Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Img leaf leftImg leaf right

Die 20 häufigsten Pflanzen in Owo

In Owo können Sie insgesamt 20 Blumenarten wie beispielsweise Poinsettien-Wolfsmilch, Guave, Kroton, Kleine Strahlenaralie oder Riesenblättriges Pfeilblatt sehen. Sie werden diese Pflanzen entlang von Straßen, in Parks oder in Gärten sehen.

Icon common plants
Die häufigsten Pflanzen
Poinsettien-Wolfsmilch
1. Poinsettien-Wolfsmilch
Die Poinsettien-Wolfsmilch bzw. mexikanische Feuerpflanze ist im tropischen Amerika beheimatet, wurde aber in anderen tropischen und subtropischen Regionen der Welt eingebürgert. Sie kann bis zu einen Meter hoch wachsen.Euphorbia heterophylla ist eine für Mensch und Vieh giftige Pflanze; sie enthält einen giftigen, weißen Milchsaft, der starke Hautreizungen hervorrufen kann.
Guave
2. Guave
Die Guave ist eine äußerst anpassungsfähige Pflanze, die auch im Schatten gut gedeiht. Die Samenausbreitung wird vielfach durch Vögel und Säugetiere vorgenommen. Sie wächst äußerst schnell und kann ein Dickicht bilden. Daher gilt sie als invasiv. Ihre Früchte sind birnenförmig, essbar und werden auch kommerziell angebaut.
Kroton
3. Kroton
Der Kroton ist ein immergrüner Strauch aus den Tropen, der sich heute in anderen Breiten als Zier- und Zimmerpflanze etabliert hat. Es sind zahlreiche Züchtungen entstanden, die verschiedene Blattformen und -farben (Grün bis Rot) aufweisen. Vorsicht jedoch beim Abbrechen der Blätter: Sie enthalten einen giftigen Milchsaft. Auch alle anderen Pflanzenteile sind giftig.
Dein unentbehrlicher Begleiter für die weltweite Pflanzenerkundung
Von den amerikanischen Ureinwohnern bis zu den philippinischen Tropen, entdecke mit unserer App Pflanzen auf der ganzen Welt.
Lade die App kostenlos herunter
Kleine Strahlenaralie
4. Kleine Strahlenaralie
Die Kleine Strahlenaralie findet man häufig in Büros, da sie als pflegeleichte und robuste Zierpflanze geschätzt wird. Als Strauch mit handgroßen aufgefächerten Blättern benötigt sie lediglich einen windgeschützten Standort. Die Blätter von der in Asien heimischen Spezies sind jedoch besonders für Haustiere etwas giftig.
Riesenblättriges Pfeilblatt
5. Riesenblättriges Pfeilblatt
Die großen grünen Blätter des Riesenblättriges Pfeilblatt erinnern an Elefantenohren und bringen ein tropisches Flair in den Garten, man kann es auch im Zimmer in Kübeln gedeihen lassen. Die Pflanze bildet weiße Blüten, welche auf Kolben sitzen und von nachtaktiven Insekten bestäubt werden.
Kap-Bleiwurz
6. Kap-Bleiwurz
Die Kap-Bleiwurz ist eine aus Südafrika stammende Pflanze, die als Strauch oder Kletterpflanze wächst. Diese Spezies ist nicht winterhart, wird dank ihrer intensiven blauen Blüte jedoch gerne in Gärten gepflanzt; besonders häufig in Kombination mit anderen Sträuchern, da sie somit mehrfarbig blühende Büsche bilden kann.
Gewöhnlicher Leberbalsam
7. Gewöhnlicher Leberbalsam
Der botanische Name des Gewöhnlicher Leberbalsams weist auf seine lange Blütezeit hin. Der Gattungsname setzt sich aus dem Griechischen "a" zusammen, was "nicht" bedeutet und "geras", was "alt" bedeutet. Das Kraut setzt sich aus Büscheln asterähnlicher Blüten zusammen und wächst vor allem auf feuchten Lichtungen in Wäldern, auf Weiden und in Gebüschen.
Röhren-Kassie
8. Röhren-Kassie
Bei der Röhren-Kassie handelt es sich um einen Baum, der in der Regel bis zu 15 Meter, vereinzelt aber auch 20 Meter groß wird. Neben der Nutzung als Zierholz, werden die Stoffe, die in der Rinde der Röhren-Kassie enthalten sind, bei Gerbe- oder Färbeprozessen verwendet. Außerdem kann man mit dem stabilen Holz Stützpfeiler oder Brücken bauen.
Amazonaslilie
9. Amazonaslilie
Die Amazonaslilie ist eine Pflanze mit spektakulären Blüten, die in Europa selten in den Handel kommt. Diese Pflanze bildet einen Blütenstand, der bis zu 1 m hoch werden kann. Sie wächst immergrün und bildet sehr große Blätter. Man sollte die Erde im Herbst antrocknen lassen, um die Amazonaslilie zum Blühen zu bringen.
Dickstielige Wasserhyazinthe
10. Dickstielige Wasserhyazinthe
