Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Img leaf leftImg leaf right

Die 20 häufigsten Pflanzen in Burkina Faso

In Burkina Faso können Sie insgesamt 20 Blumenarten wie beispielsweise Kolbenhirse, Reis, Mohrenhirse, Combretum glutinosum oder Andropogon pseudapricus sehen. Sie werden diese Pflanzen entlang von Straßen, in Parks oder in Gärten sehen.

Icon common plants
Die häufigsten Pflanzen
Kolbenhirse
1. Kolbenhirse
Archäologen zufolge lässt sich die Geschichte des Anbaus der Kolbenhirse über 4000 Jahre nach Afrika und Asien zurückverfolgen. Dort wird sie auch heute noch hauptsächlich angepflanzt. Da die Pflanze relativ anspruchslos ist, gedeiht sie auch in Gebieten, in denen andere Hirsearten nicht wachsen. Kolbenhirse ist die weltweit am häufigsten angepflanzte Hirseart und die sechstwichtigste Getreideart, mit einer Ernte, die sich auf über 10 Millionen Tonnen beläuft. 500 Millionen Menschen ernähren sich schätzungsweise unter anderem von diesem Getreide.
Reis
2. Reis
Das Ursprungsgebiet von Reis (Oryza sativa) ist wahrscheinlich China, wo die ältesten Überreste von domestiziertem Reis mit einer Datierung von 13.500 bis 8.200 Jahren im unteren Tal des Yang-Tsé-Flusses entdeckt wurden. Als eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel ist Reis Gegenstand vieler wissenschaftlicher Arbeiten, wobei wiederholt mit dem Genom experimentiert wird, um ertragreichere Stänge zu produzieren.
Mohrenhirse
3. Mohrenhirse
Historisch gesehen diente die Mohrenhirse (Sorghum bicolor) schon vor Jahrhunderten insbesondere in afrikanischen Ländern als Nahrungsmittel. Aus den Körnern dieser Pflanze kann auch Sirup gewonnen werden. Dabei sind die Vereinigten Staaten von Amerika der größte Hersteller. Auch kann Mohrenhirse als Futterpflanze in der Viehzucht eingesetzt werden und hat die Fähigkeit ihr Wachstum bei Trockenheit einzustellen, um es bei genügend Feuchtigkeit wieder aufzunehmen.
Dein unentbehrlicher Begleiter für die weltweite Pflanzenerkundung
Von den amerikanischen Ureinwohnern bis zu den philippinischen Tropen, entdecke mit unserer App Pflanzen auf der ganzen Welt.
Lade die App kostenlos herunter
Combretum glutinosum
4. Combretum glutinosum
Combretum glutinosum wachsen meistens als Lianen und selten auch als Bäume oder Sträucher. Es gibt rund 200 Arten, die in tropischen und subtropischen Gebieten beheimatet sind, wobei sie aber wild nicht in Australien oder den Pazifischen Inseln vorkommen. Sie tragen Scheinfrüchte, dass heißt die Früchte werden nicht nur aus dem Fruchtknoten, sondern auch aus anderen Teilen der Blüte gebildet.
Andropogon pseudapricus
5. Andropogon pseudapricus
Andropogon pseudapricus ist eine weit verbreitete Pflanzengattung, die überwiegend in Teilen Afrikas und Südamerikas beheimatet ist. Viele Arten dieser Süßgräser haben heute noch durch ihre starken Halme einen Nutzen beim Bedecken von Dächern; in manchen afrikanischen Gegenden werden aus ihnen auch Matten oder Zäune zur Begrenzung geflochten. Durch die gleichzeitige Übernutzung der Andropogon pseudapricus ist ihr Bestand bereits zurückgegangen.
Mimose
6. Mimose
Die Mimose bildet dichte, feindliche Dickichte in feuchten Gebieten. Sie neigt dazu, Fluss- und Seeufer zu übernehmen und überfällt regelmäßig Reisfelder. Aus diesem Grund wird Mimose als eine der 100 invasivsten Arten der Welt angesehen.
Schibaum
7. Schibaum
Schibaum ist ein beliebter Laubbaum, der in Savannengebieten vorkommt und eine Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten bietet. Die Samen enthalten Fett (Sheabutter), das in der Küche, für Gebäck, Feuchtigkeitscremes, Seifen, Kerzen und Kosmetika verwendet wird. Aus der Rinde wird ein Milchsaft gewonnen, der in Kaugummi und Klebstoff verwendet wird. Sowohl die Früchte als auch die Blüten sind wichtige Nahrungsmittel für die in Savannen lebenden Menschen.
