Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Img leaf leftImg leaf right

Die 20 häufigsten Pflanzen in Barbados

In Barbados können Sie insgesamt 20 Blumenarten wie beispielsweise Spanischer Pfeffer, Goldene Efeutute, Elefantenohr, Malteserkreuzblume oder Mais sehen. Sie werden diese Pflanzen entlang von Straßen, in Parks oder in Gärten sehen.

Icon common plants
Die häufigsten Pflanzen
Spanischer Pfeffer
1. Spanischer Pfeffer
Spanischer Pfeffer, besser bekannt als Paprika, wurde nach den Reisen Columbus schnell zu einer weltweit verbreiteten Pflanze. In Nordeuropa dauerte es jedoch bis zum Ende des 17. Jahrhunderts, bis die Pflanze auch als Gemüse genutzt wurde. Da Spanischer Pfeffer in vielen verschiedenen Kulturen kultiviert und gegessen wird, gibt es mittlerweile etliche Unterarten.
Goldene Efeutute
2. Goldene Efeutute
Die Goldene Efeutute ist eine der beliebtesten Efeuzimmerpflanzen. Dies verdankt sie den gelblichen Masserungen auf ihren Blättern. In der Natur wächst sie als Kletterpflanze und kann bis zu 20 Meter an Bäumen empor wachsen. Wenn sie als Zimmerpflanze gehalten wird, sollte darauf geachtet werden, dass Katzen und Hunde keine Teile der Pflanze essen, da dies zu Übelkeit führen kann.
Elefantenohr
3. Elefantenohr
Die Elefantenohr ist ein sommergrünes Gewächs, das vielfarbige Blätter in Pfeilform trägt und natürlicherweise in Regenwäldern gedeiht. Mit einer hohen Luftfeuchte ist es woanders auch möglich, sie als Zimmerpflanze zu kultivieren. Sie braucht kaum Sonne, aber stets mindestens 15 ℃. Sämtliche Pflanzenteile sind jedoch giftig und können allein bei Berührung Hautreizungen hervorrufen.
Dein unentbehrlicher Begleiter für die weltweite Pflanzenerkundung
Von den amerikanischen Ureinwohnern bis zu den philippinischen Tropen, entdecke mit unserer App Pflanzen auf der ganzen Welt.
Lade die App kostenlos herunter
Malteserkreuzblume
4. Malteserkreuzblume
Beim Anblick der farbenfrohen Blütenballen Malteserkreuzblume kam selbst Goethe ins Schwärmen und bezeichnete sie als den schönsten Gartenschmuck, den er je sah. Der immergrüne Strauch reagiert sehr empfindlich auf Temperaturschwankungen und benötigt das ganze Jahr über einen hellen, warmen und feuchten Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Bevorzugt eignet sich ein Platz im Wintergarten. Zudem muss die Malteserkreuzblume regelmäßig gegossen und besprüht werden. Auf Leitungswasser sollte dabei verzichtet werden, da es oft zu kalkhaltig ist.
Mais
5. Mais
Der Mais ist für die Bevölkerung Afrikas und Lateinamerikas ein Grundnahrungsmittel und nimmt weltweit bei der Getreideernte den ersten Platz ein. Im Anbau benötigt er sehr viel Sonne und Wasser, insbesondere in der Wachstumsphase. Er wird auch als Futterpflanze genutzt, findet aber auch als Energielieferant Verwendung. Dieses Getreide ist glutenfrei und eignet sich daher ideal für Menschen mit einer Unverträglichkeit. Der heutige Mais lässt sich ohne menschliches Zutun nicht mehr fortpflanzen.
Straucherbse
6. Straucherbse
