Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Img leaf leftImg leaf right

Die 20 häufigsten Pflanzen in Liberia

In Liberia können Sie insgesamt 20 Blumenarten wie beispielsweise Reis, Papaya, Maniok, Tomate oder Avocado sehen. Sie werden diese Pflanzen entlang von Straßen, in Parks oder in Gärten sehen.

Icon common plants
Die häufigsten Pflanzen
Reis
1. Reis
Das Ursprungsgebiet von Reis (Oryza sativa) ist wahrscheinlich China, wo die ältesten Überreste von domestiziertem Reis mit einer Datierung von 13.500 bis 8.200 Jahren im unteren Tal des Yang-Tsé-Flusses entdeckt wurden. Als eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel ist Reis Gegenstand vieler wissenschaftlicher Arbeiten, wobei wiederholt mit dem Genom experimentiert wird, um ertragreichere Stänge zu produzieren.
Papaya
2. Papaya
Die Papaya kommt aus Mittelamerika, wo sie im 18. Jahrhundert von spanischen Seefahrern entdeckt wurde. So begann ihre Verbreitung über den tropischen und subtropischen Raum. Sie ist eine birnenförmig aussehende, sehr beliebte Frucht und reich an Vitaminen und Mineralstoffen.
Maniok
3. Maniok
Die Knolle des Maniok ist ein bedeutendes Grundnahrungsmittel. Allerdings ist die Knolle im rohen Zustand hochgiftig und kann sogar zum Tod führen. Durch das Kochen verliert sie ihre Giftigkeit. Maniok ist fester Bestandteil etlicher südamerikanischer, asiatischer und afrikanischer Gerichte.
Dein unentbehrlicher Begleiter für die weltweite Pflanzenerkundung
Von den amerikanischen Ureinwohnern bis zu den philippinischen Tropen, entdecke mit unserer App Pflanzen auf der ganzen Welt.
Lade die App kostenlos herunter
Tomate
4. Tomate
Die Tomate wurde im 16. Jahrhundert von Hernán Cortés das erste Mal nach Europa gebracht. Ursprünglich stammt sie aus Süd- oder Mittelamerika. Das Wort Tomate leitet sich deshalb auch aus der zentralamerikanischen Sprache Nahuatl ab. Es dauerte jedoch bis etwa 1700, bis, in Italien beginnend, sie sich auch als Nahrungsmittel breit machte.
Avocado
5. Avocado
Die Avocado aus Mexiko wurde schon vor 10000 Jahren genutzt; erst im 20. Jahrhundert kam sie in das Mittelmeergebiet, von wo aus sie auch nach Deutschland exportiert wird. Dort gilt sie als ein "Superfood", egal ob roh oder gegart gegessen. Das in den Samen enthaltene Öl findet auch Verwendung in der Kosmetikindustrie.
Meerrettichbaum
6. Meerrettichbaum
Der Meerrettichbaum verdankt seinen Namen der Tatsache, dass seine Wurzeln einen Geruch aufweisen, der Meerrettich ähnelt. Zu Zeiten des Kolonialismus wurde der Meerrettichbaum von den Briten auch als Ersatz dafür verzehrt. Die Samen dieser Pflanze fanden früher als Schmieröl Verwendung, das für die Herstellung von Uhren gerne verwendet wurde.
Kroton
7. Kroton
Der Kroton ist ein immergrüner Strauch aus den Tropen, der sich heute in anderen Breiten als Zier- und Zimmerpflanze etabliert hat. Es sind zahlreiche Züchtungen entstanden, die verschiedene Blattformen und -farben (Grün bis Rot) aufweisen. Vorsicht jedoch beim Abbrechen der Blätter: Sie enthalten einen giftigen Milchsaft. Auch alle anderen Pflanzenteile sind giftig.
Christusdorn
8. Christusdorn
Der Christusdorn besitzt scharfe Dornen und der Milchsaft kann die Haut ätzen, ein achtsamer Umgang ist erforderlich. Man kann ihn als Zimmerpflanze halten und sich an den hübschen Blüten erfreuen; er blüht in Innenräumen vom späten Winter bis zum Herbst.
Ölpalme
9. Ölpalme
Die Ölpalme kann eine Höhe bis zu 30 m erreichen und bis zu 200 Jahre alt werden. Sie produziert Fruchtstände mit einem Gewicht von bis zu 50 kg. Die Ölpalmen sind sehr variabel in Bezug auf Form, Farbe, Anzahl und Größe der Früchte sowie in Anzahl und Größe der Fruchtstände.
Kostwurz
10. Kostwurz
Kostwurz ist in den Tropen Asiens heimisch, wird allerdings in vielen weiteren Regionen kultiviert. Vögel tragen ebenfalls zu der (Samen-)Ausbreitung bei. Er trägt grünglänzende Blätter und rote bzw. weiße Blüten, die sich nur nacheinander öffnen. Diese Spezies wächst mehrjährig bis zu knapp drei Meter hoch und bevorzugt stets feuchten Boden.
Geigenfeige
11. Geigenfeige
Die Geigenfeige wird wegen ihrer ungewöhnlichen gewölbten und zerknitterten Blätter angepflanzt. Man platziert sie gerne als Augenweide an Eingangshallen in Töpfen. Da die Blätter an Geigen erinnern, nannte man die Pflanze Geigenfeige. Es wäre besser die Pflanze mit Handschuhen anzufassen, da der austretende Milchsaft giftig ist.
Kokospalme
12. Kokospalme
