Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die Vertreter der Gattung Schöteriche unterscheiden sich deutlich in Form und Blütenfarbe. Was die Arten jedoch gemeinsam haben, ist der aufrechte Wuchs und die mäßige bis starke Behaarung an den oberirdischen Pflanzenteilen. Die Farbenvielfalt der Blüten erstreckt sich von Weiß über Gelb, Orange, Braun bis Rosa und Purpur.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Gießen:
Schöteriche gedeiht in Umgebungen mit regelmäßiger Bewässerung und bevorzugt konstante Feuchtigkeit. Wöchentliche Bewässerung ist entscheidend für seine Gesundheit. Im Freien angebaut, gedeiht es in gut durchlässigem Boden, der häufiges Gießen ermöglicht und Wurzelfäule verhindert, insbesondere während seiner aktiven Wachstumsperiode.
Vermehrung:
Schöteriche kann durch Saatgut, halbreife Stecklinge oder Teilung vermehrt werden. Wichtige Faktoren sind Licht, Temperatur und Entwässerung. Stecklinge von 10 cm (4 Zoll), die im späten Frühling genommen werden, benötigen Wurzelhormone und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Achten Sie darauf, Überwässerung zu vermeiden, um Wurzelfäule und Krankheiten zu verhindern.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.