Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Der botanische Name der Euryops(Euryops) stammt wahrscheinlich von den griechischen Wörtern für Weit und Auge, wahrscheinlich wegen der, im Verhältnis zu den Blättern, relativ großen Blüten. Diese erfreuen das Auge vom Frühling bis in den Herbst hinein und sind dabei absolut nicht anspruchsvoll. Sie mögen sonnige Lagen und einen sandigen, leichten Boden. Die Pflanzen sind nicht winterhart. Bei Temperaturen unter 5 ℃ sollten sie in Kübeln verpflanzt werden.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Gießen:
Euryops gedeiht unter sonnigen Bedingungen und ist trockenheitsresistent. Es benötigt selten, aber tiefes Gießen, idealerweise alle 1-2 Wochen. Hauptsächlich im Freien angebaut, zeigt es Widerstandsfähigkeit in verschiedenen Klimazonen und profitiert von der Bewässerung, die mit seinen natürlichen Wachstumszyklen in Einklang steht.
Vermehrung:
Die Vermehrung von Euryops kann durch Aussaat von Samen und Stecklingen erfolgen, wobei warme Temperaturen und gut durchlässiger Boden bevorzugt werden. Konzentrieren Sie sich auf die Wurzelentwicklung und verhindern Sie Überwässerung. Die Schritte umfassen das Entnehmen eines 10- bis 15-Zentimeter langen Stecklings, das Anwenden von Bewurzelungshormon, das Einpflanzen in eine Mischung aus Torf und Perlite und das Umtopfen, sobald die Wurzeln etabliert sind.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.