Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Das Regenzeigendes Kapörbchen ist eine sonnenliebende Pflanze, die ihre Blüten nur bei Sonnenschein zwischen 10 Uhr morgens und 4 Uhr nachmittags öffnet. Sie folgen dem Stand der Sonne. Zwischen 1997 und 2003 wurde eine Verzehnfachung des Umsatzes dieser Pflanze beobachtet. Mittlerweile sind viele verschiedene Züchtungen im Handel erhältlich, von denen einige auch pausenlos blühen.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Jährlich, Mehrjährig, Zweijährig
Lebensdauer
23 cm to 46 cm
Wuchshöhe
1 m
Blüte (Breite)
2.5 cm to 5 cm
Blumendurchmesser
Weiß, Pink, Violett
Blumenfarbe
Laubabwerfend
Typ des Blattes
20 - 38 ℃
Idealtemperatur
Auf dieser Seite
Bilder
Verbreitung
Schnell identifizieren
Pflegeanleitung
FAQs
Häufige Krankheiten
Bilder von Regenzeigendes Kapörbchen
Verbreitung von Regenzeigendes Kapörbchen
Verbreitungskarte
Regenzeigendes Kapörbchen stammt aus den südlichen Teilen Afrikas, wo es in seinem natürlichen Lebensraum gedeiht. Über seine Herkunft hinaus hat sich Regenzeigendes Kapörbchen verbreitet und ist nun in verschiedenen Regionen Europas, Asiens und Amerikas eingeführt worden. Darüber hinaus wurde Regenzeigendes Kapörbchen kultiviert, was auf seine Anpassungsfähigkeit und breite Wachstumspalette außerhalb seines ursprünglichen Verbreitungsgebiets hinweist.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Gestörte Orte
Regenzeigendes Kapörbchen schnell identifizieren
1
Weiße Strahlenblüten mit lila getönten Basen bilden gänseblümchenartige Formen.
2
Unterscheidbare zwei Arten von Achänen mit geflügelten und flachen Formen.
3
Blätter sind 9 cm lang, umgekehrt-eiförmig bis umgekehrt-lanzettlich, mit gezähnten Rändern.
4
Ausgewogenes, gewölbtes Profil, das eine Höhe von 30-60 cm erreicht.
5
Blüht hauptsächlich während der Tagesstunden und schließt bei Sonnenuntergang oder bedeckten Bedingungen.
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Gießen:
Regenzeigendes Kapörbchen stammt aus trockenen Regionen, konserviert Wasser und bevorzugt trockenere Bedingungen. Es gedeiht bei mäßiger Luftfeuchtigkeit und toleriert kurze Trockenperioden, benötigt jedoch wöchentliches Gießen. Normalerweise im Freien angebaut, zeigt Regenzeigendes Kapörbchen reaktive Verhaltensweisen, wie das Schließen seiner Blüten vor dem Regen.
Düngen:
Für Regenzeigendes Kapörbchen alle zwei Wochen im Frühling und Sommer phosphorreiche Dünger anwenden, dann im Herbst monatlich, unter Verwendung einer Lösung mit einem Viertel der empfohlenen Stärke. Düngung im Winter einstellen. Für eine ordnungsgemäße Entwässerung sorgen, um Wurzelverbrennungen zu vermeiden. Granulare oder wasserlösliche Optionen können die Blüten, Vitalität und Wurzelentwicklung verbessern.
Beschnitt:
Regenzeigendes Kapörbchen verfügt über lange Blütezeiten und benötigt im frühen Frühling einen Rückschnitt, um abgestorbene Stängel für neues Wachstum zu entfernen. Zusätzlicher Schnitt formt die Pflanze, während regelmäßiges Verblühen die Blütezeit verlängert. Saubere Schnitte über den Blattachseln verbessern die Gesundheit und Ästhetik für ein lebhaftes Erscheinungsbild.
Vermehrung:
Regenzeigendes Kapörbchen hat blütenähnliche Gänseblümchen und deutet auf bevorstehenden Regen hin. Zur Vermehrung Samen in gut durchlässigen Boden säen, ohne sie zu bedecken. Eine konstante Feuchtigkeit aufrechterhalten, bis die Sämlinge echte Blätter entwickeln, dann umpflanzen und ausreichend Platz für das Wachstum lassen.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.