Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Img leaf leftImg leaf right

Die 17 häufigsten Pflanzen in Nimba

In Nimba können Sie insgesamt 17 Blumenarten wie beispielsweise Reis, Fettgras, Cenchrus polystachios, Siamkraut oder Ebenholzbaum westafrikanischer sehen. Sie werden diese Pflanzen entlang von Straßen, in Parks oder in Gärten sehen.

Icon common plants
Die häufigsten Pflanzen
Reis
1. Reis
Das Ursprungsgebiet von Reis (Oryza sativa) ist wahrscheinlich China, wo die ältesten Überreste von domestiziertem Reis mit einer Datierung von 13.500 bis 8.200 Jahren im unteren Tal des Yang-Tsé-Flusses entdeckt wurden. Als eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel ist Reis Gegenstand vieler wissenschaftlicher Arbeiten, wobei wiederholt mit dem Genom experimentiert wird, um ertragreichere Stänge zu produzieren.
Fettgras
2. Fettgras
Fettgras ist kein gewöhnliches Gras; es ist ein Weltenbummler, der derzeit Südamerika erobert, ursprünglich aber aus Afrika stammt. Es ist für seinen wirtschaftlichen Wert als Bodendecker auf ausgelaugten Böden bekannt, wird aber in manchen Gegenden auch als lästiger Eindringling angesehen. Interessant ist, dass dieses widerstandsfähige Gras Feuer gut verträgt und nach einem Brand wieder grün und frisch erscheint.
Cenchrus polystachios
3. Cenchrus polystachios
Cenchrus polystachios ( Cenchrus polystachios ) ist ein zähes und sich schnell ausbreitendes Gras, das sich durch seine dunkelrot blühenden Samenköpfe auszeichnet. Dieses dicht wachsende Gras wird als Erstwuchs verwendet, um lockeren Boden zu stabilisieren. Cenchrus polystachios wird auch zur Papierherstellung verwendet.
Dein unentbehrlicher Begleiter für die weltweite Pflanzenerkundung
Von den amerikanischen Ureinwohnern bis zu den philippinischen Tropen, entdecke mit unserer App Pflanzen auf der ganzen Welt.
Lade die App kostenlos herunter
Siamkraut
4. Siamkraut
In der Natur findet das Siamkraut seinen Ursprung in Südamerika. Seine gelb-, gold- bis hin zu ockerfarbenen Blüten verbreiten einen angenehmen Duft. Dieses Kraut bevorzugt sonnige Gebiete. Die tiefgrünen Blätter dieses Gewächses sind mit groben, gezackten Rändern und einer samtigen Beharrung ausgestattet.
Ebenholzbaum westafrikanischer
5. Ebenholzbaum westafrikanischer
Die in der afrikanischen Savanne heimische Ebenholzbaum westafrikanischer ( Diospyros mespiliformis ) ist eine wichtige Nahrungsquelle für afrikanische Tiere. Weidetiere fressen in der Regel die Blätter, während vor allem Schakale die Früchte lieben, was ihr einen weiteren Spitznamen eingebracht hat: Schakalbeere. Sie wächst häufig über Termitenhügeln, weil die Termiten den Boden um sie herum durchlüften, während sie ihnen Schutz vor der Sonne bietet.
Dracaena aubryana
6. Dracaena aubryana
Der Dracaena aubryana ist ein glänzender Strauch aus Afrika mit bezaubernden, pfeilförmigen Blättern. Es ist eine perfekte Ergänzung für jeden großen Garten sowie Innenbereiche. Sie gedeiht in tropischem Klima.
Bulbostylis densa
7. Bulbostylis densa
Bulbostylis densa hat feste, abgerundete, gerillte Stiele und lange, dünne Grundblätter. Sie tragen Ährchen mit Blüten. Es gibt weltweit über 200 Arten dieser klumpenbildenden Pflanzen aus trockenem Grasland und warmen und tropischen Savannen.
Cyperus cuspidatus
8. Cyperus cuspidatus
Bei den Vertretern der Gattung Cyperus cuspidatus handelt es sich vorrangig um Sumpfpflanzen. Sie zeichnen sich durch dünne Halme und einen ausgebreiteten Schopf, der lanzettförmige Hochblätter trägt, aus. Aufgrund ihrer dekorativen, palmenartigen Blätter, werden sie gerne als Zierpflanze eingesetzt. Sie bevorzugen helle und sonnige Standorte, vertragen aber keine direkte Mittagssonne.
Poinsettien-Wolfsmilch
9. Poinsettien-Wolfsmilch
Die Poinsettien-Wolfsmilch bzw. mexikanische Feuerpflanze ist im tropischen Amerika beheimatet, wurde aber in anderen tropischen und subtropischen Regionen der Welt eingebürgert. Sie kann bis zu einen Meter hoch wachsen.Euphorbia heterophylla ist eine für Mensch und Vieh giftige Pflanze; sie enthält einen giftigen, weißen Milchsaft, der starke Hautreizungen hervorrufen kann.
