Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die Samen keimen im Herbst. Der Sämling besitzt im ersten Jahr ein einzelnes rundes Blatt, das den Winter überdauert und bis zum Frühjahr einen Durchmesser von etwa 5 mm erreicht.Das Vorfrühlings-Alpenveilchen wächst als ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von etwa 10 cm. Sie bildet als Überdauerungsorgan eine nur an der Unterseite bewurzelte Knolle.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Giftig für Haustiere
Toxizität
Mehrjährig
Lebensdauer
Kraut
Wuchsform
Frühling, Winter
Blütezeit
8 cm
Wuchshöhe
10 cm
Blüte (Breite)
Grün, Grau, Silber
Blattfarbe
Pink, Weiß, Violett
Blumenfarbe
5 - 38 ℃
Idealtemperatur
Auf dieser Seite
Bilder
Verbreitung
Pflegeanleitung
Häufige Krankheiten
Bilder von Schwarzmeer-alpenveilchen
Verbreitung von Schwarzmeer-alpenveilchen
Verbreitungskarte
Schwarzmeer-alpenveilchen ist eine Pflanze, die in einer weiten Region von Südeuropa bis zum Südkaukasus heimisch ist. Sie wurde in verschiedenen Teilen von Nordeuropa und Westeuropa eingeführt und kultiviert. In gemäßigten Klimazonen gedeiht Schwarzmeer-alpenveilchen gut und hat sich aufgrund der gärtnerischen Wertschätzung und Anbauanstrengungen gut über ihren natürlichen Lebensraum hinaus angepasst, und ist ein Teil vielfältiger botanischer Sammlungen geworden.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Pflegeanleitung für Schwarzmeer-alpenveilchen
Wöchentlich
Gießen
Teilweise sonne
Sonnenlicht
5 - 38 ℃
Idealtemperatur
Gartenerde
Bodentyp
Gießen:
Schwarzmeer-alpenveilchen, ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, bevorzugt moderate Luftfeuchtigkeit und gleichmäßige Feuchtigkeit ohne Staunässe. Wöchentliche Bewässerung ist optimal. Diese Pflanze gedeiht bei indirekter Beleuchtung und eignet sich gut für den Innenanbau in Töpfen. Ihre knollige Struktur unterstützt die Wasserspeicherung, besonders während der aktiven Wachstumsperiode.
Düngen:
Schwarzmeer-alpenveilchen gedeiht mit einem monatlichen, ausgewogenen Dünger im Frühling und Herbst, was das Wachstum und die Blütenbildung fördert. Überdüngung vermeiden, um die Wurzeln zu schützen; im Winter ist keine Düngung nötig. Milde Lösungen verhindern Salzansammlungen, was die Pflege für alle Gärtner zugänglich macht und Langlebigkeit sowie Gesundheit gewährleistet.
Beschnitt:
Schwarzmeer-alpenveilchen hat herzförmige Blätter und zarte Blüten. Schneiden Sie zwischen früh- und spätfrühling, um verwelkte Blüten und vergilbte Blätter zu entfernen. Dies fördert das gesunde Wachstum und verhindert Krankheiten. Regelmäßiges Schneiden sorgt für Vitalität und Ordnung; verwenden Sie saubere, scharfe Werkzeuge, um den Stress für die Pflanze zu minimieren.
Vermehrung:
Schwarzmeer-alpenveilchen ist bekannt für seine Winterblüten und vermehrt sich effektiv aus Samen. Verwenden Sie ein gut durchlässiges, humusreiches Substrat und halten Sie es bei schwachem Licht feucht zur Keimung. Sämlinge vorsichtig behandeln und sie an die Wachstumsbedingungen akklimatisieren, um eine starke Entwicklung vor der Umpflanzung zu fördern.
Umtopfen:
Schwarzmeer-alpenveilchen alle 2-3 Jahre im Frühling nach der Ruhezeit umtopfen, dabei einen etwas größeren Behälter mit guter Drainage verwenden. Nach dem Umtopfen Schwarzmeer-alpenveilchen an einen indirekten Lichtplatz stellen und die Erde feucht halten, um die Regeneration zu fördern und die Blütenbildung für die nächste Saison zu verbessern.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.