Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Img leaf leftImg leaf right

Die 14 häufigsten Pflanzen in Loreto

In Loreto können Sie insgesamt 14 Blumenarten wie beispielsweise Socratea exorrhiza, Attalea butyracea, Oenocarpus mapora, Iriartea deltoidea oder Chamaedorea pinnatifrons sehen. Sie werden diese Pflanzen entlang von Straßen, in Parks oder in Gärten sehen.

Icon common plants
Die häufigsten Pflanzen
Socratea exorrhiza
1. Socratea exorrhiza
Sie kann bis zu 25 m hoch werden und einen Stammdurchmesser von bis zu 16 cm aufweisen, ist jedoch in der Regel 15 bis 20 m hoch und hat einen Durchmesser von 12 cm.
Attalea butyracea
2. Attalea butyracea
Attalea butyracea ist eine große Gattung von Palmen aus Mexiko, der Karibik, Mittel- und Südamerika. Zwischen 29 und 67 Arten sind in der Gattung bekannt, mit Schätzungen von bis zu 100. Der Attalea butyracea ist eine Gattung von nicht stacheligen Palmen mit gefiederten zusammengesetzten Blättern - auf beiden Seiten der Blattachse tauchen in einer Feder Reihen von Blättern auf -ähnliches oder farnähnliches Muster. Die Arten reichen von großen Bäumen mit kräftigen Stängeln bis zu einer Höhe von 30 m bis zu Akauleszenzpalmen (solche, denen ein oberirdischer Stängel fehlt). Blütenstände sind groß, verzweigt und zwischen den Blättern getragen. Früchte haben normalerweise zwei oder drei Samen, obwohl in einigen Arten weniger oder mehr vorhanden sind, und sind normalerweise braun, gelb, orange-braun oder lila, wenn sie reif sind.
Oenocarpus mapora
3. Oenocarpus mapora
Dein unentbehrlicher Begleiter für die weltweite Pflanzenerkundung
Von den amerikanischen Ureinwohnern bis zu den philippinischen Tropen, entdecke mit unserer App Pflanzen auf der ganzen Welt.
Lade die App kostenlos herunter
Iriartea deltoidea
4. Iriartea deltoidea
Chamaedorea pinnatifrons
5. Chamaedorea pinnatifrons
Chamaedorea pinnatifrons sind in der freien Natur hauptsächlich in Berggegenden, aber auch in feuchten Wäldern anzutreffen. Einige Arten sind beliebte Zimmerpflanzen, deren Pflege sich recht einfach gestaltet. Auch für Floristen sind die Chamaedorea pinnatifrons interessant, denn die Wedel halten sich auch lange Zeit nach der Ernte und können somit als Blattgrün in Blumensträußen genutzt werden.
Gartenbohne
6. Gartenbohne
Die Gartenbohne schläft von sechs Uhr abends bis sechs Uhr in der Früh und die Blätter bewegen sich währenddessen nach unten. Dieser Rhythmus blieb der Pflanze von ihrer tropischen Heimat. Sie kam nach Europa im 16. Jahrhundert und vertrieb die vorher angebauten Bohnenarten, wie die Ackerbohne und die Kuhbohne. Sie ist essbar und in vielen europäischen Gerichten enthalten, sollte aber nicht roh verzehrt werden.
Elefantenohr
7. Elefantenohr
Die Elefantenohr ist ein sommergrünes Gewächs, das vielfarbige Blätter in Pfeilform trägt und natürlicherweise in Regenwäldern gedeiht. Mit einer hohen Luftfeuchte ist es woanders auch möglich, sie als Zimmerpflanze zu kultivieren. Sie braucht kaum Sonne, aber stets mindestens 15 ℃. Sämtliche Pflanzenteile sind jedoch giftig und können allein bei Berührung Hautreizungen hervorrufen.
Papaya
8. Papaya
Die Papaya kommt aus Mittelamerika, wo sie im 18. Jahrhundert von spanischen Seefahrern entdeckt wurde. So begann ihre Verbreitung über den tropischen und subtropischen Raum. Sie ist eine birnenförmig aussehende, sehr beliebte Frucht und reich an Vitaminen und Mineralstoffen.
Spanischer Pfeffer
9. Spanischer Pfeffer
Spanischer Pfeffer, besser bekannt als Paprika, wurde nach den Reisen Columbus schnell zu einer weltweit verbreiteten Pflanze. In Nordeuropa dauerte es jedoch bis zum Ende des 17. Jahrhunderts, bis die Pflanze auch als Gemüse genutzt wurde. Da Spanischer Pfeffer in vielen verschiedenen Kulturen kultiviert und gegessen wird, gibt es mittlerweile etliche Unterarten.
Morichepalme
10. Morichepalme
Mauritia flexuosa , ein Baum, kann eine Höhe von bis zu 30 Metern erreichen. Die großen Blätter bilden eine abgerundete Krone. Die Blüten sind gelblich und erscheinen von Dezember bis April. Die Früchte, die von Dezember bis Juni wachsen, haben eine kastanienbraune Farbe und sind mit glänzenden Schuppen bedeckt. Das gelbe Fruchtfleisch bedeckt eine harte, ovale Nuss.
Zehrwurzel
11. Zehrwurzel
Die Zehrwurzel eignet sich gut für mediterrane Gärten. Da es sich um eine tropische Pflanze handelt, muss man jedoch für optimale Standortbedingungen sorgen. Besonders bei Anbruch des Winters gilt es, die Knollen auszugraben und an einem hellen, kühlen Ort zu lagern. In manchen Regionen ist die Zehrwurzel als Nutzpflanze unter anderem als Futterquelle für Vieh von Bedeutung.
Guave
12. Guave
Die Guave ist eine äußerst anpassungsfähige Pflanze, die auch im Schatten gut gedeiht. Die Samenausbreitung wird vielfach durch Vögel und Säugetiere vorgenommen. Sie wächst äußerst schnell und kann ein Dickicht bilden. Daher gilt sie als invasiv. Ihre Früchte sind birnenförmig, essbar und werden auch kommerziell angebaut.
Mais
13. Mais
Der Mais ist für die Bevölkerung Afrikas und Lateinamerikas ein Grundnahrungsmittel und nimmt weltweit bei der Getreideernte den ersten Platz ein. Im Anbau benötigt er sehr viel Sonne und Wasser, insbesondere in der Wachstumsphase. Er wird auch als Futterpflanze genutzt, findet aber auch als Energielieferant Verwendung. Dieses Getreide ist glutenfrei und eignet sich daher ideal für Menschen mit einer Unverträglichkeit. Der heutige Mais lässt sich ohne menschliches Zutun nicht mehr fortpflanzen.
Hakenpfefferstrauch
14. Hakenpfefferstrauch
Hakenpfefferstrauch ist in den meisten Teilen Mittel- und Südamerikas zu finden. Er ist für seinen intensiven, pfeffrigen Duft bekannt. Er besiedelt schnell Lichtungen und Weideflächen, wird aber vom Vieh nicht gefressen, weshalb Hakenpfefferstrauch oft als Unkraut betrachtet wird.
Entdecke 4 spannende Gründe, dich für PictureThis zu entscheiden
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Identifiziere giftige Pflanzen in deiner Umgebung
Finde ganz einfach deine perfekten grünen Freunde
Hole dir Tipps und Tricks für die Pflege deiner Pflanzen
Lade die App kostenlos herunter
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.