

So identifizierst du Steifes eisenkraut (Verbena stricta)
Steifes eisenkraut zeigt eine robuste Statur mit gebündelten, hohen Ähren aus violetten bis purpurfarbenen Blüten, von denen jede Ähre eine Höhe von 60 bis 150 cm erreicht. Die Blätter sind schmal, länglich und rau in der Textur, was durch eine feine Schicht Haare ein silbriges Aussehen verleiht. Diese mehrjährige Pflanze trägt lanzettförmiges Laub, das bis zu 15 cm lang ist und an den quadratischen, steifen Stängeln befestigt ist. Sie gedeiht bei voller Sonneneinstrahlung und zeigt ihre lebhaften Blüten den ganzen Sommer über.
Hohe Ähren aus violetten bis purpurfarbenen Blüten, die 60-150 cm hoch werden.
Schmale, längliche Blätter mit silbrigem Aussehen aufgrund feiner Haare.
Rosa oder blau-purpurfarbene Blüten an aufrechten Ähren bis zu 20 cm lang.
Die Früchte bestehen aus vier kleinen, harten und glatten Nüsschen pro Blüte, etwa 1/8 Zoll groß.
Stängel mit grüner bis rötlicher Farbe, bedeckt mit langen weißen Haaren, bis zu 60-90 cm hoch.
Steifes eisenkraut hat Blätter, die oval bis verkehrt eiförmig sind und etwa 10 cm lang und 7,5 cm breit sind. Die Ränder sind grob gezähnt. Diese Blätter sind typischerweise stängellos und mit weißlichen Haaren bedeckt, was ihnen eine grau-grüne Färbung verleiht. Sie zeigen eine gefiederte Nervatur sowie ein netzartiges Netzwerk von kleineren Adern, was zu ihrer detaillierten Textur beiträgt.
Steifes eisenkraut produziert rosa oder blau-purpurfarbene Blüten, die von unten nach oben an den behaarten, schmalen, aufrechten Ähren blühen, die bis zu 20 cm lang werden können. Jede einzelne Blüte ist etwa 0,6 cm groß und hat fünf Blütenblätter. Typischerweise öffnen sich nur wenige Blüten gleichzeitig. Die Blütezeit dauert etwa sechs Wochen und findet von Mitte bis Spätsommer statt.
Der Stängel von Steifes eisenkraut zeichnet sich durch seine grüne bis rötliche Farbe aus und ist mit langen weißen Haaren bedeckt. Der Stängel wächst typischerweise aufrecht und hat eine leicht dicke und stabile Struktur. Er wird etwa 60 bis 90 cm hoch und verzweigt sich gelegentlich. Die Haare verleihen dem Stängel nicht nur eine besondere Textur, sondern tragen auch zur Identifikation bei, indem sie ein flauschiges Erscheinungsbild erzeugen, das im Kontrast zur ansonsten glatten Oberfläche steht.
Die Früchte von Steifes eisenkraut bestehen aus vier kleinen, braunen Nüsschen, die aus jeder Blüte hervorgehen. Diese Nüsschen sind etwa einige Millimeter groß und haben eine harte und glatte Textur. Wenn sie reif sind, weisen sie eine trockene und knochenartige Konsistenz auf, was typisch für Schizokarpe ist. Die Nüsschen sind in ihrem gehärteten Zustand besonders auffällig und dienen als ein wichtiges Erkennungsmerkmal, das bei genauer Inspektion sichtbar wird. Sie sind weder fleischig noch saftig, was typisch für diesen Fruchttyp ist.
Die immergrüne Gardenie genießt trotz ihrer Giftigkeit wegen ihrer aufälligen großen weißen an Jasmin und Rosen erinnernde Blüten und des angenehmen blumigen Dufts einen Kultstatus als Zierpflanze. Im deutschsprachigen Raum ist sie nur als Zimmer-, und im Sommer als Balkon- oder Kübelpflanze zu nutzen, während sie in wärmeren Gefilden gar als Heckenpflanze eingesetzt wird.
Die Goldene Efeutute ist eine der beliebtesten Efeuzimmerpflanzen. Dies verdankt sie den gelblichen Masserungen auf ihren Blättern. In der Natur wächst sie als Kletterpflanze und kann bis zu 20 Meter an Bäumen empor wachsen. Wenn sie als Zimmerpflanze gehalten wird, sollte darauf geachtet werden, dass Katzen und Hunde keine Teile der Pflanze essen, da dies zu Übelkeit führen kann.
Die Tomate wurde im 16. Jahrhundert von Hernán Cortés das erste Mal nach Europa gebracht. Ursprünglich stammt sie aus Süd- oder Mittelamerika. Das Wort Tomate leitet sich deshalb auch aus der zentralamerikanischen Sprache Nahuatl ab. Es dauerte jedoch bis etwa 1700, bis, in Italien beginnend, sie sich auch als Nahrungsmittel breit machte.
Spanischer Pfeffer, besser bekannt als Paprika, wurde nach den Reisen Columbus schnell zu einer weltweit verbreiteten Pflanze. In Nordeuropa dauerte es jedoch bis zum Ende des 17. Jahrhunderts, bis die Pflanze auch als Gemüse genutzt wurde. Da Spanischer Pfeffer in vielen verschiedenen Kulturen kultiviert und gegessen wird, gibt es mittlerweile etliche Unterarten.
Köstliches Fensterblatt ist eine tropische Pflanze, die für ihre gelöcherten Blätter bekannt ist. Den Löchern verdankt sie auch ihren englischen Namen: Swiss Cheese Plant. Die Frucht ist essbar und erinnert geschmacklich an Banane und Ananas. Aber Vorsicht: Unreife Früchte, genauso wie die Blätter bei Hautkontakt, können Irritationen hervorrufen!
Die Gartenhortensie ist eine beliebte Zierpflanze, dank ihrer großen, bunten Blütenstände. Die Hauptblüte findet zum Sommeranfang statt und kann in verschiedenen Rot- und Blautönen vorkommen. Die Gartenhortensie ist so bekannt, dass ein Asteroid nach ihr benannt wurde. Sie benötigen viel Wasser, was in ihrem botanischen Namen Hydrangea macrophylla, "Hydrangea" für "Wasserschlürfer" bereits angelegt ist.
Wissenschaftliche Einordnung von Steifes eisenkraut