Chaerophyllum tainturieri, ursprünglich aus Nordamerika, ist ein einjähriges Unkraut mit charakteristischen weißen Blüten und einem tiefen Pfahlwurzelsystem, das ihm hilft, verschiedenen Bodenbedingungen standzuhalten. Darüber hinaus hat es eine schnelle Wachstumsrate und eine starke Reproduktionsfähigkeit dank seiner Fähigkeit, große Mengen an Samen pro Saison zu produzieren. Dadurch wird Chaerophyllum tainturieri zu einer sehr hartnäckigen Pflanze, die schwer auszurotten ist, sobald sie sich etabliert hat, insbesondere in gestörten Bodenbereichen, wo sie oft gewünschte Vegetation verdrängt und Gärten übernimmt. Infolgedessen kann sie die Biodiversität reduzieren und Lebensräume verändern. Zudem ist Chaerophyllum tainturieri gegenüber den meisten herkömmlichen Herbiziden resistent, was sie zu einem unerwünschten Element in den meisten Gärten macht. Neben natürlichen Ausbreitungswegen wie Wind und Wasser werden die Samen dieses Unkrauts hauptsächlich durch menschliche Aktivitäten verbreitet, etwa durch den Transport von Boden oder unsachgemäßes Entsorgen von Gartenabfällen. Ihre Tendenz, schnell zu wachsen und Gärten zu übernehmen, hat sie zu einem bekannten Feind vieler Gärtner gemacht.