Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Img leaf leftImg leaf right

Top 20 Beliebte Früchte in Vietnam

Vietnams tropisches Monsunklima, gepaart mit reichhaltigen Schwemmlandböden, bietet ideale Bedingungen für eine Vielzahl von einheimischen Obstpflanzen. Diese Bedingungen, zusammen mit den reichlichen Niederschlägen und den warmen Temperaturen, ermöglichen den ganzjährigen Anbau von Früchten. Zu den bekanntesten gehören Reis, Malteserkreuzblume und Chinesischer Roseneibisch, die in der Vietnamesischen Kultur und Küche tief verwurzelt sind. Die Bedeutung dieser Obstpflanzen geht über die Ernährung hinaus, da sie bei Festen und lokalen Traditionen eine zentrale Rolle spielen und das reiche landwirtschaftliche Erbe Vietnams widerspiegeln.

Icon common plants
Beliebteste Früchte
Reis
1. Reis
Das Ursprungsgebiet von Reis (Oryza sativa) ist wahrscheinlich China, wo die ältesten Überreste von domestiziertem Reis mit einer Datierung von 13.500 bis 8.200 Jahren im unteren Tal des Yang-Tsé-Flusses entdeckt wurden. Als eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel ist Reis Gegenstand vieler wissenschaftlicher Arbeiten, wobei wiederholt mit dem Genom experimentiert wird, um ertragreichere Stänge zu produzieren.
Erntezeit:
Spätsommer
Malteserkreuzblume
2. Malteserkreuzblume
Beim Anblick der farbenfrohen Blütenballen Malteserkreuzblume kam selbst Goethe ins Schwärmen und bezeichnete sie als den schönsten Gartenschmuck, den er je sah. Der immergrüne Strauch reagiert sehr empfindlich auf Temperaturschwankungen und benötigt das ganze Jahr über einen hellen, warmen und feuchten Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Bevorzugt eignet sich ein Platz im Wintergarten. Zudem muss die Malteserkreuzblume regelmäßig gegossen und besprüht werden. Auf Leitungswasser sollte dabei verzichtet werden, da es oft zu kalkhaltig ist.
Erntezeit:
Ganzjährig
Schmetterlingsgardenie
3. Schmetterlingsgardenie
Die Gattung der Schmetterlingsgardenie ist nach dem Heidelberger Arzt und Kräuterkundler Jacobus Theodorus Tabernaemontanus benannt. Tabernaemontana divaricata wird häufig wegen ihrer auffälligen, süßlich duftenden Blüten, ihrem glänzend grünen Laub und ihrer formschönen Gestalt in Gärten kultiviert. Mit ihrer niedrigen Verzweigung wächst sie als duftende Hecke. In Indien gilt sie als heilige Pflanze, deren Blüten in Hindu-Tempeln als Puja dargebracht werden.
Erntezeit:
Hochsommer, Mitte Herbst
Dein unentbehrlicher Begleiter für die weltweite Pflanzenerkundung
Von den amerikanischen Ureinwohnern bis zu den philippinischen Tropen, entdecke mit unserer App Pflanzen auf der ganzen Welt.
Lade die App kostenlos herunter
Chinesischer Roseneibisch
4. Chinesischer Roseneibisch
Chinesischer Roseneibisch ist in Europa als Kübel- oder Zimmerpflanze beliebt; als Hecke findet man ihn in wärmeren Gebieten. In China nutzt man den dunklen Saft der Blütenblätter als Färbemittel: Schuhcreme, aber auch Mascara entsteht. Die Stiele liefern eine Faser, die für Stoffe und Papier verwendet wird. Der Chinesischer Roseneibisch ist seit 1960 die Nationalblume Malaysias.
Erntezeit:
Frühling, Sommer, Herbst, Frühwinter, Mitte Winter
Portulakröschen
5. Portulakröschen
Das Portulakröschen ist eine trockenheit- und hitzetolerante Pflanze aus Südamerika. Sie schließt ihre Blüten bei schlechtem Wetter und nachts. Im Handel sind Portulakröschen in etlichen Farben erhältlich. Die Pflanze ist semi-sukkulent und speichert in ihren fleischigen Blättern und Zweigen Wasser.
