Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Mohrenhirse
Auch bekannt als: Besenhirse, Milo, Wilde Mohrenhirse, Durra, Echte Sorghumhirse, Gewöhnliche Mohrenhirse, Kultivierte Mohrenhirse
Historisch gesehen diente die Mohrenhirse (Sorghum bicolor) schon vor Jahrhunderten insbesondere in afrikanischen Ländern als Nahrungsmittel. Aus den Körnern dieser Pflanze kann auch Sirup gewonnen werden. Dabei sind die Vereinigten Staaten von Amerika der größte Hersteller. Auch kann Mohrenhirse als Futterpflanze in der Viehzucht eingesetzt werden und hat die Fähigkeit ihr Wachstum bei Trockenheit einzustellen, um es bei genügend Feuchtigkeit wieder aufzunehmen.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Jährlich, Mehrjährig
Lebensdauer
2 cm to 5 cm
Blüte (Breite)
Grün
Blattfarbe
4 cm to 10 cm
Blumendurchmesser
Gelb, Gold
Fruchtfarbe
Gelb, Rot, Braun, Gold
Blumenfarbe
Grün
Stängelfarbe
Winterruhe
Ruhezustand
Laubabwerfend
Typ des Blattes
20 - 38 ℃
Idealtemperatur
Sommer, Herbst
Vegetationsperiode
Schnell
Wachstumsrate

Bilder von Mohrenhirse

Verbreitung von Mohrenhirse

Verbreitungskarte
Mohrenhirse stammt aus Nordafrika, dem Nahen Osten und Teilen von Asien. Es wurde eingeführt und wird nun in vielen Regionen auf der ganzen Welt kultiviert, einschließlich Teilen jedes Kontinents außer der Antarktis. Diese weite Verbreitung zeigt seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Klimazonen und Umgebungen. Sein Status als kultivierte Art deutet weiterhin auf seine Integration in landwirtschaftliche Praktiken weltweit hin.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Beetkulturen
Trendkurve für Halbkugeln

Kultur

Verwendung im Garten
Mohrenhirse ist ein beliebtes Getreide, das für seine Verwendung in der Ethanolproduktion sowie für Tierfutter und den menschlichen Verzehr geschätzt wird. Es ist eine essentielle Pflanze in landwirtschaftlichen Feldern und kleineren Lebensmittelerzeugungsgärten. Pflanzen Sie es zusammen mit Mungbohnen, rotem Klee, Leinsamen, Guar und Buchweizen, um den Ertrag zu maximieren oder um Farbe und Struktur in den Bereich zu bringen.
Symbolik
Erneuerung von Verwandtschaft, Vorfahren und Göttern, Grundnahrungsmittel für Getreidekulturen
Erhalten Sie schnell Pflanzenwissen mit einem Schnappschuss
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Pflanzenidentifikation und erfahren Sie mehr über ihren Namen, ihre Symbolik, interessante Fakten, Verwendungen und mehr.
Lade die App kostenlos herunter