Guave
10. Guave
Die Guave ist eine äußerst anpassungsfähige Pflanze, die auch im Schatten gut gedeiht. Die Samenausbreitung wird vielfach durch Vögel und Säugetiere vorgenommen. Sie wächst äußerst schnell und kann ein Dickicht bilden. Daher gilt sie als invasiv. Ihre Früchte sind birnenförmig, essbar und werden auch kommerziell angebaut.
Afrikanisches basilikum
11. Afrikanisches basilikum
Afrikanisches Basilikum ist ein Strauch, der in Madagaskar, Ost-Afrika und in Ostindien beheimatet ist. Der Strauch wächst bis zu einer Höhe von 1,5 m und duftet intensiv nach Nelken. Das Kraut des Ocimum gratissimum hat einen sehr intensiven Geschmack und wird frisch oder getrocknet in Speisen und Tees verwendet.
Haiti-prunkwinde
12. Haiti-prunkwinde
Haiti-prunkwinde ist eine schnell wachsende, tropische Rebe, die oft in dichten Wäldern in den Bäumen wächst. Ihre herzförmigen Blätter und großen, trompetenförmigen Blüten sind unverwechselbar und locken häufig Bestäuber an. Die Pflanze gedeiht unter warmen, feuchten Bedingungen, ihre Ranken klettern dem Sonnenlicht entgegen und zeigen auf elegante Weise violette oder blassrosa Blüten, die eine üppige, fruchtbare Umgebung signalisieren.
Piper umbellatum
13. Piper umbellatum
Die Gattung Piper umbellatum umfasst hunderte Arten, welche zu Sträuchern und Bäumen heranwachsen und in den Tropen weit verbreitet sind. Alle der Arten haben gemeinsam, dass sie eine warme Umgebung sowie einen Boden, der feucht und reich an Humus ist, benötigen. Frost bekommt den Pflanzen überhaupt nicht. Die kulinarische Geschichte der Pflanze lässt sich über 9000 Jahre zurückverfolgen. Seither nutzt man Pfefferkörner als Gewürz. Besonders verbreitet ist Piper nigrum.
Crinum ornatum
14. Crinum ornatum
Crinum ornatum sind eine Gattung von Blütenpflanzen, die eine große vielfalt an Blütenfarben aufweisen und weltweit in tropischen und subtropischen Gebieten vorgefunden werden können. Die Art Crinum asiaticum ist giftig und kann in schwierigsten Fällen zu Lähmungen und Tod führen. Die Blumen sind als Zierpflanzen und Zimmerpflanzen beliebt und werden gerne in Gärten angepflanzt.
Andropogon pseudapricus
15. Andropogon pseudapricus
Andropogon pseudapricus ist eine weit verbreitete Pflanzengattung, die überwiegend in Teilen Afrikas und Südamerikas beheimatet ist. Viele Arten dieser Süßgräser haben heute noch durch ihre starken Halme einen Nutzen beim Bedecken von Dächern; in manchen afrikanischen Gegenden werden aus ihnen auch Matten oder Zäune zur Begrenzung geflochten. Durch die gleichzeitige Übernutzung der Andropogon pseudapricus ist ihr Bestand bereits zurückgegangen.
Mais
16. Mais
Der Mais ist für die Bevölkerung Afrikas und Lateinamerikas ein Grundnahrungsmittel und nimmt weltweit bei der Getreideernte den ersten Platz ein. Im Anbau benötigt er sehr viel Sonne und Wasser, insbesondere in der Wachstumsphase. Er wird auch als Futterpflanze genutzt, findet aber auch als Energielieferant Verwendung. Dieses Getreide ist glutenfrei und eignet sich daher ideal für Menschen mit einer Unverträglichkeit. Der heutige Mais lässt sich ohne menschliches Zutun nicht mehr fortpflanzen.
Drosera indica
17. Drosera indica
Bei den Vertretern der Gattung Drosera indica handelt es sich um fleischfressende Pflanzen. Sie bevorzugen nährstoffarme Böden, wie man sie in Moorgebieten findet. Sie gilt in Deutschland als gefährdete Art. Als Zimmerpflanze gehört diese Gattung zu den anspruchsvolleren Arten. Unter den richtigen Bedingungen erweist sie sich jedoch als recht robust.
Entdecke 4 spannende Gründe, dich für PictureThis zu entscheiden
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Identifiziere giftige Pflanzen in deiner Umgebung
Finde ganz einfach deine perfekten grünen Freunde
Hole dir Tipps und Tricks für die Pflege deiner Pflanzen
Lade die App kostenlos herunter
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.