Ebenholzbaum westafrikanischer
8. Ebenholzbaum westafrikanischer
Die in der afrikanischen Savanne heimische Ebenholzbaum westafrikanischer ( Diospyros mespiliformis ) ist eine wichtige Nahrungsquelle für afrikanische Tiere. Weidetiere fressen in der Regel die Blätter, während vor allem Schakale die Früchte lieben, was ihr einen weiteren Spitznamen eingebracht hat: Schakalbeere. Sie wächst häufig über Termitenhügeln, weil die Termiten den Boden um sie herum durchlüften, während sie ihnen Schutz vor der Sonne bietet.
Syzygium guineense
9. Syzygium guineense
In der Gattung der Syzygium guineense gibt es rund 1.500 Arten. Es sind meist immergrüne Sträucher oder Bäume, die vor allem in den Suptropen und Tropen heimisch sind. Manche Arten dieser Gattung sind essbar. Die in Europa bekannteste Art ist der Gewürznelkenbaum, dessen Blütenknospen getrocknet und als Gewürz verwendet werden. In Deutschland werden diese gern für Gebäck, Früchte, Kompott und Getränke verwendet.
Mitragyna inermis
10. Mitragyna inermis
Microchloa indica
11. Microchloa indica
Wüstendattel
12. Wüstendattel
Die Wüstendattel wächst als laubabwerfender Strauch oder kleiner Baum mit einer oder mehreren kugelförmigen, dichten Baumkronen, der Wuchshöhen von bis zu 8, selten bis zu 10 Metern und einen Stammdurchmesser von 30 Zentimetern erreicht. Der Stamm ist kurz und verzweigt oft schon nahe der Basis oder das Exemplar ist vielstämmig. Die Borke ist dunkelbraun bis grau und tief längs gefurcht.
Sesbania sesban
13. Sesbania sesban
Sesbania sesban sind nahezu weltweit in den Tropen und Subtropen verbreitet. Die meisten der zahlreichen - wenn auch teilweise noch unerforschten - Arten sind in Afrika zu finden. Auffallend sind die vielfarbigen Blütenblätter, die in Purpur, Gelb oder Rot förmlich leuchten, und somit die Sesbania sesban zu attraktiven Zierpflanzen machen.
Rote Borstenhirse
14. Rote Borstenhirse
Die Rote Borstenhirse (Setaria helvola) ist in der Lage, warmes Klima anzuzeigen, weil sie gemäßigte Lagen sowie tropische und subtropische Gegenden bevorzugt. Sie gehört zu den Süßgräsern und kann die stattliche Höhe von bis zu 130 Zentimetern erreichen. Auch gedeiht sie in Höhen von bis zu 1400 Metern.
Gambia-Mahagonibaum
15. Gambia-Mahagonibaum
Der Gambia-Mahagonibaum oder auch Senegal-Mahagoni ist ein mittelgroßer Baum, der in den tropischen Regionen Westafrikas beheimatet ist. Seine Frucht verfärbt sich bei der Reife grau bis schwarz und gibt danach geflügelte Samen ab, welche vom Wind verbreitet werden. Sein Holz wird für verschiedene Zwecke verwendet, einschließlich beim Innenausbau und in Zimmereien - sowie als Brennstoff.
Crossopteryx febrifuga
16. Crossopteryx febrifuga
Aristida adscensionis
17. Aristida adscensionis
Das Erscheinungsbild dieses jährlichen Haufengrases ist sehr unterschiedlich. Seine Größe und Form werden weitgehend von den Umgebungsbedingungen bestimmt. Sie wächst in einem Büschel in Höhen zwischen 5 cm und 80 cm. Es bildet einen schmalen Blütenstand von Ährchen, jede Frucht mit drei Grannen.
Ägyptisches gras
18. Ägyptisches gras
Dieses Gras kriecht und hat einen geraden Trieb, der normalerweise etwa 30 cm hoch ist.
Wilde Fingerhirse
19. Wilde Fingerhirse
Wilde Fingerhirse ist eine einjährige Grasart, die mancherorts als invasiv gilt. Da es sehr niedrig am Boden wächst, stetig zahlreiche Samen setzen kann, lässt es sich schlecht abmähen, gilt sogar als herbizidresistent. Ohne Fröste gedeiht es auch länger als nur ein Jahr.
Saba senegalensis
20. Saba senegalensis
Entdecke 4 spannende Gründe, dich für PictureThis zu entscheiden
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Identifiziere giftige Pflanzen in deiner Umgebung
Finde ganz einfach deine perfekten grünen Freunde
Hole dir Tipps und Tricks für die Pflege deiner Pflanzen
Lade die App kostenlos herunter
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

