Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Goldmelisse

So identifizierst du Goldmelisse (Monarda didyma)

Goldmelisse, auch bekannt als Scharlach-monarde

Goldmelisse zeichnet sich durch markante physische Merkmale aus, die zu seiner Erkennung beitragen. Diese mehrjährige Pflanze hat steife, viereckige Stängel mit groben, behaarten Blättern, die sich gegenüberstehen. Einzigartig für Goldmelisse sind die winzigen, belaubten Triebe, die in den Blattachseln nisten. Die Blütenstände sind bemerkenswert und bestehen aus verdichteten Büscheln, die von blattartigen Hochblättern umgeben sind. Die Blüten haben ein zweilippiges Aussehen mit verlängerten, schlanken Kronröhren, die an dekorative, langgezogene Ausgüsse erinnern. Diese Schlüsseleigenschaften machen Goldmelisse in seiner natürlichen Umgebung erkennbar.

Lebensdauer

Lebensdauer: Mehrjährig

Wuchsform

Wuchsform: Kraut

Blatttyp

Blatttyp: Laubabwerfend

Goldmelisse schnell identifizieren

1

Eckige Stängel mit gegenüberliegenden behaarten Blättern.

2

Belaubte Triebe in den Blattachseln.

3

Scharlachrote Blüten in kompakten Köpfen.

4

Röhrenförmige Blüten mit zweilippigen Lappen.

5

Trockene, eiförmige Nüsschen in kleinen Büscheln.

GoldmelisseGoldmelisseGoldmelisseGoldmelisseGoldmelisse

Ausführliche Eigenschaften von Goldmelisse

Merkmale des Blattes

Die Blätter von Goldmelisse sind 7,5-15 cm lang, lanzettlich bis eiförmig und sehr duftend. Sie zeigen gezackte Ränder und markante rötliche Adern. Die Unterseiten sind durch ausgebreitete Haare gekennzeichnet, die zu ihrer strukturierten Haptik beitragen. Diese Schlüsseleigenschaften helfen bei der Identifizierung der Blätter.

Blattform

Lanzettlich ,
Eiförmig

Goldmelisse Blattform image
Blatttyp

Einfach

Unterer Teil des Blattes

Herzförmig ,
Kreisförmig

Anordnung der Blätter

Gegenständig

Blattspitze

Spitz zulaufend ,
Spitz

Rand des Blattes

Gezähnt

Erfahre mehr über das Blattglossar
Group
Merkmale der Blüte

Goldmelisse hat auffällige scharlachrote Blüten, die in einem kompakten, runden Kopf angeordnet sind, etwa 5-10 cm breit. Jeder Blütenkopf wird von einem Kranz aus auffälligen, rötlich gefärbten Hochblättern hervorgehoben. Die zygomorphen Blüten bilden sich in 1-2 Kränzen und haben 13-15 Adern und 5 Zähne. Die Krone ist schmal röhrenförmig und hat zweilippige Lappen, die aufrecht und ausgebreitet sind. Der obere Lappen ist länger als der untere Lappen. Blüht von Juli bis September.

Goldmelisse Flower image
Korolla-Art

Zweilippig

Blütenstandtyp

Kapitulum/Köpfchen ,
Wirtelige Blütenstände

Erfahre mehr über das Blütenglossar
Group
Merkmale des Stiels

Der Stängel von Goldmelisse ist im Querschnitt auffallend eckig, ein charakteristisches Merkmal seiner Gattung. Dünn bedeckt mit feinen, kurzen Haaren, weist der Stängel eine leicht zottelige Textur auf. Typischerweise ist der Stängel etwa 60-120 cm hoch und zeigt eine grüne Farbe, die manchmal einen leicht rötlichen Schimmer haben kann. Er hat eine robuste, aber schlanke Struktur und zeigt ein bescheidenes Maß an Verzweigungen, was ihn zu einem leicht erkennbaren Merkmal der Pflanze macht.