Erntezeit:
Hochsommer, Spätsommer
Rosafarbene Catharanthe
6. Rosafarbene Catharanthe
In der Wildnis gilt die Rosafarbene Catharanthe eine gefährdete Art. Man züchtet sie gerne in Beeten oder als Zimmerpflanze, aufgrund ihrer ansprechenden rosafarbenen oder weißen Blüten, sie verbreiten aber keinen Geruch. Die Blütezeit dauert vom Frühling bis zum Sommer und die Pflanze ist sehr anspruchslos.
Erntezeit:
Frühling, Sommer, Herbst, Frühwinter
Wandelröschen
7. Wandelröschen
Das Wandelröschen ist eine ursprünglich zentralamerikanische Pflanze mit auffälligen Blüten. Die Pflanze ist heute jedoch eine in den Tropen sich rasant ausbreitende invasive Art. In Südafrika wurde die Kultivierung des Wandelröschens deshalb verboten. Alle Teile der Pflanze, besonders die Früchte, sind giftig.
Erntezeit:
Ganzjährig
Spanischer Pfeffer
8. Spanischer Pfeffer
Spanischer Pfeffer, besser bekannt als Paprika, wurde nach den Reisen Columbus schnell zu einer weltweit verbreiteten Pflanze. In Nordeuropa dauerte es jedoch bis zum Ende des 17. Jahrhunderts, bis die Pflanze auch als Gemüse genutzt wurde. Da Spanischer Pfeffer in vielen verschiedenen Kulturen kultiviert und gegessen wird, gibt es mittlerweile etliche Unterarten.
Erntezeit:
Hochsommer, Spätsommer, Frühherbst, Mitte Herbst
Mexikanische Petunie
9. Mexikanische Petunie
Die Ruellia simplex, oder auch Wüstenpetunie genannt, ist mittlerweile eine beliebte Zierpflanze für Gärten- und Parks. Da sie es gerne sehr warm hat, eignet sie sich bei uns nur als Zimmerpflanze, in Gewächshäusern oder im Sommer auch auf Balkonen. Sie kann sowohl klettern als auch am Boden kriechen, je nach Umgebung.
Erntezeit:
Spätsommer, Frühherbst, Mitte Herbst
China-Rose
10. China-Rose
Die China-Rose ist eine asiatische Rosenart, die, wie andere Rosen auch, eine beliebte Zierpflanze ist. In China blüht die rote Blüte das gesamte Sommerhalbjahr über und gibt einen leichten Geruch ab. Die Samen sind von Härchen umgeben, welche bei Mundkontakt Irritationen auslösen können.
Erntezeit:
Herbst
Papaya
11. Papaya
Die Papaya kommt aus Mittelamerika, wo sie im 18. Jahrhundert von spanischen Seefahrern entdeckt wurde. So begann ihre Verbreitung über den tropischen und subtropischen Raum. Sie ist eine birnenförmig aussehende, sehr beliebte Frucht und reich an Vitaminen und Mineralstoffen.
Erntezeit:
Ganzjährig
Kahle Drillingsblume
12. Kahle Drillingsblume
Nicht die kleinen Blumen stechen heraus, sondern die Blätter, welche in verschiedenen Farbtönen von Rosa und Rot sich zeigen. Die Kahle Drillingsblume ist eine sehr schnell wachsende Pflanze und kann zur Wiederherstellung von heimischen Wäldern verwendet werden. In manchen Regionen benutzt man sie als einen lebendigen Zaun, welcher Nutzvieh abtrennt.
Erntezeit:
Frühling, Sommer
Mango
13. Mango
Der immergrüne Mangobaum ist ein beliebter Obstbaum und der Nationalbaum von Bangladesch. Er ist vor allem wegen seiner Frucht bekannt, die zu Saft, Kompott, Marmelade und Eiscreme verarbeitet werden kann. Die Samen werden zu einem Pflanzenfett verarbeitet, das hinsichtlich seiner Eigenschaften der Kakaobutter ähnelt. Auch das Holz findet vielseitige Verwendung und wird vor allem für Möbel und Bodenbeläge verwendet. Bei der Kultivierung sollte darauf geachtet werden, dass die Tropenpflanze einen sehr warmen und hellen Platz benötigt.
Erntezeit:
Spätes Frühjahr, Sommer, Frühherbst, Mitte Herbst
Orangenraute
14. Orangenraute
