Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Biophytum sind weltweit in den Tropen und Subtropen beheimatet. Das Zentrum der Artenvielfalt liegt in Südamerika und Südasien sowie Madagaskar. Allen Arten der Biophytum gemein ist, dass sie bei Berührung und bei Nachtbeginn innerhalb eines kurzen Moments ihre Blätter nach unten zusammenklappen und also ähnlich wie eine Mimose reagieren können. Manche Arten mutieren zu Unkräutern und werden in Gärten zunehmend lästig.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Gießen:
Biophytum gedeiht in feuchten, durchgehend nassen Umgebungen, ähnlich seinem tropischen Regenwaldursprung. Wöchentliches Gießen ist entscheidend für üppiges Wachstum, und gelegentliches Besprühen drinnen hilft, das lebendige, immergrüne Laub zu erhalten. Obwohl es Feuchtigkeit bevorzugt, kann Biophytum kurze Trockenperioden tolerieren.
Vermehrung:
Die Vermehrung von Biophytum kann durch Saatgut oder Stecklinge erfolgen, wobei Wärme, hohe Luftfeuchtigkeit und gut durchlässiger, organisch reicher Boden erforderlich sind. Der Lichteinfall sollte so geregelt werden, dass Blattverbrennungen verhindert werden. Samen benötigen feuchte Bedingungen und sanfte Wärme, während Stecklinge von Wurzelhormonen und hoher Luftfeuchtigkeit profitieren.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.