Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Scharbockskraut
Auch bekannt als: Feigenwurzhahnenfuß
Scharbockskraut ist eine in Europa heimische Pflanze. Es wächst im Frühjahr, vorzugsweise auf feuchten Wiesen oder an Waldrändern. Das Scharbockskraut ist eine der ersten Pflanzen, die in diesem Habitat grünen. Die gelben Blüten, für die es bekannt ist, blühen in der ersten Frühlingshälfte. Die Blüten öffnen sich temperaturabhängig und sind nachts geschlossen.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Giftig für Menschen
Toxizität
Unkräuter
Unkraut oder nicht
Mehrjährig
Lebensdauer
Kraut
Wuchsform
Frühling
Blütezeit
Frühling
Erntezeit
10 cm to 20 cm
Wuchshöhe
20 cm
Blüte (Breite)
Grün
Blattfarbe
1.5 cm to 6 cm
Blumendurchmesser
Gelb
Blumenfarbe
5 - 32 ℃
Idealtemperatur

Bilder von Scharbockskraut

Verbreitung von Scharbockskraut

Verbreitungskarte
Scharbockskraut stammt aus Europa und Zentralasien und wächst in feuchten Wäldern und Überschwemmungsgebieten. Es wurde weit verbreitet in den USA und Kanada eingeführt und wird häufig als Zierpflanze kultiviert. Scharbockskraut wird in den USA als invasiv angesehen und verdrängt einheimische Waldpflanzen.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Wälder, Gestrüpp, Wiesen, an Bächen
Trendkurve für Halbkugeln

Kultur

Symbolik
Freuden, die kommen.
Erhalten Sie schnell Pflanzenwissen mit einem Schnappschuss
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Pflanzenidentifikation und erfahren Sie mehr über ihren Namen, ihre Symbolik, interessante Fakten, Verwendungen und mehr.
Lade die App kostenlos herunter

Toxizität

Scharbockskraut ist giftig für den Menschen, wenn sie roh gegessen wird oder wenn der Saft mit Haut oder Mund in Kontakt kommt. Dies kann zu juckenden Ausschlägen, Blasenbildung, Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, Krämpfen und Lähmungen führen. Durch richtige Verarbeitung kann die Toxizität entfernt werden, aber unsachgemäße Zubereitung kann dennoch zu einer Vergiftung führen.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Toxizität von Scharbockskraut

Tipps gegen Unkraut im Garten

Heimisch in Asien, Europa und Nordafrika, hat sich Scharbockskraut nach Nordamerika ausgebreitet, wo sie in mindestens 18 Staaten als invasiv gilt. Oft wird sie als Unkraut betrachtet, da sie für Menschen leicht giftig ist, Biochemikalien freisetzt, die den Erfolg benachbarter Pflanzen hemmen können, und sich kräftig durch Knollen und Brutzwiebeln vermehrt. Bestimmte Kultivare von Scharbockskraut können weniger unkrautartige Eigenschaften haben. Sie wurde als Bodendecker und Zierpflanze in Gärten und Landschaftsgestaltungen gepflanzt. Wirksame Kontrollmethoden umfassen das manuelle Ausgraben der gesamten Pflanze, das Auslegen dicker, 15 cm (6 Zoll) hoher Mulchschichten und systemische Herbizide. Mähen und andere Methoden, die die Wurzel nicht entfernen, sind in der Regel unwirksam.
Wie man es kontrolliert
Die beste Zeit, um Scharbockskraut zu entfernen, ist im Spätwinter oder frühen Frühling, bevor sie die Chance hat zu blühen und Samen zu setzen. Dieses aggressive Unkraut muss zu diesem Zeitpunkt entfernt werden, um seine schnelle Ausbreitung in Ihrem Garten zu verhindern. Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können, um diese Pflanze zu kontrollieren oder zu entfernen:
  1. Schuffeln: Diese Methode beinhaltet einfach die Verwendung der flachen Klinge einer Schuffelhacke, um das Unkraut an oder knapp unter der Bodenoberfläche abzuschneiden. Arbeiten Sie vorsichtig, um zu vermeiden, dass Unkrautsamen an die Oberfläche kommen.
  2. Mulchen: Mulchen kann helfen, das Unkraut zu ersticken. Legen Sie eine dicke Schicht Mulch von ca. 10 cm direkt auf den unkrautbefallenen Bereich. Sie können hierfür organischen Mulch wie Holzschnitzel oder Stroh verwenden.
  3. Handziehen: Wenn der Befall nicht zu stark ist, können Sie versuchen, das Unkraut per Hand zu ziehen. Stellen Sie sicher, dass Sie es mit seinem gesamten Wurzelsystem herausziehen, um eine erneute Ausbreitung zu vermeiden. Dies kann arbeitsintensiv sein und ist am besten für kleinere Befälle geeignet.
  4. Solarisation: Dies ist eine Methode, bei der Sie die Hitze der Sonne nutzen, um Unkraut zu töten. Befeuchten Sie die Fläche und decken Sie sie dann für 4-6 Wochen im Sommer mit einer klaren Plastikplane ab. Die Hitze der Sonne wird den Boden backen und das Unkraut abtöten.
  5. Pflanzen von Begleitern: Das Pflanzen anderer aggressiverer Pflanzen, die mit Scharbockskraut konkurrieren, kann ebenfalls helfen, seine Ausbreitung zu kontrollieren. Pflanzen wie Farne oder Hostas können Scharbockskraut Ressourcen wegnehmen.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Lade die App kostenlos herunter

Pflegeanleitung für Scharbockskraut

Wöchentlich
Gießen
Teilweise sonne
Sonnenlicht
5 - 32 ℃
Idealtemperatur
Gießen: Scharbockskraut gedeiht in feuchten Umgebungen und bevorzugt gleichmäßige Feuchtigkeit, die dem Niederschlag seines Waldlebensraumes ähnelt. Es toleriert kurze Trockenperioden, benötigt jedoch wöchentliches Gießen. Als krautige Staude gedeiht Scharbockskraut im Freien mit saisonalen Regenfällen, die sein Wachstum und die Blüte im Frühling unterstützen.
Vermehrung: Scharbockskraut wird hauptsächlich durch Aussaat im Frühjahr vermehrt, die für ihre einfache Vermehrung bekannt ist. Erfolgreiche Keimung und Knospenbildung deuten auf gute Fortschritte hin. Eine angemessene Feuchtigkeit und Wärme sind für optimales Wachstum unerlässlich.
Umtopfen: Umtopfen Sie Scharbockskraut alle 2-3 Jahre, um die Vitalität zu gewährleisten, am besten im frühen Frühjahr. Wählen Sie einen flachen Behälter und verwenden Sie durchlässige Erde, während Sie die Feuchtigkeit zur Akklimatisierung aufrechterhalten. Eine ordnungsgemäße Drainage ist entscheidend, um Wurzelfäule zu verhindern, damit Scharbockskraut gedeihen kann.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Scharbockskraut anbaut und pflegt
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.