Die Kokospalme gilt auch als Baum des Lebens, denn nahezu alle Teile dieser Palme können gegessen werden: Die Samen, die Milch bzw. das Wasser, die Blüten und die Wurzeln. Zudem ist sie sehr robust und kann in allen feucht tropischen Regionen auf den verschiedensten Böden mit hohem Grundwasserspiegel gedeihen. In ihrer Heimat kann sie an einem optimalen Standort jährlich bis zu 150 Nüsse produzieren. Mittlerweile kommt sie weltweit an fast allen tropischen Stränden vor. Das ist darauf zurückzuführen, dass ihre Früchte ins Meer fallen, dort mit dem Wasser transportiert und andernorts angespült werden und dort neue Wurzeln bilden.
Chinesischer Roseneibisch
13. Chinesischer Roseneibisch
Chinesischer Roseneibisch ist in Europa als Kübel- oder Zimmerpflanze beliebt; als Hecke findet man ihn in wärmeren Gebieten. In China nutzt man den dunklen Saft der Blütenblätter als Färbemittel: Schuhcreme, aber auch Mascara entsteht. Die Stiele liefern eine Faser, die für Stoffe und Papier verwendet wird. Der Chinesischer Roseneibisch ist seit 1960 die Nationalblume Malaysias.
Hahnenkamm
14. Hahnenkamm
Der Hahnenkamm ist eine beliebte Gartenpflanze. Die intensive Blüte kann in etlichen Rottönen und Weiß erblühen. Im Garten wird sie als einjährige Pflanze gehalten, als Zimmerpflanze kann sie sich auch über mehrere Jahre halten. Hahnenkamm hat sich auch in der Landwirtschaft als nützlich erwiesen, da er Unkraut aus Getreidefeldern vertreibt.
Purpurblättrige Dreimasterblume
15. Purpurblättrige Dreimasterblume
Die Purpurblättrige Dreimasterblume breitet sich rasch aus und formt eine üppige Bodenbedeckung. Als Zierpflanze lässt man sie in Blumenampeln oder an Regalen wachsen. Die weißen Blüten zeigen sich nur sehr kurz, dafür kann man sich länger an den dunkelrot gefärbten Hochblättern erfreuen.
Mimose
16. Mimose
Die Mimose reagiert auf verschiedene Bewegungen, wie Erschütterung und Berührung, aber auch auf Abkühlung, Erwärmung und Änderung der Lichtverhältnisse, indem sie ihre Blätter einklappt. Besonders in der Agroforstwirtschaft ist sie von großer Bedeutung, da sie eine dichte Bodenbedeckung bildet und zur Bodenbedeckung in Kokosnussplantagen verwendet wird. Die Mimose kann das ganze Jahr über blühen.
Elefantenohr
17. Elefantenohr
Die Elefantenohr ist ein sommergrünes Gewächs, das vielfarbige Blätter in Pfeilform trägt und natürlicherweise in Regenwäldern gedeiht. Mit einer hohen Luftfeuchte ist es woanders auch möglich, sie als Zimmerpflanze zu kultivieren. Sie braucht kaum Sonne, aber stets mindestens 15 ℃. Sämtliche Pflanzenteile sind jedoch giftig und können allein bei Berührung Hautreizungen hervorrufen.
Basilikum
18. Basilikum
Basilikum ist eines der bekanntesten Küchenkräuter der Welt, schon im alten Ägypten wurde es kultiviert. Diese äußerst lange Geschichte macht es schwer, den eigentlichen Ursprungsort der Pflanze zu bestimmen. Es wird jedoch vermutet, dass die Pflanze aus Nordindien stammt. Besonders charakteristisch ist das Basilikum für die italienische Küche.
Schwiegermutterpflanze
19. Schwiegermutterpflanze
Die Schwiegermutterpflanze besticht durch ihre enorme Regenerationsfähigkeit und ist dabei auch noch ausgesprochen pflegeleicht. Ihre Besonderheit ist, dass sie selbst am Blattrand zahlreiche kleine Ableger bildet, die nach einiger Zeit einfach herunterfallen und weiterwachsen. Auch Goethe war von der kräftigen sukkulenten Pflanze begeistert. Er beobachtete sie über eine lange Zeit und schrieb anschließend eine Abhandlung darüber.
Sonnenblume
20. Sonnenblume
Die Sonnenblume existierte bereits über 2000 Jahre v. Chr. in Amerika und kam im 16. Jahrhundert mit Seefahrern nach Europa. Dort wurde sie anfangs nur als Zierpflanze geehrt und angebaut. Ihre strahlend gelben Zungenblüten sind – wie bei einer Kompasspflanze- stets der Sonne zugewandt und liefern einen wertvollen Nektar – um die Mittagszeit mit dem höchsten Zuckergehalt. Die Samen sind eine besonders gute Nahrungsquelle für Vögel. Das aus ihnen gepresste Öl wird erst seit dem 19. Jahrhundert genutzt; die Größe der weltweiten Anbaufläche für Sonnenblume liegt heute an 3. Stelle.
Entdecke 4 spannende Gründe, dich für PictureThis zu entscheiden
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Identifiziere giftige Pflanzen in deiner Umgebung
Finde ganz einfach deine perfekten grünen Freunde
Hole dir Tipps und Tricks für die Pflege deiner Pflanzen
Lade die App kostenlos herunter
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

