katzen und Hunde keine Teile der Pflanze essen, da dies zu Übelkeit führen kann.

Img topic
Tomate

Die Tomate wurde im 16. Jahrhundert von Hernán Cortés das erste Mal nach Europa gebracht. Ursprünglich stammt sie aus Süd- oder Mittelamerika. Das Wort Tomate leitet sich deshalb auch aus der zentralamerikanischen Sprache Nahuatl ab. Es dauerte jedoch bis etwa 1700, bis, in Italien beginnend, sie sich auch als Nahrungsmittel breit machte.

Img topic
Spanischer Pfeffer

Spanischer Pfeffer, besser bekannt als Paprika, wurde nach den Reisen Columbus schnell zu einer weltweit verbreiteten Pflanze. In Nordeuropa dauerte es jedoch bis zum Ende des 17. Jahrhunderts, bis die Pflanze auch als Gemüse genutzt wurde. Da Spanischer Pfeffer in vielen verschiedenen Kulturen kultiviert und gegessen wird, gibt es mittlerweile etliche Unterarten.

Img topic
Köstliches Fensterblatt

Köstliches Fensterblatt ist eine tropische Pflanze, die für ihre gelöcherten Blätter bekannt ist. Den Löchern verdankt sie auch ihren englischen Namen: Swiss Cheese Plant. Die Frucht ist essbar und erinnert geschmacklich an Banane und Ananas. Aber Vorsicht: Unreife Früchte, genauso wie die Blätter bei Hautkontakt, können Irritationen hervorrufen!

Img topic
Gartenhortensie

Die Gartenhortensie ist eine beliebte Zierpflanze, dank ihrer großen, bunten Blütenstände. Die Hauptblüte findet zum Sommeranfang statt und kann in verschiedenen Rot- und Blautönen vorkommen. Die Gartenhortensie ist so bekannt, dass ein Asteroid nach ihr benannt wurde. Sie benötigen viel Wasser, was in ihrem botanischen Namen Hydrangea macrophylla, "Hydrangea" für "Wasserschlürfer" bereits angelegt ist.