Die Straucherbse ist ein aufrecht wachsender Strauch oder Halbstrauch, der Wuchshöhen von meist 1.5 m bis 3 m (seltener bis 4 m) erreicht. Die Rinde der Äste ist auffällig gerippt und mit goldenen, anliegenden oder leicht abstehenden, seidigen Trichomen behaart. Die Laubblätter sind dreiteilig gefiedert.
Chinesischer Roseneibisch
7. Chinesischer Roseneibisch
Chinesischer Roseneibisch ist in Europa als Kübel- oder Zimmerpflanze beliebt; als Hecke findet man ihn in wärmeren Gebieten. In China nutzt man den dunklen Saft der Blütenblätter als Färbemittel: Schuhcreme, aber auch Mascara entsteht. Die Stiele liefern eine Faser, die für Stoffe und Papier verwendet wird. Der Chinesischer Roseneibisch ist seit 1960 die Nationalblume Malaysias.
Bogenhanf
8. Bogenhanf
Der Bogenhanf ist eine äußerst hartnäckige Pflanze. Er wächst unabhängig von Lichtverhältnissen und ist sowohl hitze- wie auch trockenresistent. Hinzu kommt, dass der Bogenhanf sich sowohl über Samen, wie auch Teile der Wurzel und der Blätter ausbreiten kann. Deshalb gilt er auch vielerorts als Unkraut. Er eignet sich gut als Zimmerpflanze und ist zunehmend als solche beliebter geworden.
Kroton
9. Kroton
Der Kroton ist ein immergrüner Strauch aus den Tropen, der sich heute in anderen Breiten als Zier- und Zimmerpflanze etabliert hat. Es sind zahlreiche Züchtungen entstanden, die verschiedene Blattformen und -farben (Grün bis Rot) aufweisen. Vorsicht jedoch beim Abbrechen der Blätter: Sie enthalten einen giftigen Milchsaft. Auch alle anderen Pflanzenteile sind giftig.
Asiatische Hakenlilie
10. Asiatische Hakenlilie
Die Asiatische Hakenlilie kann inzwischen auch bei uns im Sommer auf Balkonen, Terrassen oder in Gewächshäusern bewundert werden. Ihre Blüten sind nicht nur für Menschen ein eleganter Blickfang, auch zahlreiche Insekten erfreuen sich an ihr als wichtige Nahrungsquelle. Einige Pflanzen dieser Arten können als Aquarienpflanzen genutzt werden.
Veränderliche Purpurtute
11. Veränderliche Purpurtute
Die Veränderliche Purpurtute ist eine beliebte Zimmerpflanze, da die Blätter unterschiedlich gefärbt sind, aber sie blüht nur bei bester Pflege im Innenbereich. Die Blätter sind zuerst herzförmig, verändern sich jedoch und sehen später aus wie Pfeilspitzen. Die Pflanze kann Hautreizungen verursachen, deshalb sollte man vorsichtig beim Gießen sein.
Goldtrompete
12. Goldtrompete
Die Goldtrompete (Allamanda cathartica) ist eine Zierpflanze, für die im deutschen Klima jedoch bestimmte Bedingungen hergestellt werden müssen. Am besten gedeiht sie im Wintergarten oder im Zimmer, allerdings sollte man möglichst zu einer Zuchtvariante greifen, welche mit geringer Luftfeuchtigkeit gut zurechtkommt. Im Sommer genießt die Goldtrompete Helligkeit und Wärme, während sie auch im Winter einen warmen, aber trockenen Standort bevorzugt.
Goldfruchtpalme
13. Goldfruchtpalme
Die tropische Goldfruchtpalme ist in der Natur in regenreichen Wäldern bzw. flussnahen Gebieten zu finden und ist vom Aussterben bedroht. Hierzulande hat sie allerdings längst den Einzug in viele Wohnräume geschafft und sorgt für ein Urlaubsfeeling in den eigenen vier Wänden. Die Goldfruchtpalme freut sich am meisten über einen hellen, aber nicht sonnigen Standort.
Scharlachrote Alpinie
14. Scharlachrote Alpinie
