Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Westfälische Segge
Auch bekannt als: Lockerährige Segge, Unterbrochenährige Segge, Leers Segge, Lockerstachelsegge
Die Westfälische Segge ist eine immergrüne Pflanze und wächst auf Wiesen, Vorgebirgen und in Wäldern. Sie ist sehr robust und braucht sehr wenig Pflege, deshalb wird sie oft als Ziergras im Garten gepflanzt. Die Blütezeit ist im Frühling.
Wissenschaftliche Klassifikation
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
50 cm
Wuchshöhe
75 cm
Blüte (Breite)
Grün
Blattfarbe
Braun, Kupferfarben
Fruchtfarbe
Braun, Gelb, Grün
Blumenfarbe
Grün
Stängelfarbe
Immergrün
Typ des Blattes
5 - 35 ℃
Idealtemperatur
Frühling
Vegetationsperiode
Mittel
Wachstumsrate

Verbreitung von Westfälische Segge

Verbreitungskarte
Westfälische Segge stammt aus den gemäßigten und mediterranen Regionen Europas und Asiens. Es wurde in Teilen der südlichen Hemisphäre eingeführt und eingebürgert. Die Pflanze findet geeignete Bedingungen für Anbau und Eingebürgerung und gedeiht in einer Vielzahl von Umgebungen außerhalb ihres ursprünglichen Verbreitungsgebiets.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Grüne, schattige und feuchte Plätze
Trendkurve für Halbkugeln

Kultur

Interessante Fakten
1754 gründete Lin Nai die wahre Gattung der Seggen. Echte Segge ist auch einer der Hauptbestandteile der Flora in China. In vielen Gebieten ist es die dominierende Grasart in der untersten Waldschicht. In einigen Wäldern ist die untere Vegetation meist echte Segge.
Erhalten Sie schnell Pflanzenwissen mit einem Schnappschuss
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Pflanzenidentifikation und erfahren Sie mehr über ihren Namen, ihre Symbolik, interessante Fakten, Verwendungen und mehr.
Lade die App kostenlos herunter

Westfälische Segge schnell identifizieren

1
Schmale, lineare Blätter mit einer Breite von 3,2 mm (1/8 Zoll), hellgrüne Farbe.
2
Dreieckiger Stängel mit glatter Textur, hellgrün bis blassgelb, bis zu 90 cm (3 Fuß) hoch.
3
Kleine, bronzefarbene Blüten in schlanken Ähren bis zu 5 cm (2 Zoll) lang.
4
Dunkelbraune, kleine abgerundete Fruchtcluster mit sac-ähnlichem Perigynium, 5-8 mm (0,2-0,3 Zoll).
5
Bogenförmige Büschel, die 30-45 cm (12-18 Zoll) hoch werden und sich 60 cm (2 Fuß) ausbreiten.
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: So identifizierst du Westfälische Segge

Pflegeanleitung für Westfälische Segge

Wöchentlich
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
5 - 35 ℃
Idealtemperatur
Gießen: Westfälische Segge stammt aus feuchten, gemäßigten Graslandschaften und gedeiht in konstant feuchten Umgebungen. Es benötigt regelmäßige Bewässerung, idealerweise wöchentlich, ohne dass der Wurzelballen durchweicht. Normalerweise im Freien angebaut, profitiert Westfälische Segge von natürlichem Regenwasser und benötigt während Trockenperioden eine Überwachung, um Austrocknung zu vermeiden.
Düngen: Für Westfälische Segge jährlich im Frühling Mulch oder Kompost auftragen, um die Bodenqualität zu verbessern. Leichte Düngung verwenden, die Menge während des Wachstums anpassen und in der Ruhephase minimieren. Den Dünger immer gleichmäßig um Westfälische Segge verteilen, um Wurzelverbrennungen zu vermeiden und die Widerstandsfähigkeit gegen Schädlinge und Krankheiten zu erhöhen.
Beschnitt: Westfälische Segge zeichnet sich durch ein büscheliges, grasähnliches Aussehen aus und gedeiht am besten bei frühzeitigem Rückschnitt im Frühling. Entfernen Sie vollständig abgestorbene oder beschädigte Blätter, um neues Wachstum zu fördern und Überbelegung zu vermeiden. Regelmäßiger Rückschnitt fördert gesündere Pflanzen und hilft, deren Ausbreitung im Garten zu kontrollieren.
Vermehrung: Westfälische Segge lässt sich effektiv durch Teilung der Wurzeln im Frühling oder Herbst vermehren. Sicherstellen, dass jeder Abschnitt Wurzelmasse enthält, und Wurzelschäden minimieren. Sofort umpflanzen und dabei die Bodenfeuchtigkeit für die Etablierung aufrechterhalten. Mit der richtigen Pflege gedeiht Westfälische Segge und ermöglicht eine erfolgreiche Erweiterung in Ihrer Landschaft.
Umtopfen: Westfälische Segge alle 2-3 Jahre im Frühling umtopfen, wobei ein größeres Gefäß mit guter Drainage verwendet wird. Nach dem Umtopfen gründlich gießen und Halbschatten für die Erholung bieten. Den Boden für die Vitalität von Westfälische Segge feucht halten, um robustes Wachstum und florierende Gesundheit sicherzustellen.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Westfälische Segge anbaut und pflegt
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.