Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die Arten der Gattung Geißklee unterscheiden sich in ihrem Wuchs. Sie wachsen als Sträucher oder als bodennahe Kriechpflanzen. Sie werden als Zierpflanzen für Balkone und Terrassen, in Heide- und Steingärten eingesetzt. Die Blüten haben meist eine gelbe Färbung, es gibt aber auch Sorten die in Weiß, Rosa oder Purpur erblühen.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Gießen:
Geißklee bevorzugt gut durchlässige Böden und ahmt seinen natürlichen Lebensraum mit gelegentlichen Regenfällen nach. Es ist trockenheitstolerant und benötigt alle 2-3 Wochen Wasser, wobei der Boden leicht austrocknen sollte. Der Wasserbedarf kann während der Wachstumsperiode zunehmen, insbesondere in Töpfen.
Vermehrung:
Die Vermehrungsmethoden für Geißklee umfassen das Aussäen von Samen, halbverholzene Stecklinge und Absenker. Samen benötigen möglicherweise eine Vorbehandlung zur Keimung. Stecklinge, die im Sommer genommen werden, benötigen gut durchlässigen Boden und hohe Luftfeuchtigkeit. Beim Absenken wird ein gebogener Stamm mit Erde bedeckt, bis Wurzeln entstehen. Herausforderungen sind Samenruhe und präzise Pflegebedingungen.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.