Icon plant

Weitere Pflanzen in Burkina Faso

Mask group

Die häufigsten giftigen Pflanzen

Burkina Faso mit seinen unterschiedlichen Klimazonen, die von der Sahelzone bis zum Sudan reichen, bietet günstige Bedingungen für das Wachstum von Giftpflanzen. Die jahreszeitlich bedingten Niederschläge und die unterschiedlichen Lebensräume, die von Savannen bis zu Wäldern reichen, begünstigen eine Flora, die giftige Arten wie , und enthält. Diese Pflanzen stellen ein potenzielles Risiko für die Gesundheit von Mensch und Tier dar, was unterstreicht, wie wichtig die Überwachung und das Management von Giftpflanzen in der Region ist.

Mask group

Die häufigsten Blumen des Frühlings

Wenn Burkina Faso den Frühling einläutet, verwandelt sich die Landschaft mit erfrischender Vitalität und lässt eine vielfältige Palette von Pflanzen gedeihen. Unter ihnen signalisiert mit seinen auffälligen Farben die Ankunft der Saison, während einen Hauch von Tradition vermittelt, die eng mit der lokalen Kultur verwoben ist. Nicht zu übersehen ist , die die Essenz der Wiedergeburt verkörpert, die der Frühling verkörpert, wobei jede Blüte den Zyklus des Lebens und der Erneuerung widerspiegelt, der für diese pulsierende Zeit charakteristisch ist.

Mask group

Die häufigsten Früchte des Frühlings

In der warmen Umarmung des Frühlings in Burkina Faso erwacht das Land zu pulsierendem Leben und bringt eine Fülle von Früchten hervor. Zu den Geschenken der Saison gehören , und , die vor Frische nur so strotzen. Diese Früchte, die wegen ihres Geschmacks und ihres Nährwerts geschätzt werden, symbolisieren die reiche landwirtschaftliche Vielfalt des Landes und sind in dieser Zeit der Erneuerung ein wichtiger Bestandteil der lokalen Ernährung und Wirtschaft.

Mask group

Die häufigsten Früchte

Das tropische Klima und die lateritischen Böden in Burkina Faso bieten ein günstiges Umfeld für zahlreiche einheimische Obstpflanzen. Dazu gehören vor allem die , und , die für die landwirtschaftliche Versorgung und das kulturelle Erbe des Landes von großer Bedeutung sind. Diese Früchte, die oft in Kleinbetrieben angebaut und wild geerntet werden, erfüllen nicht nur die Ernährungsbedürfnisse, sondern spielen auch eine Rolle in der traditionellen Medizin und bei Festen, was auf ihren tief verwurzelten Wert in der burkinischen Gesellschaft hinweist.

Mask group

Die häufigsten Unkräuter

Das heiße, halbtrockene Klima in Burkina Faso ist ein Paradies für robuste Gartenunkräuter. Unter diesen sind , und besonders dominant. Diese opportunistische Flora verdrängt oft die Kulturpflanzen um ihre Ressourcen und stellt für die lokalen Gärtner eine ständige Herausforderung dar. Die Bekämpfung dieser weit verbreiteten Unkräuter ist entscheidend für die Erhaltung produktiver Gärten und lebendiger Landschaften.

Mask group

Die häufigsten hohen Bäume

Die vielfältigen Savannen- und Waldlandschaften Burkina Fasos, die durch das tropische Klima gemildert werden, lassen kolossale Bäume aufsteigen. , und ragen mit stiller Erhabenheit in den Himmel. Diese Giganten sind Relikte der Natur und tragen mit ihrer imposanten Höhe zum ökologischen Gleichgewicht und zu den kulturellen Erzählungen bei, die sich durch die reiche Geschichte des Landes ziehen.

close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.