Die Scharlachrote Alpinie besitzt rot gefärbte Blätter, die wie Blüten aussehen; doch die eigentliche Blüte ist klein und weiss. In Wildform kommt sie inzwischen fast überall im tropischen Klima vor, bei uns kann sie jedoch nur als Zimmerpflanze gehalten werden, da sie keine niedrigen Temperaturen ertragen kann.
Basilikum
15. Basilikum
Basilikum ist eines der bekanntesten Küchenkräuter der Welt, schon im alten Ägypten wurde es kultiviert. Diese äußerst lange Geschichte macht es schwer, den eigentlichen Ursprungsort der Pflanze zu bestimmen. Es wird jedoch vermutet, dass die Pflanze aus Nordindien stammt. Besonders charakteristisch ist das Basilikum für die italienische Küche.
Meertraubenbaum
16. Meertraubenbaum
Der Meertraubenbaum braucht wenig Wasser, aber viel Sonne. Die Pflanze ist immergrün, wächst als Strauch oder kleiner Baum, kann aber auch bis zu 15 Metern hoch werden. Der Name des Baumes kommt von den traubenähnlichen Früchten, die an ihm wachsen.
Rote Frangipani
17. Rote Frangipani
Die Rote Frangipani ist ein Baum, der für seine wunderschönen duftenden Blüten bekannt ist. Die gelben, roten oder rosafarbenen Blüten werden zu Öl verarbeitet und in der Parfum- und Kosmetikindustrie verwendet. Die Rote Frangipani benötigt einen ganzjährigen sonnigen Standort mit hoher Luftfeuchtigkeit und kann daher in unseren Breiten nur in Gewächshäusern kultiviert werden. Im Umgang mit der exotischen Schönheit ist allerdings Vorsicht geboten, denn der in den Pflanzenteilen enthaltene Milchsaft ist giftig.
Schwiegermutterpflanze
18. Schwiegermutterpflanze
Die Schwiegermutterpflanze besticht durch ihre enorme Regenerationsfähigkeit und ist dabei auch noch ausgesprochen pflegeleicht. Ihre Besonderheit ist, dass sie selbst am Blattrand zahlreiche kleine Ableger bildet, die nach einiger Zeit einfach herunterfallen und weiterwachsen. Auch Goethe war von der kräftigen sukkulenten Pflanze begeistert. Er beobachtete sie über eine lange Zeit und schrieb anschließend eine Abhandlung darüber.
Buntlaubiges Kupferblatt
19. Buntlaubiges Kupferblatt
Ein Buntlaubiges Kupferblatt ist ein ist ein immergrüner Strauch, der sowohl durch Trockenheit als auch durch Frost geschädigt werden kann. Als Zimmerpflanze entwickelt sie die intensivsten Farben, wenn sie an einem hellen Standort gehalten wird. Diese bemerkenswerte Pflanze hat ein Laub, das bunter ist als viele Blüten. Sie ist jedoch anfällig für den Befall mit Wollläusen, was zu Wachstumsverzögerungen führen kann.
Dieffenbachie
20. Dieffenbachie
Heute wird die Dieffenbachie gerne als Zimmerpflanze verwendet. Es ist jedoch Vorsicht geboten, da die Pflanze sehr giftig ist. Der Verzehr kann für Haustiere und Vieh tödlich enden. In ihrer zentralamerikanischen Heimat werden Teile der Pflanze deshalb als Ratten- und Insektengift verwendet.
Entdecke 4 spannende Gründe, dich für PictureThis zu entscheiden
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Identifiziere giftige Pflanzen in deiner Umgebung
Finde ganz einfach deine perfekten grünen Freunde
Hole dir Tipps und Tricks für die Pflege deiner Pflanzen
Lade die App kostenlos herunter
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