Icon plant

Weitere Pflanzen in Liberia

Mask group

Die häufigsten giftigen Pflanzen

Liberias feuchtes tropisches Klima in Verbindung mit seinen üppigen Regenwäldern und vielfältigen Ökosystemen schafft ideale Bedingungen für eine vielfältige Flora, darunter auch giftige Pflanzen. Diese Bedingungen begünstigen möglicherweise das Vorkommen gefährlicher Arten wie , und , die eine Gefahr für die lokale Bevölkerung und die Tierwelt darstellen. Laufende botanische Studien zielen darauf ab, die Auswirkungen dieser giftigen Pflanzen in der Region zu verstehen und abzuschwächen.

Mask group

Die häufigsten Blumen des Frühlings

Wenn Liberia den Frühling begrüßt, verwandelt sich die Landschaft in leuchtende Farben und signalisiert eine Zeit des Wachstums und der Erneuerung. Kostbare Blumen wie , und entfalten ihre Blütenblätter im wärmenden Klima. Diese Blüten, jede einzigartig in Farbe und Symbolik, markieren den Beginn der Saison und verkörpern die Verjüngung, die dieser Zeit innewohnt. Ihre Anwesenheit unterstreicht die reiche biologische Vielfalt und das kulturelle Erbe, das mit Liberias frühlingshaftem Blumenschmuck verbunden ist.

Mask group

Die häufigsten Früchte des Frühlings

In der milden Umarmung des Liberianischen Frühlings erwacht die Natur zu neuem Leben und belebt das Land mit reichlich Regen und Sonnenschein, die perfekt sind, um die üppige Fülle an Obstpflanzen zu nähren. Unter dieser Fülle von Früchten erreichen , und ihren Höhepunkt und bieten eine Frische und Vitalität, die ein Synonym für die Jahreszeit ist. Ihre Aromen bezaubern den lokalen Gaumen und stehen für die verjüngende Essenz des Frühlings.

Mask group

Die häufigsten Früchte

Liberia ist mit seinem tropischen Regenwaldklima und seinen fruchtbaren Böden ein idealer Standort für verschiedene einheimische Obstpflanzen. Die hohe Luftfeuchtigkeit und die reichlichen Niederschläge bieten ein idyllisches Umfeld für , und . Diese Früchte, die ein fester Bestandteil der traditionellen Ernährung sind, haben nicht nur ernährungsphysiologische Vorteile, sondern sind auch von kultureller Bedeutung und spielen eine wichtige Rolle in der lokalen Küche, in der Medizin und bei Gemeinschaftsveranstaltungen. Ihr Anbau unterstützt die lokale Wirtschaft und verkörpert den botanischen Reichtum der Region.

Mask group

Die häufigsten Unkräuter

Das warme tropische Klima Liberias, das sich durch reichliche Niederschläge und hohe Luftfeuchtigkeit auszeichnet, schafft eine üppige Umgebung, in der Gartenunkräuter gedeihen. Unter den ungebetenen pflanzlichen Gästen sind , und besonders häufig anzutreffen und stellen eine Herausforderung für Gärtner und Landschaftspfleger dar, die unberührte Bedingungen anstreben. Die Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit dieser Unkräuter erschweren ihre Bekämpfung und erfordern ständige Aufmerksamkeit, um ihre Ausbreitung zu verhindern.

Mask group

Die häufigsten hohen Bäume

Die üppigen Regenwälder Liberias und das feuchte tropische Klima sind ideal für die Verbreitung kolossaler Bäume. Unter den grünen Giganten erheben , und ihren Anspruch auf den Himmel und symbolisieren die reiche Artenvielfalt und das uralte Erbe der Region. Diese Baumriesen sind nicht nur lebenswichtig für das Ökosystem als Kohlenstoffsenken und Lebensraum für unzählige Arten, sondern auch als Naturdenkmäler von großer historischer Bedeutung.

close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.