Die Dickstielige Wasserhyazinthe wird gerne als Zierpflanze in Gartenteichen genutzt. Da sie innerhalb von 14 Tagen ihre Ausbreitungsfläche verdoppelt, stellt sie dagegen auch eine Gefahr für Fische dar, die folglich an mangelndem Licht eingehen können. Deshalb wird die Spezies – deren botanischer Name Eichornia crassipes nach dem preußischen Minister Johann Eichhorn benannt ist – auf der 'Liste der unerwünschten Spezies' der Europäischen Union geführt.
Dünen-trichternarzisse
11. Dünen-trichternarzisse
Die auffallend großen und süß duftenden Blüten der Dünen-trichternarzisse blühen nur für ein paar Stunden am Nachmittag bis in den darauffolgenden Morgen. Ihre Samen verteilen sich im Herbst über den Sand, werden von Wind und Wasser davongetragen und bilden Kolonien an einem neuen Ort. Auf der Insel Santorin wurden bei archäologischen Ausgrabungen Wandmalereien gefunden, die die Dünen-trichternarzisse abbilden.
Erdginseng
12. Erdginseng
Der Name der Erdginseng ist dem Titel des berühmten Romans "Tarzan und die Juwelen von Opar" von Edgar Rice Burroughs entlehnt. Die Pflanze bringt winzige, juwelenartige Früchte hervor und wird gern als Zierpflanze angebaut.
Gomphrena serrata
13. Gomphrena serrata
Gomphrena serrata ( Gomphrena serrata ) ist eine niedrig wachsende, hügelbildende Pflanze, die in Mittelamerika und den Südstaaten der USA heimisch ist. Sie blüht das ganze Jahr über und wächst in offenen Sandgebieten, an trockenen, gestörten Standorten wie Straßenränder sowie auf Rasenflächen. Gomphrena serrata wird als Unkraut betrachtet.
Prinzessinnenblume
14. Prinzessinnenblume
Die für ihre farbintensiven Blüten bekannte Prinzessinnenblume, lässt den Garten in wunderschönen violetten, rosaroten oder purpurnen Farbtönen erstrahlen. Der schnellwachsende Strauch findet in Europa meist seine Verwendung als Kübelpflanze und sorgt für ein südliches Flair. Aufgrund seiner Schönheit kann man sich kaum vorstellen, dass die Prinzessinnenblume auf Hawaii als Unkraut gilt.
Neanotis hirsuta
15. Neanotis hirsuta
Crassocephalum crepidioides
16. Crassocephalum crepidioides
Crassocephalum crepidioides ist ein ursprünglich afrikanisches Unkraut, das sich in weitere Teile der Welt ausgebreitet hat; bei voller Sonneneinstrahlung und Regen wächst es besonders gut. Mit seinen roséfarbenen Blüten floriert es übers ganze Jahr und bildet somit unzählige Samen aus, die der Wind verteilt und es stellenweise invasiv werden lässt.
Virginischer Wacholder
17. Virginischer Wacholder
Der Virginischer Wacholder ist ein großer, in Nordamerika heimische Baum, der schon Mitte des 17. Jahrhunderts nach Europa kam, wo er heute häufig an Straßenrändern, aber auch in Mischwäldern gedeiht. Sein fein gemasertes Holz eignet sich sehr gut zum Schnitzen sowie zur Herstellung von Blockflöten. Früher nutzte Faber Castell diesen größten unter den Wacholder-Bäumen für die Bleistift-Produktion.
Portulak
18. Portulak
Der Portulak wurde im Mittelalter in Europa als Gemüse angebaut. Die Verwendung ist aber vergessen worden und erst jetzt wird es allmählich wieder in der Küche verwendet. Man kann ihn leicht erkennen, da er sukkulente Blätter besitzt, welche nicht gewöhnlich sind in Europa.
Urweltmammutbaum
19. Urweltmammutbaum
Von dem Urweltmammutbaum wurden zunächst nur Fossilien gefunden, bis man während einer Pflanzenexpedition im Jahr 1941 den Baum als lebendes Exemplar in China entdeckte. 1947 gelangten Samen nach Deutschland und der Urweltmammutbaum wurde hier zum ersten mal gezüchtet. Besonders gut macht er sich als hohe Hecke. Zudem hat er ein ausgedehntes Wurzelsystem und wird daher zur Stabilisierung von Flussufern verwendet.
Maacks Heckenkirsche
20. Maacks Heckenkirsche
Maacks Heckenkirsche ist ein asiatischer Strauch mit weißlichen, duftenden Blüten, die kurze Zeit im Frühjahr erscheinen. Die tiefroten kleinen Beeren werden von Vögeln gefressen, und somit kann sich der Samen verbreiten. Ist sie einerseits häufig eine beliebte Spezies als Hecke bzw. Erosionsschutz, gilt sie andererseits als invasive Pflanze - wie in Waldgebieten der USA.
Entdecke 4 spannende Gründe, dich für PictureThis zu entscheiden
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Identifiziere giftige Pflanzen in deiner Umgebung
Finde ganz einfach deine perfekten grünen Freunde
Hole dir Tipps und Tricks für die Pflege deiner Pflanzen
Lade die App kostenlos herunter
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.