Icon plant

Weitere Pflanzen in Barbados

Mask group

Die häufigsten giftigen Pflanzen

Das warme Klima und der reiche, feuchte Boden von Barbados bieten einer vielfältigen Flora, darunter auch giftigen Pflanzen, einen idealen Lebensraum. Die reichlichen Niederschläge und die Sonneneinstrahlung in diesem Inselstaat begünstigen den Anbau von Pflanzen, die für Mensch und Tier gefährlich sein können. Obwohl sie nicht weit verbreitet sind, wurden mehrere giftige Pflanzen wie , und identifiziert, was das Bewusstsein und die Vorsicht der lokalen Bevölkerung und der Behörden erhöht.

Mask group

Die häufigsten Blumen des Frühlings

Wenn der Frühling seine warme Umarmung auf Barbados ausbreitet, antwortet die Natur mit einer Symphonie blühender Pflanzen. Die steigenden Temperaturen und die sonnenverwöhnten Tage wirken wie ein Katalysator für das Aufblühen der Blumen. Entscheidend für die Blütenpracht dieser Saison sind , deren Farben die Landschaft erhellen, , die die Widerstandsfähigkeit der Insel symbolisieren, und , die für einen Hauch von Laune und Duft sorgen. Diese Blüten sind nicht nur ein ästhetischer Genuss, sondern auch von entscheidender Bedeutung für die Erhaltung der lokalen Artenvielfalt.

Mask group

Die häufigsten Früchte des Frühlings

Der Frühling auf Barbados lädt zu einer lebendigen Verwandlung ein, mit lauen Brisen und vereinzelten Regenfällen, die einer Vielzahl von Pflanzen Leben einhauchen. Zu dieser Jahreszeit bringen , und eine reiche Ernte hervor, deren reife Früchte für Verjüngung und das kulinarische Erbe der Insel stehen. Diese saftigen, frisch gepflückten Früchte sind die Essenz der Frühlingsnahrung und die Verbindung der Insel zu ihren landwirtschaftlichen Wurzeln.

Mask group

Die häufigsten Früchte

Barbados bietet mit seinem warmen Klima, der ganzjährigen Sonneneinstrahlung und den gut entwässerten, fruchtbaren Böden eine idyllische Umgebung für eine Vielzahl einheimischer Obstpflanzen. Die landwirtschaftliche Landschaft der Insel wird bereichert durch , und , die alle einen einzigartigen Platz im lokalen Erbe und in der Ernährung einnehmen. Abgesehen von ihrem Nährwert sind diese Früchte ein Beispiel für den kulturellen Reichtum von Barbados und tragen wesentlich zur biologischen Vielfalt und den kulinarischen Traditionen der Insel bei.

Mask group

Die häufigsten Unkräuter

Barbados bietet mit seinem tropischen Klima, den konstanten Niederschlägen und den fruchtbaren Böden ein Paradies für eine Vielzahl von Gartenunkräutern. Zu den am weitesten verbreiteten Unkräutern in den Gärten der Insel gehören , und . Diese invasiven Arten sind für ihr schnelles Wachstum und ihre Fähigkeit, einheimische Pflanzen zu verdrängen, berüchtigt und stellen sowohl Hobbygärtner als auch professionelle Gärtner, die auf Barbados unberührte Landschaften erhalten wollen, vor anhaltende Herausforderungen.

Mask group

Die häufigsten hohen Bäume

Eingebettet in das warme, tropische Klima und die üppigen Landschaften von Barbados gedeihen hoch aufragende Baumarten, die von den nahrhaften Regenfällen und fruchtbaren Böden der Insel genährt werden. Unter den Baumriesen, die den Himmel prägen, stechen , und hervor, nicht nur wegen ihrer beeindruckenden Höhe, sondern auch wegen ihres Beitrags zum ökologischen Gleichgewicht und zum kulturellen Gefüge der Insel. Diese natürlichen Wächter, die oft Jahrhunderte alt sind, sind lebendige Zeugnisse des reichen botanischen Erbes von Barbados.

close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.