Zu den Zitrusfrüchten gehörend, hat Orangenraute neben Orangen & Co. eine eigene Fangemeinde gewonnen. Die tropische bis subtropische Pflanze ist bei uns eher eine typische Wintergartenpflanze, wird aber in ihrer Heimat als Zierpflanze verwendet. Beim Zerreiben verströmen die Blätter einen zitrusartigen Geruch. Rinde, Blätter sowie Teile der Pflanze werden in unterschiedlichen Ländern verwendet.
Erntezeit:
Mitte Winter
Flammendes Käthchen
15. Flammendes Käthchen
Bei dieser Pflanze handelt es sich um eine intensiv-rot blühende Sukkulente. Deshalb trägt sie auch den Namen Flammendes Käthchen. Heute findet man jedoch etliche Züchtungen im Handel, welche in allen Farben und lange blühen. Ein einzelnes Flammendes Käthchen kann bis zu 500 Blüten tragen, die Mitte Winter bis Mitte Frühling blühen.
Erntezeit:
Sommer, Frühherbst, Mitte Herbst
Gartenhortensie
16. Gartenhortensie
Die Gartenhortensie ist eine beliebte Zierpflanze, dank ihrer großen, bunten Blütenstände. Die Hauptblüte findet zum Sommeranfang statt und kann in verschiedenen Rot- und Blautönen vorkommen. Die Gartenhortensie ist so bekannt, dass ein Asteroid nach ihr benannt wurde. Sie benötigen viel Wasser, was in ihrem botanischen Namen Hydrangea macrophylla, "Hydrangea" für "Wasserschlürfer" bereits angelegt ist.
Erntezeit:
Spätsommer, Frühherbst, Mitte Herbst
Jackfruchtbaum
17. Jackfruchtbaum
Der tropische Jackfruchtbaum dient vielerlei Verwendungen: Sein Holz wird zur Herstellung von Musikinstrumenten und Möbeln genutzt, sein gelbliches Fruchtfleisch erfüllt unterschiedliche kulinarische Zwecke. Seine Frucht ist weltweit als das größte Baumobst überhaupt bekannt, und kann eine Größe von bis zu 70 cm Länge und ca. 40kg Gewicht erreichen.
Erntezeit:
Winter
Basilikum
18. Basilikum
Basilikum ist eines der bekanntesten Küchenkräuter der Welt, schon im alten Ägypten wurde es kultiviert. Diese äußerst lange Geschichte macht es schwer, den eigentlichen Ursprungsort der Pflanze zu bestimmen. Es wird jedoch vermutet, dass die Pflanze aus Nordindien stammt. Besonders charakteristisch ist das Basilikum für die italienische Küche.
Erntezeit:
Spätes Frühjahr, Hochsommer, Spätsommer, Herbst
Wüstenrose
19. Wüstenrose
Die Wüstenrose wird vor allem als Zimmerpflanze verwendet. Die Blätter der Pflanze enthalten jedoch giftige Substanzen, die zu ernsten gesundheitlichen Problemen führen können. Früher wurde das Gift der Pflanze von verschiedenen Stämmen Afrikas für Giftpfeile verwendet, um große Tiere zu erlegen.
Erntezeit:
Mitte Frühjahr, Frühsommer
Rote Frangipani
20. Rote Frangipani
Die Rote Frangipani ist ein Baum, der für seine wunderschönen duftenden Blüten bekannt ist. Die gelben, roten oder rosafarbenen Blüten werden zu Öl verarbeitet und in der Parfum- und Kosmetikindustrie verwendet. Die Rote Frangipani benötigt einen ganzjährigen sonnigen Standort mit hoher Luftfeuchtigkeit und kann daher in unseren Breiten nur in Gewächshäusern kultiviert werden. Im Umgang mit der exotischen Schönheit ist allerdings Vorsicht geboten, denn der in den Pflanzenteilen enthaltene Milchsaft ist giftig.
Erntezeit:
Frühherbst, Mitte Herbst
Entdecke 4 spannende Gründe, dich für PictureThis zu entscheiden
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Identifiziere giftige Pflanzen in deiner Umgebung
Finde ganz einfach deine perfekten grünen Freunde
Hole dir Tipps und Tricks für die Pflege deiner Pflanzen
Lade die App kostenlos herunter
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