Erfahre mehr über das Stielglossar
Group
Merkmale der Frucht

Die Frucht von Goldmelisse besteht aus kleinen, trockenen eiförmigen Nüsschen, die eine harte, glatte Oberfläche haben. Diese Nüsschen sind typischerweise etwa 2 mm lang. Sie sind in der Regel bräunlich gefärbt und in Büscheln angeordnet. Diese Nüsschen erscheinen von September bis Oktober und werden aufgrund ihrer geringen Größe oft übersehen, spielen jedoch eine wichtige Rolle im Fortpflanzungszyklus der Pflanze. Sie sind nicht fleischig oder saftig und sehen nicht wie das aus, was viele als 'Frucht' betrachten.

Fruchtart

Nüsschen

Erfahre mehr über das Obstglossar
Group
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

Weitere Pflanzen, die dir gefallen könnten, und wie du sie identifizieren kannst
Img topic
Gardenie

Die immergrüne Gardenie genießt trotz ihrer Giftigkeit wegen ihrer aufälligen großen weißen an Jasmin und Rosen erinnernde Blüten und des angenehmen blumigen Dufts einen Kultstatus als Zierpflanze. Im deutschsprachigen Raum ist sie nur als Zimmer-, und im Sommer als Balkon- oder Kübelpflanze zu nutzen, während sie in wärmeren Gefilden gar als Heckenpflanze eingesetzt wird.

Img topic
Goldene Efeutute

Die Goldene Efeutute ist eine der beliebtesten Efeuzimmerpflanzen. Dies verdankt sie den gelblichen Masserungen auf ihren Blättern. In der Natur wächst sie als Kletterpflanze und kann bis zu 20 Meter an Bäumen empor wachsen. Wenn sie als Zimmerpflanze gehalten wird, sollte darauf geachtet werden, dass Katzen und Hunde keine Teile der Pflanze essen, da dies zu Übelkeit führen kann.

Img topic
Tomate

Die Tomate wurde im 16. Jahrhundert von Hernán Cortés das erste Mal nach Europa gebracht. Ursprünglich stammt sie aus Süd- oder Mittelamerika. Das Wort Tomate leitet sich deshalb auch aus der zentralamerikanischen Sprache Nahuatl ab. Es dauerte jedoch bis etwa 1700, bis, in Italien beginnend, sie sich auch als Nahrungsmittel breit machte.

Img topic
Spanischer Pfeffer

Spanischer Pfeffer, besser bekannt als Paprika, wurde nach den Reisen Columbus schnell zu einer weltweit verbreiteten Pflanze. In Nordeuropa dauerte es jedoch bis zum Ende des 17. Jahrhunderts, bis die Pflanze auch als Gemüse genutzt wurde. Da Spanischer Pfeffer in vielen verschiedenen Kulturen kultiviert und gegessen wird, gibt es mittlerweile etliche Unterarten.

Img topic
Köstliches Fensterblatt

Köstliches Fensterblatt ist eine tropische Pflanze, die für ihre gelöcherten Blätter bekannt ist. Den Löchern verdankt sie auch ihren englischen Namen: Swiss Cheese Plant. Die Frucht ist essbar und erinnert geschmacklich an Banane und Ananas. Aber Vorsicht: Unreife Früchte, genauso wie die Blätter bei Hautkontakt, können Irritationen hervorrufen!

Img topic
Gartenhortensie

Die Gartenhortensie ist eine beliebte Zierpflanze, dank ihrer großen, bunten Blütenstände. Die Hauptblüte findet zum Sommeranfang statt und kann in verschiedenen Rot- und Blautönen vorkommen. Die Gartenhortensie ist so bekannt, dass ein Asteroid nach ihr benannt wurde. Sie benötigen viel Wasser, was in ihrem botanischen Namen Hydrangea macrophylla, "Hydrangea" für "Wasserschlürfer" bereits angelegt ist.

