Mohrenhirse, allgemein bekannt als Körnersorghum, stammt aus Afrika. Die Merkmale, die diese Pflanze als potenzielles Unkraut klassifizieren, umfassen ihre robuste Struktur und die Fähigkeit, sich an verschiedene Klimazonen anzupassen. Ihre schnelle Wachstumsrate und hohe Trockenheitstoleranz machen es schwierig, sie loszuwerden, sobald sie sich etabliert hat, da sie andere empfindlichere Gartenpflanzen überwuchern kann. Die Schädlichkeit von Mohrenhirse zeigt sich darin, dass sie das Wachstum anderer Pflanzen durch Konkurrenz um Nährstoffe, Sonnenlicht und Platz hemmen kann. Wenn Sie diese Pflanze in Ihrem Garten anbauen möchten, achten Sie auf ihr schnelles Wachstum und Ausbreitungsverhalten. Regelmäßige Überwachung und Beschneidung können helfen, sie in Schach zu halten. Die primäre Methode, mit der sich Mohrenhirse ausbreitet, erfolgt über ihre Samen. Wind, Wasser und Tiere können diese kleinen Samen über große Entfernungen verteilen und es Mohrenhirse ermöglichen, sich auch in neuen Umgebungen zu vermehren.