Icon plant

Weitere Pflanzen in Vietnam

Mask group

Die häufigsten giftigen Pflanzen

Vietnams vielfältiges Klima, das von tropisch im Süden bis subtropisch im Norden reicht, bietet eine fruchtbare Umgebung für eine Vielzahl von Pflanzen, darunter auch giftige Pflanzen. Hohe Luftfeuchtigkeit, ergiebige Niederschläge und vielfältige Ökosysteme wie Regenwälder, Mangroven und bergiges Gelände können Arten wie , und begünstigen. Folglich stellt das Vorkommen solcher giftigen Pflanzen eine ständige Herausforderung für die lokale Landwirtschaft, die Landschaftspflege und die öffentliche Gesundheit dar.

Mask group

Die häufigsten Blumen des Frühlings

Wenn die Vietnamesische Landschaft im Frühling erwacht, entfaltet sich mit dem Aufblühen von , und eine Symphonie von Farben. Diese Jahreszeit ist gekennzeichnet durch wärmeres Wetter und sanfte Regenfälle, die die Blumen zu voller Pracht erblühen lassen. Sie sind nicht nur ein optischer Leckerbissen, sondern haben auch eine tiefe Symbolik, denn jede von ihnen steht für einen Neuanfang, Wohlstand oder Reinheit. Diese Blüten sind die Verkörperung des verjüngenden Geistes des Frühlings in Vietnam.

Mask group

Die häufigsten Früchte des Frühlings

In Vietnam entfaltet sich der Frühling in einem pulsierenden Mantel aus Wärme und bringt Leben in die grüne Landschaft. Diese nährende Jahreszeit erweckt unzählige Obstpflanzen zum Leben und beschert dem Land reiche Ernten. Die wichtigsten davon sind , und , die alle vor Frische strotzen und die Erneuerung der Saison symbolisieren. Ihre rechtzeitige Reife würzt nicht nur die lokale Küche, sondern symbolisiert auch Wohlstand und Vitalität im Herzen der reichen Agrarlandschaft Vietnams.

Mask group

Die häufigsten Unkräuter

Vietnams warmes, feuchtes Klima und die reichlichen Niederschläge bieten einen üppigen Nährboden für eine Vielzahl von Gartenunkräutern. Unter diesen sind , und die hartnäckigsten Eindringlinge in den lokalen Gärten, die die Gärtner in ihrem Bemühen um eine intakte Landschaft verärgern. Diese allgegenwärtigen Unkräuter erweisen sich aufgrund ihres schnellen Wachstums und ihrer Anpassungsfähigkeit an die günstigen Bedingungen der Region oft als schwierig zu bekämpfen.

Mask group

Die häufigsten hohen Bäume

Vietnam mit seinen tropischen Monsunen, reichlichen Niederschlägen und dem hügeligen Gelände des Hochlands lässt eine Flora gedeihen, die zu atemberaubenden Höhenflügen fähig ist. Die , und sind wie lebende Wolkenkratzer in diesem reichhaltigen ökologischen Geflecht. Diese Arten, die ökologische Bedeutung und historische Resonanz verkörpern, erheben sich in den Himmel und beherrschen die Wälder in ihrer ganzen Pracht, da sie eine zentrale Rolle bei der Erhaltung der vielfältigen Baumkronennetze und Lebensräume für Wildtiere spielen.

Mask group

Die häufigsten Pflanzen

In Vietnam können Sie insgesamt 50 Blumenarten wie beispielsweise Reis, Goldene Efeutute, Bogenhanf, Malteserkreuzblume oder Schmetterlingsgardenie sehen. Sie werden diese Pflanzen entlang von Straßen, in Parks oder in Gärten sehen.

close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.