Goldmelisse und ähnliche Pflanzen

Img topic
Wilde Bergamotte vs. Goldmelisse: Was ist der Unterschied?
Die Wilde Bergamotte stammt aus Nordamerika und wurde bereits zur Kolonialzeit in viele Teile Europas eingeführt. Dabei handelt es sich um eine krautige Pflanze, die über einen Meter hoch wächst. Auch als Schnittblume und zur Zierde in Staudenbeeten wird diese Pflanze genutzt, denn sie verströmt einen Duft, der dem von Minze und Thymian ähnelt. Ihre dekorativen, zumeist hellrosa Blüten können somit außerdem in Duftkissen Verwendung finden.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Zitronen-Monarde vs. Goldmelisse: Was ist der Unterschied?
Die Zitronen-Monarde (Monarda citriodora), auch Duftende Indianernessel, Indianerminze, Präriebergamotte, Präriegoldmelisse und Zitronengoldmelisse genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Monarde (Monarda) in der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae).
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Pferdeminze vs. Goldmelisse: Was ist der Unterschied?
Die Pferdeminze oder "Punktierte Bergamotte" (Monarda punctata) ist ein mehrjähriger Strauch aus Nordamerika, der bis zu 2 Fuß hoch wird. Er breitet sich durch Ausläufer aus, wächst aber nicht aggressiv oder invasiv. Pferdeminze produziert pagodenähnliche Blüten, die aus auffälligen Trauben mit cremigen, lila gefleckten Röhrenblüten bestehen. Er floriert schon im Frühjahr bis zum Hochsommer und zieht Schmetterlinge und Bienen scharenweise an.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Monarda bradburiana vs. Goldmelisse: Was ist der Unterschied?
Die Stängel sind leicht verzweigt, quadratisch und normalerweise haarlos, obwohl neues Wachstum manchmal einige Haare entlang der Winkel aufweist. Die Blätter sind gegenüberliegend, etwa 3,5 Zoll lang und 2 Zoll breit, eiförmig oder breit lanzettlich, mit gezahnten Rändern. Die Blütenköpfe sind etwa 1,5 Zoll breit, zunächst kegelförmig und später abgeflacht, wobei sich die zentralen Blütchen zuerst öffnen.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Monarda clinopodia vs. Goldmelisse: Was ist der Unterschied?
Diese mehrjährige blühende Pflanze wird wegen ihres angenehmen Dufts und ihres attraktiven Aussehens häufig in der Landschaftsgestaltung verwendet. Ihr natürlicher Lebensraum sind leicht schattige Berghänge, Waldränder, Wiesen und Felder. Monarda clinopodia lockt Schmetterlinge, Bienen, Hummeln und Kolibris an.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Monarda fruticulosa vs. Goldmelisse: Was ist der Unterschied?
Monarda fruticulosa bestechen durch ihre Blätter, die nicht nur schön anzusehen sind, sondern auch noch sehr gut riechen. Außerdem besitzen sie angenehm duftende Blüten, die in den Farben Weiß, Rosa, Rot und Violett erscheinen können. Eine Bereicherung für jeden Garten und eine bedeutende Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten.
Mehr erfahren
Arrow
Goldmelisse einfach und schnell identifizieren
Außerdem können wir über 12.000 Arten von Pflanzen, Blumen, Sukkulenten und Bäumen in deiner Umgebung identifizieren.
Eine Pflanze online identifizieren

Wichtige Fakten über Goldmelisse

Attribute von Goldmelisse
Lebensdauer
Mehrjährig
Wuchsform
Kraut
Wuchshöhe
70 cm to 1.5 m
Blüte (Breite)
60 cm to 90 cm
Blattfarbe
Grün
Blumendurchmesser
6 cm
Blumenfarbe
Rot
Pink
Fruchtfarbe
Braun
Kupferfarben
Stängelfarbe
Grün
Typ des Blattes
Laubabwerfend
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Lade die App kostenlos herunter

Wissenschaftliche Einordnung von Goldmelisse

Ordnung
Lamiales
Icon allow
Gattung
Monarda
Icon allow
Art
Goldmelisse (Monarda didyma)
Erfahre mehr über Goldmelisse

Verbreitungskarte von Goldmelisse

Goldmelisse ist eine blühende Pflanze, die in feuchten Wiesen und offenen Wäldern im Osten der USA und Kanada beheimatet ist. Sie wurde auch nach Österreich und Ostrussland eingeführt.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Potenziell invasiv
Exotisch
Keine Arten gemeldet
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.