Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Grüner Amarant
Auch bekannt als: Liegender Fuchsschwanz
Grüner Amarant (Amaranthus viridis) wird bisweilen als Futtermittel in der Nutztierhaltung eingesetzt. Grüner Amarant wird als Indikator für die Qualität von Böden eingesetzt, da sie im Vergleich zu anderen Pflanzen über den Kaliumgehalt eines Bodens Aufschluss geben kann. In einigen Regionen wird die Pflanze als Unkraut angesehen, die oft in Reisplantagen stört.
Wissenschaftliche Klassifikation
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Unkräuter
Unkraut oder nicht
Jährlich
Lebensdauer
Kraut
Wuchsform
Frühling, Sommer, Herbst
Blütezeit
40 cm to 80 cm
Wuchshöhe
30 cm
Blüte (Breite)
Grün
Blattfarbe
4 mm to 2 cm
Blumendurchmesser
Grün, Gelb
Blumenfarbe
Winterruhe
Ruhezustand
Laubabwerfend
Typ des Blattes
20 - 38 ℃
Idealtemperatur

Bilder von Grüner Amarant

Verbreitung von Grüner Amarant

Verbreitungskarte
Grüner Amarant hat eine weit verbreitete Präsenz und ist in den tropischen Regionen Amerikas heimisch, wo es in einer Vielzahl von Umgebungen gedeiht. Über sein natürliches Verbreitungsgebiet hinaus wurde Grüner Amarant auf mehreren Kontinenten eingeführt, darunter Afrika, Asien, Europa und Ozeanien, was seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Klimazonen und Bedingungen belegt. In bestimmten Gebieten, insbesondere in der afrikanischen Region, wird Grüner Amarant manchmal als invasiv angesehen, was Auswirkungen auf lokale Ökosysteme haben kann. Trotz seines potenziell invasiven Charakters in einigen Regionen ist seine Verbreitung weitreichend, was seine Widerstandsfähigkeit und ökologische Flexibilität verdeutlicht.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Brachland, Straßenränder
Trendkurve für Halbkugeln

Kultur

Symbolik
Heilung, Schutz, Unsichtbarkeit
Interessante Fakten
In vielen Teilen der Welt wird Grüner Amarant als Gemüse oder gekochtes Grün gegessen. Diese Art ist einzigartig, da die essbaren, nussig schmeckenden Samen leicht zu ernten sind. Sie können als Snack gegessen, zu Brei verarbeitet oder in Kekse eingearbeitet werden. Dieses Gemüse enthält die Aminosäure bekannt als Lysin und kann bis zu 38% Protein enthalten.
Erhalten Sie schnell Pflanzenwissen mit einem Schnappschuss
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Pflanzenidentifikation und erfahren Sie mehr über ihren Namen, ihre Symbolik, interessante Fakten, Verwendungen und mehr.
Lade die App kostenlos herunter

Tipps gegen Unkraut im Garten

Grüner Amarant ist eine Pflanze, die aus den Tropen Mittel- und Südamerikas stammt. Diese Pflanze wird aufgrund ihrer Fähigkeit, sich schnell zu vermehren, aggressiv zu verbreiten und an verschiedene Umweltbedingungen anzupassen, als Unkraut eingestuft. Die Samen und Stängel von Grüner Amarant ermöglichen es der Pflanze, große Flächen schnell zu befallen und die Biodiversität lokaler Ökosysteme, einschließlich Gärten, zu stören. Ihr schnelles Wachstum und ihre Widerstandsfähigkeit machen sie zu einem herausfordernden Unkraut, das oft um Platz und Nährstoffe mit wünschenswerten Pflanzen konkurriert. Nicht nur konkurriert Grüner Amarant um Ressourcen, sondern kann auch Schädlinge und Krankheiten beherbergen. Die Pflanze vermehrt und verbreitet sich hauptsächlich durch Samen, die auf verschiedene Weise verbreitet werden können, einschließlich Wasser, Wind, Vögel und sogar menschliche Aktivitäten. Die Widerstandsfähigkeit der Samen gewährleistet eine neue Generation von Pflanzen in der nächsten günstigen Saison, was sie zu einem hartnäckigen und lästigen Unkraut in Gärten und landwirtschaftlichen Gebieten macht.
Wie man es kontrolliert
Die beste Jahreszeit zur Entfernung von Grüner Amarant ist von Spätfrühling bis Frühsommer. Es ist entscheidend, dieses Unkraut zu entfernen, bevor es seine Blütephase erreicht, da es dann beginnt, Samen zu produzieren und sich schneller ausbreiten kann.
  1. Manuelles Ziehen: Diese traditionelle Methode eignet sich gut für kleine Befälle. Einfach die Pflanze an der Basis greifen und nach oben ziehen, um das Wurzelsystem aus dem Boden zu entfernen. Nach Regenfällen ist dies einfacher, da der Boden dann weicher ist.
  2. Mulchen: Diese Methode beinhaltet das Auftragen einer dicken Schicht organischen Materials (wie Stroh oder Holzspäne) auf die Bodenoberfläche. Dies blockiert das Licht, das die Pflanze zum Wachsen benötigt. Die Mulchschicht sollte etwa 5-7 cm dick um wünschenswerte Pflanzen gelegt werden, dabei aber darauf achten, diese nicht zu bedecken.
  3. Solarisation: Dieser Prozess nutzt die Hitze der Sonne, um Unkraut abzutöten. Zuerst den Bereich von wünschenswerten Pflanzen und Steinen befreien. Dann den Boden anfeuchten und mit einer klaren Plastikplane abdecken. Die Ränder der Plane mit Steinen oder Erde sichern. Die Plane für 6-8 Wochen während der heißesten Zeit des Sommers an Ort und Stelle lassen.
  4. Lichtentzug: Dies ist eine weitere Methode, um Licht zu blockieren und das Unkraut zu ersticken. Zeitungen oder Karton über den betroffenen Bereich legen und gründlich befeuchten, um sie an Ort und Stelle zu halten. Diese Schicht mit Kompost oder Mulch bedecken.
  5. Essigspray: Sie können ein selbstgemachtes Grüner Amarant-Unkrautbekämpfungsmittel mit weißem Essig herstellen. Eine Sprühflasche mit unverdünntem Essig füllen und direkt auf die Unkräuter sprühen. Achten Sie darauf, wünschenswerte Pflanzen nicht zu besprühen.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Lade die App kostenlos herunter

Pflegeanleitung für Grüner Amarant

Zweimal die Woche
Gießen
Teilweise sonne
Sonnenlicht
20 - 38 ℃
Idealtemperatur
Gartenerde
Bodentyp
Gießen: Grüner Amarant bevorzugt feuchte, nasse Umgebungen und sollte zweimal pro Woche gegossen werden, um optimales Wachstum zu gewährleisten. Nach dem Anwachsen zeigt sie Trockenheitstoleranz. Regenwasser während der Wachstumsperiode unterstützt ihre Entwicklung erheblich und entspricht ihrer natürlichen Vorliebe für Wasser.
Vermehrung: Grüner Amarant lässt sich am besten durch das Aussäen von Samen im Frühling vermehren. Eine erfolgreiche Vermehrung umfasst Keimung und gesundes Wachstum der Sämlinge. Halten Sie eine konstante Feuchtigkeit aufrecht und schützen Sie die Sämlinge in den frühen Phasen vor übermäßiger Sonneneinstrahlung, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Grüner Amarant anbaut und pflegt
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.