Hibiscus laevis und ähnliche Pflanzen

Img topic
Echter Roseneibisch vs. Hibiscus laevis: Was ist der Unterschied?
Der Echter Roseneibisch findet Erwähnung in der Nationalhymne Südkoreas; eine Prägung erhielt er auf der Ein-Won-Münze. Als inoffizielle 'Nationalblume' wird er schon seit annähernd zweitausend Jahren für Parks gezüchtet. Er trägt lange Zeit leuchtende, trichterförmige Blüten in diversen Farben und ist in Deutschland auch als Gartenpflanze sehr beliebt. In voller Sonne gedeiht diese Pflanze ohne viel Wasser an einem wind- und frostgeschützten Standort.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Chinesischer Roseneibisch vs. Hibiscus laevis: Was ist der Unterschied?
Chinesischer Roseneibisch ist in Europa als Kübel- oder Zimmerpflanze beliebt; als Hecke findet man ihn in wärmeren Gebieten. In China nutzt man den dunklen Saft der Blütenblätter als Färbemittel: Schuhcreme, aber auch Mascara entsteht. Die Stiele liefern eine Faser, die für Stoffe und Papier verwendet wird. Der Chinesischer Roseneibisch ist seit 1960 die Nationalblume Malaysias.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Sumpfeibisch vs. Hibiscus laevis: Was ist der Unterschied?
Der Sumpfeibisch gilt als Neophyt, eine eingeführte Pflanze, die heimische Arten verdrängen kann. Wegen seiner schönen Blüten wird er auch hier gerne in Gärten als Zierpflanze genutzt. Hier kann er sich jedoch nicht vermehren, da die Insekten, die in der Heimat Nordamerika die großen Blüten bestäuben, in Europa nicht vorkommen.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Rotblättriger Hibiskus vs. Hibiscus laevis: Was ist der Unterschied?
Ein Rotblättriger Hibiskus (Hibiscus acetosella) ist eine winterharte Staude, die in Deutschland gern als Zierpflanze kultiviert wird. Sie beeindruck mit bunten Blüten, die sich erst spät im Jahr zeigen und die dunklen Monate des Jahres erhellen. In ihrer tropischen Heimat findet man sie meist auf verlassenen Feldern oder offenen Flächen, in Sümpfen und auf Waldlichtungen.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Roselle vs. Hibiscus laevis: Was ist der Unterschied?
Die Roselle findet weltweit breite Verwendung. In Indien wird die Pflanze zum Kochen und für die Herstellung von Faserwerk angebaut, das für Tauwerk verwendet wird. Die roten Kelche der Pflanze werden in Deutschland als Lebensmittelfarbstoff eingesetzt. Auf senegalesischen Märkten werden die grünen Blätter wie eine scharfe Variante des Spinats feilgeboten.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Filziger Roseneibisch vs. Hibiscus laevis: Was ist der Unterschied?
Der Filziger Roseneibisch hat wunderschöne trompetenförmige Blüten, so wie die meisten Hibiskus-Arten. Er ist eine hervorragende Zierpflanze für Gärten und erfordert wenig Pflege. Er stammt ursprünglich aus China, wo er meistens nahe dem Wasser gefunden werden kann. Der Wortteil "mutabilis" des botanischen Namens bedeutet so viel wie "veränderbar" und bezieht sich auf Blüten, die ihre Farben ändern können.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Scharlach-hibiskus vs. Hibiscus laevis: Was ist der Unterschied?
Die Triebe des Scharlach-hibiskus sterben alljährlich im Herbst ab, um dann im Frühjahr aus dem Wurzelstock neu auszutreiben. Im Hochsommer sind die Enden jedes Triebes mit riesigen rosa Blüten geschmückt. Solange der unterirdisch überwinternde Wurzelstock gesund bleibt, ist ein ständiger neuer Blütenreichtum gesichert. Diese Lebensweise ermöglicht es dem Scharlach-hibiskus, auch in raueren Klimazonen zu bestehen. Die Staude gedeiht an sonnigen Standorten auf nassen Böden.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Hibiscus martianus vs. Hibiscus laevis: Was ist der Unterschied?
Andere Namen für Hibiscus martianus sind Tulipan Del Monte und das Herzblatt-Hibiskus. Diese Pflanze ist heimisch im Südwesten der Vereinigten Staaten und zieht Kolibris magisch an.
Mehr erfahren
Arrow
Hibiscus laevis einfach und schnell identifizieren
Außerdem können wir über 12.000 Arten von Pflanzen, Blumen, Sukkulenten und Bäumen in deiner Umgebung identifizieren.
Eine Pflanze online identifizieren

Wichtige Fakten über Hibiscus laevis

Attribute von Hibiscus laevis
Lebensdauer
Mehrjährig
Wuchsform
Kraut
Wuchshöhe
2 m
Blüte (Breite)
60 cm to 90 cm
Blattfarbe
Grün
Blumendurchmesser
13 cm
Blumenfarbe
Weiß
Pink
Fruchtfarbe
Braun
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Lade die App kostenlos herunter

Wissenschaftliche Einordnung von Hibiscus laevis

Gattung
Hibiskus
Icon allow
Art
Hibiscus laevis (Hibiscus laevis)
Erfahre mehr über Hibiscus laevis

Verbreitungskarte von Hibiscus laevis

Hibiscus laevis, eine Pflanze, die in gemäßigten und subtropischen Regionen Nordamerikas heimisch ist, wurde auch an anderen Orten eingeführt und kultiviert. Ihr Verbreitungsgebiet umfasst Lebensräume in den östlichen und zentralen Teilen des Kontinents. Während sie hauptsächlich in ihren natürlichen Zonen zu finden ist, hat Hibiscus laevis ihren Einfluss auf andere wichtige Gebiete ausgedehnt, einschließlich des Anbaus in Regionen, die für ihre Kompatibilität mit ihren Wachstumsanforderungen bekannt sind.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Potenziell invasiv
Exotisch
Keine Arten gemeldet
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.