Tipps gegen Unkraut im Garten

Mohrenhirse, allgemein bekannt als Körnersorghum, stammt aus Afrika. Die Merkmale, die diese Pflanze als potenzielles Unkraut klassifizieren, umfassen ihre robuste Struktur und die Fähigkeit, sich an verschiedene Klimazonen anzupassen. Ihre schnelle Wachstumsrate und hohe Trockenheitstoleranz machen es schwierig, sie loszuwerden, sobald sie sich etabliert hat, da sie andere empfindlichere Gartenpflanzen überwuchern kann. Die Schädlichkeit von Mohrenhirse zeigt sich darin, dass sie das Wachstum anderer Pflanzen durch Konkurrenz um Nährstoffe, Sonnenlicht und Platz hemmen kann. Wenn Sie diese Pflanze in Ihrem Garten anbauen möchten, achten Sie auf ihr schnelles Wachstum und Ausbreitungsverhalten. Regelmäßige Überwachung und Beschneidung können helfen, sie in Schach zu halten. Die primäre Methode, mit der sich Mohrenhirse ausbreitet, erfolgt über ihre Samen. Wind, Wasser und Tiere können diese kleinen Samen über große Entfernungen verteilen und es Mohrenhirse ermöglichen, sich auch in neuen Umgebungen zu vermehren.
Wie man es kontrolliert
Die beste Jahreszeit zur Bekämpfung von Mohrenhirse als potenzielles Unkraut ist vor der Samenbildung. Um das Wachstum bei der Kultivierung von Mohrenhirse zu kontrollieren, ist es entscheidend, seine Ausbreitung zu begrenzen, bevor es reift und Samen verbreitet.
  1. Handziehen: Entfernen Sie junge Mohrenhirse-Pflanzen, indem Sie sie an der Basis greifen und vorsichtig ziehen, um die gesamte Wurzel herauszuziehen. Tun Sie dies, wenn der Boden feucht ist, um das Ziehen zu erleichtern.
  2. Mulchen: Tragen Sie eine dicke Schicht organischen Mulchs um kultivierte Mohrenhirse-Pflanzen auf, um das Unkrautwachstum zu unterdrücken. Verwenden Sie Stroh, Hackschnitzel oder Kompost bis zu einer Tiefe von mindestens 10 cm.
  3. Dichte Bepflanzung: Säen Sie Mohrenhirse-Samen dicht, um eine dichte Kulturdecke zu schaffen, die den Boden beschattet und das Wachstum von unerwünschten Pflanzen hemmt. Achten Sie darauf, eine gute Luftzirkulation aufrechtzuerhalten.
  4. Fruchtfolge: Wechseln Sie Mohrenhirse mit anderen Kulturen, um den Lebenszyklus von Unkräutern zu unterbrechen und die Bodengesundheit zu verbessern.
  5. Biologische Kontrolle: Führen Sie natürliche Feinde oder Pathogene ein, die spezifisch für die Unkrautarten innerhalb der Mohrenhirse-Felder sind, um das ökologische Gleichgewicht zu erhalten und die Unkrautpopulation zu reduzieren.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Lade die App kostenlos herunter

Mohrenhirse schnell identifizieren

1
Aufrechte Wuchsform bis zu 2,4 Meter hoch, mit kräftigen Stängeln.
2
Dichte Rispen mit kleinen Blüten, Farben von Weiß bis Rot.
3
Essbare Samen mit vielfältigen Farben: Weiß, Rot, Braun, Gelb, Purpurbraun.
4
Blattklingen bis zu 39 Zoll lang, oben dunkelgrün, unten matt.
5
Glatter, glänzender Stängel bis zu 4,5 Meter hoch, gelegentlich rötlich oder violett.
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: So identifizierst du Mohrenhirse

Pflegeanleitung für Mohrenhirse

Wöchentlich
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
20 - 38 ℃
Idealtemperatur
Gartenerde
Bodentyp
Gießen: Mohrenhirse stammt aus ariden Regionen und zeigt eine hohe Trockenheitsresistenz, benötigt wöchentliches Gießen ohne Bodensättigung. Mit einem tiefen Wurzelsystem gedeiht Mohrenhirse in Gebieten mit variabler Niederschlagsmenge und zeigt eine effiziente Wassernutzung, um auch unter eingeschränkten Bedingungen Korn zu produzieren.
Düngen: Mohrenhirse gedeiht mit phosphorreichen Düngemitteln für verbessertes Wurzel- und Korbwachstum. Tragen Sie diese während der Pflanz- und Wachstumsphasen basierend auf Bodenuntersuchungen auf und vermeiden Sie Überdüngung. Passen Sie die Anwendungsfrequenz saisonal an, verwenden Sie weniger in der Ruhephase und mehr während des aktiven Wachstums. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Etikett zur Sicherheit.
Vermehrung: Mohrenhirse vermehrt sich leicht durch Aussaat im Frühling. Achten Sie auf Indikatoren für eine erfolgreiche Vermehrung wie neues Wachstum und kräftige Wurzeln. Es ist wichtig, gut durchlässigen Boden zu verwenden und die Feuchtigkeitsniveaus konstant zu halten, um eine optimale Entwicklung zu gewährleisten.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Mohrenhirse anbaut und pflegt
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.